vw teilemarkt

Wie tief geht im Alltag?

polo KO
  • Themenstarter

Hallo...

Habe mal eine Frage.
Habe bei mir auf dem Polo III jetzt 14 Zoll Felgen mit 185/55 Reifen.

Natürlich soll da jetzt auch ein Fahrwerk drauf.

Ich dachte an ein 60/60...
Oder ist das schon zu viel für den Alltag?

Will auch eigentlich nicht die Kante legen und auf gar keine fall ziehen...

Grüße chris



gelöschtes Mitglied

    60/ 40 ist optimal! 60/ 60 dürfte aber auch noch gehen. tiefer würd ich aber nicht gehen! sieht zwar besser aus aber da muss man dann halt nen kompromiss finden. wenn du viel fährst gehts dir irgendwann im wahrsten sinne des wortes auf die eier wenns dich die ganze zeit so durchschüttelt. also: 60/ 60 kannste fahren, keilform 60/ 40 sieht aber besser aus


    ums kante umlegen kommste mit der reifengröße und der tiefe aber wohl nich rum



    polo KO
    • Themenstarter

    Ich hatte mal ein 60/40 in meinem alten Steilheck....aber beim Coupe (was ich nun fahre) ist doch hinten dann viel platz im Radhaus...oder?

    Weil beim Steilheck das Radhaus ja anders geschnitten ist....

    Aber danke schon mal.....


    gelöschtes Mitglied

      60/60 geht, etwas hart aber geilo vorallem mit 180 auf der autobahn wenn n fetter huckel kommt


      schau mal bei mir in profiel 14 zoll auf 80/60....partyalarmm


      gelöschtes Mitglied

        wo wohnst du denn? biste aus bayern dann geht auch ne 80 bis 90 mm tzieferlegung und 13 zoll.. wie ich hatte und hie in NRW kannste teils mit 35ger federn und originalbereifung den unterboden aufkratzen...

        aber ich bin immer noch für geschmeidige 80/80 und 14zoll=D

        ohne bearbeitung geht da natürlich nichts...


        polo KO
        • Themenstarter

        Also 180 geht nur mit Heimweh und Rückenwind bei einem 55 PS Polo...

        80/60 sieht schon ziemlich tief aus aber gut.
        Aber ist für meinen Alltag schon zu tief...

        Also doch die gute 60/60 Geschichte...
        Wo bekomme ich denn ein günstiges her?


        Also ich hab den 2er Coupe wenn du willst kann ich dir foto schicken von meinem mit 60/60 auf 13 zoll!

        LG Olli



        nimm 60/40 mit nutenverstellen an der ha und dann hinten nich all zu tief weil wenn du hinten leute mitnimmst dann sieht das von aussen scheiße aus und es schleift


        wie schon gesagt, kommt drauf an wo du wohnst und wie die straßen sind.

        hab hier mal 4 beispielbilder was ich schon ertragen durfte an tiefergelegten polos

        bild 1: erster polo mit 60/40 und 8x13 175/50
        bild 2: tiefe unbekannt, laut vorbesitzer über 100mm
        bild 3: ehemaliger polo mit 85/70 fahrwerk und winterreifen 165/65 auf bbs G40
        bild 4: wie bild 3 nur mit einer seite in regenrinne


        010.jpg
        010.jpg
        b7_12_sb.jpg
        b7_12_sb.jpg
        12821_1.jpg
        12821_1.jpg
        12821_2.jpg
        12821_2.jpg

        gelöschtes Mitglied

          der zweite is nie 100mm tiefer. .. never ever


          wie gesagt laut aussage des vorbesitzers.
          kA wie tief der wirklich war.

          hier sind bilder von der abgasanlage, oder was davon noch übrig war.


          Bild1 026.jpg
          Bild1 026.jpg
          Bild1 056.jpg
          Bild1 056.jpg
          Bild1 057.jpg
          Bild1 057.jpg
          Bild1 061.jpg
          Bild1 061.jpg
          Bild1 070.jpg
          Bild1 070.jpg

          Also ich bin mit meinen 6Ns auch drauf gekommen, dass fürs Münchner Umland 60/40 der für mich beste Kompromiss is, tiefer will ich gar ned (macht keinen Sinn).

          Schleift normal grade nix mehr, und sportlich knackig fährt er sich auch (Supersport)
          Weist wahrscheinlich eh schon, aber zur Sicherheit: NICHT nur federn, sondern mit DÄmpfer zusammen (=Fahrwerk); Federn alleine ->

          Nur wenn hinten drin noch wer sitzt / wenn er voll is, dann schleift der kat bei Speedbumps
          Ansonsten is 60/40 alles andere als nicht empfehlenswert.
          (dein Kantiger dürft sich ähnlich verhalten)


          also ich bin mit 95/70 im alltag rumgeeiert.. im polo qp mit 80/80

          jetzt würde ich sagen:was da gewinde hergibt!

          für mich gibt es nicht zu tief..

          und parhäuser kannst du selbst bei 60/40 schon vergessen!

          von daher das was der prüfer abnimmt wird gefahren


          gelöschtes Mitglied

            DITO... RICHTIGE EINSTELLUNG=D



            Zitat:

            und parhäuser kannst du selbst bei 60/40 schon vergessen!

            Wenn ausser dem Fahrer alle aussteigen und man keine (tieferen) Schweller dran hat gehts schon ^^

            Auch mit meinem Bruder aufm Beifahrer und meine Schwester hinten drin hab ich schon a paar Parkhäuser "geschafft", auch in Österreich ^^
            Muss man halt langsam fahrn, dann hört mans rechtzeitig, ob wer aussteigen muss

            Is aber so eine "graaaaaaaaade noch" sache, wer bock auf viel Spielraum hat, sollte eh höherlegen
            -> Immer noch 60/40 - Fan


            gelöschtes Mitglied

              ja ich hab ma schon auch schwer getan das ich überhaupt in meine straße reinkomm.. und die 500meter hinterfahren kann.. naja scheiß straßen hier.. aber man findet imer nen weg ..

              und jeder der sagt des geht ned...=D der hats nie versucht..


              gelöschtes Mitglied

                ich hatte in meinem polo 86c coupe:

                Steffan BCW VA. 195/45/14(felge 7J) und hinten 195/45/14 (Felge 8J)

                und n 80/80 oder 90/90 fahrwerk....

                des is scho hammer tief aber so im normalen strassenverkehr hatte ich null probleme (nur beim freund Mc Donald´s^.^)

                aber mit kanten umlegen kommst echt net rum...
                ich habs hinten und vorne machen müssen...
                aber des is doch kein grosser akt.

                musst den lack nur vorsichtig mim heißluftföhn warm machen und dann geht des ohne dass da lack hin wird.

                wie schon der MarcelG60 gesagt hat:

                ja ich hab ma schon auch schwer getan das ich überhaupt in meine straße reinkomm.. und die 500meter hinterfahren kann.. naja scheiß straßen hier.. aber man findet imer nen weg ..

                und jeder der sagt des geht ned...=D der hats nie versucht...

                man schafft alles wenn man nur will und es versucht.

                wenns auto tiefergelegt is, is es klar dass man nicht mehr iwo offroad fahren kann aber man kommt noch so ziemlich überall hin.(wenn man will und es versucht^^)

                gruss markus


                02d2jlwkgwgs4gco0o4o
                02d2jlwkgwgs4gco0o4o
                polo.jpg
                polo.jpg
                IMG_6314.JPG
                IMG_6314.JPG

                polo KO
                • Themenstarter

                So habe nun ein fahrwerk gefunden...
                Nur in der anzeige steht das

                Polo (86/86C, 01.89-09.94) 29-85 kW, bis 640 kg VA-Last und 630 kg HA-Last

                wie soll ich das mit der Va in HA Last verstehen?
                Muss ich da auf irgebdwas achten?

                Oder kann ich es einfach in mein Polo Coupe einbauen?

                Grüße


                Die zulässige (oder geforderte Minimum-) VA und HA Last findest im FZGschein.

                Zitat:

                und jeder der sagt des geht ned...=D der hats nie versucht...

                man schafft alles wenn man nur will und es versucht.

                wenns auto tiefergelegt is, is es klar dass man nicht mehr iwo offroad fahren kann aber man kommt noch so ziemlich überall hin.(wenn man will und es versucht^^)


                War erst neulich mit meinem kleinen Schleiferling auf einem "Offroad-Wald- Schotterweg" zum Erdbeerenpflücken unterwegs mit der Freundin;
                sie hat bei jedem schleifen des Gesicht verzogen und für mich mitgelitten

                Macht aber ned so viel
                Vor paar Tagen hab ich dan auch noch zwei Freunde jenseits der 100 Kilo samt schwester (insges. ca. 400 Kilo plus Basskiste etc.) im Innenraum kutschiert, da hat sich der Auspuff alle paar 100 Meter (auf Münchner Strassen !) gemeldet

                => Ich stell hinten die Dämpferringe baldestmöglich aufs höchste Loch + Federwegsbegrenzer kommen an allen Ecken rein

                Haben sich schon auf Österreichischen Bergstrecken bewährt (da isser NUR NOCH auf den Gummis gefahren )
                Zum Glück; hatte nämlich paar Tage nachm einbau eine unfreiwillige Flugphase:
                Bergab mit Tempo 40-60 über einen Speedbump "gesprungen", ohne aufzusetzen etc.
                War ein UNVORSTELLBAR lauter Knall bei der Landung :'(
                Des einzige was passiert is:
                Nur die Begrenzergummis warn danach gut ausgeleiert; mussten eh raus fürn TÜV danach
                Nix gebrochen oder sonst wie im Eimerchen.

                Sry für zuviel OffTopic, fands aber erzählenswert


                Zitat:

                also ich bin mit 95/70 im alltag rumgeeiert.. im polo qp mit 80/80

                jetzt würde ich sagen:was da gewinde hergibt!

                für mich gibt es nicht zu tief..

                und parhäuser kannst du selbst bei 60/40 schon vergessen!

                von daher das was der prüfer abnimmt wird gefahren



                Genau!


                Wollte jetzt vorne noch nen cm runter,Problem ist nur die Scheiss Vorspannung!


                gelöschtes Mitglied

                  Wie man kann hängt aber auch vom Fahrwerk ab. Wenn du dir eins bei ebay holst dann würde ich dir empfehlen den nicht tiefer als 20 mm zu legen da der dann schon aufsetzt wenn du über ne Zigarettenschatel fährst. Sozusagen Konihawaii ^^

                  *Beim Fahrwerk nicht sparen*

                  und bei allem anderen auch nicht ^^


                  Jetzt muß ich das Thema nochmal erneuern
                  Ich habe einen Polo 86c Coupe und über lege immer noch wie tief
                  Rad/Reifen Kombi 5,5x14 et35 mit 165/60/14 hinten 20 mm Spurverbreiterung pro Seite
                  Ich springe hin und her zwischen 80/60 oder 60/40
                  Ich fahre mein Polo im Alltag Sommer wie winter .
                  Im Sommer Alufelgen mit genannter Größe und im Winter original Stahlfelgen
                  Ich bin hin und wieder auf der Autobahn unterwegs und fahre auch so sehr viel .
                  Welches Fahrwerk ist sinnvoller?
                  Achso ich fahre die meiste zeit alleine oder maximal 1 beifahrer und wenn ich in Urlaub fahre dann ist natürlich Gepäck dabei


                  Zitat:


                  jetzt würde ich sagen:was da gewinde hergibt!

                  für mich gibt es nicht zu tief..

                  und parhäuser kannst du selbst bei 60/40 schon vergessen!

                  von daher das was der prüfer abnimmt wird gefahren



                  Ich kann mich Rene nur anschliessen.


                  Es kommt doch drauf an was du willst, willst du die Supermärkte in dennen du Einkaufst nach ihrer zufahrt auswählen? wenn ja mach ihn Tief.


                  Für den Alltag würde ich lieber zu hoch als zu tief wählen. So pauschal kann man das wirklich nicht sagen, außer dass du halt logischerweise mit nen tieferen Fahrwerk mehr hängen bleiben wirst.

                  Mit Gewinde kannst du es natürlich anpassbar an deine Umgebung. Ich persönlich hätte im Alltag garkeine Lust auf sowas.


                  Bin 3 Jahre lang mit meinem damaligen 2F im Alltag mit einegtragener 100mm Tieferlegung gefahren. Parkhäuser musste man meiden und abgesenkte Bordsteine konnten nur in einem bestimmten Winkel befahren werden.Ansonsten


                  50000km ohne Probleme abgespult


                  Ich will was sportlich strafes ich will aber auch nicht permanent aufsetzen geschweige denn eine behinderung auf der straße sein also kommt für mich eigentlich fast nur 60/40 in frage
                  Ich will mir auch kein zweites auto zu legen nur um möglichst tief zu fahren O.o


                  Hier in der Region bekommt man schon mit 35/35 und Querlenkerstrebe Probleme wenn man die Karre schonen will.


                  Das nächste ist ja ich werde auch nicht jünger


                  Mit billgem Supersport 60/40 hoppel ich über Huckel, wo sogar meine Freunde mit ihren "nur" 35ern (in ihren Alfas und einem Octavia) Probleme bekommen
                  München: 60/40 und gut is.
                  Und tiefer muss man echt nicht umbedingt; schaut irgendwann affig aus, wenn das Rad nicht mehr in der Mitte des Radkastens ist


                  Musst aber auch bedenken das Octi und Alfa ( je nach Typ) nen längeren Radstand haben
                  Macht a viel aus


                  In meinem A4 Avant fahre ich (meist) problemlos eine 110/100 - Sommer wie Winter. Geht alles.

                  In einem 2F mit 14" würde ich max. 70/50 empfehlen... 40/30 würde ich alls alltagstauglich bezeichen (Bei 14")


                  Werde ich zu alt
                  ich bin laut Eintragung im 6n ne 75/55 gefahren im golf fahren ich jetzt mit den 14er rollen auch ziemlich tief. Und im mom fahre ich 2f serie. Ich denke ich werde in zukunft im 6n bis 40er fahren und im golf so wies gut aussschaut und mit 15 zoll etwas höher und h fähig


                  So jetzt mal wieder was neues von mir
                  Ich habe jetzt ewig rum gesucht nach tieferlegungsfedertellern.
                  sehr viele haben davon abgeraten die zu verbauen zum anderen gibt es die auch nicht mehr zu kaufen.
                  da ich kürzlich erst einen Bandscheiben vorfall hatte kommt ein tiefes hartes Fahrwerk für mich nicht mehr in frage
                  40mm wäre eventuell eine idee gewesen aber ich habe mich jetzt entschieden das originale Fahrwerk drin zu lassen und hinten eine Höherlegungskit ein zu bauen um die hecklastigkeit aus zu gleichen
                  vorne werde ich mir eine Polon 6n Styling Stoßstange anpassen und anbauen
                  felgen spurverbreiterungen werden verbaut wie geplant
                  Hat jemand schonmal so einen höherlegungskit verbaut?
                  was habt ihr für erfahrungen damit?


                  Zitat:

                  Hat jemand schonmal so einen höherlegungskit verbaut? was habt ihr für erfahrungen damit?


                  wird dazwischen gebaut und fertig...
                  was möchtest du jetzt da groß zu hören?

                  Gruß Basti


                  fahrverhalten zum beispiel oder ob es da irgendwas zu beachten gibt
                  ich verbaue die zum ersten mal hatte die in noch keinem fahrzeug


                  Ich hab mal eine frage ich habe gelesen das die stoßdämpfer und federn hinten vom golf1 cabrio auch in den 86c passen und er so auch ca 20mm höher kommt
                  Das würde bedeuten ich müsste den höherlegungssatz nicht einbauen und gegebenfals würde ich mir die eintragung sparen weil eben originalteil
                  Weis jemand von welchen baujahren die passen oder hat jemand teilenummern?


                  Genau genommen ist es ja eben kein originalteil.


                  Nicht original vom polo aber original vw aber das kann ich ja beim tüv mal nachfragen wie das ist weils ja original vw ist ob eintragung pflicht ist oder nicht


                  Natürlich kannst das nicht eintragungsfrei fahren, kannst dir ja auch nicht einfach ne scheibenbremse vom golf hinten einbauen


                  Ok dann hat sich das thema federn erledigt hab grade mit dem tüv telefoniert die federn werden nicht eingetragen weil es nicht sein kann das ich teile vom golf in einen polo einbaue das sind zwei völlig andere fahrzeuge das geht garniccht so die aussage vom prüfer
                  Ich hab so langsam echt das gefühl das die hier in bayern ne absolute macke haben
                  Ständig stellen die sich bei eintragungen quer das teather hatte ich schon mit meinem trabi den hab ich letzten endes in zwickau zur abnahme gehabt


                  Zitat:

                  Fahrwerk drin zu lassen und hinten eine Höherlegungskit ein zu bauen um die hecklastigkeit aus zu gleichen


                  der polo ist doch nicht hecklastig.

                  glaube kaum das der sich mit 20mm mehr auf der HA gut fahrenläst.


                  Doch durch meinen woofer hinten drin hängt der schon und das sieht bescheiden aus
                  irgendwann will ich zwar wieder einen Axton AB 20A aktivwoofer rein haben weil der klein ist und gut krach macht aber bis dahin muss der jetzige drin bleiben


                  Original ist nur vom gleichen Modell. Du kannst auch nicht einfach was vom 6N in einen 86c Polo verbauen... das hat nix mit Bayern oder so zu tun... Vor dem Meckern würde ich mir erstmal Wissen aneignen...


                  achwas hat sich da grad dein hirn gemeldet oder wie?
                  erstmal lesen bevor irgendwas postest ich habe geschrieben original vw und nicht original polo
                  also in zukunft augen auf !


                  Bei dir scheint es noch zu schlafen...

                  Wieso sollte ein Golf federbein im Polo ohne Abnahme erlaubt sein...nur weil da irgendwo n Vw Stempel drauf ist?


                  Können wir in diesem forum auch wieder nen normaln umgangston pflegen, oder ist die menscheit seit rtl nichtmehr in der lage sich zyvilisiert zu unterhalten?
                  Du darfst nur teile an deinem auto cerbauen die für dein modell geprüft wurden. Also auch keibe bremsen von nem 2f mit großem motor oder so


                  Zitat:

                  Können wir in diesem forum auch wieder nen normaln umgangston pflegen, oder ist die menscheit seit rtl nichtmehr in der lage sich zyvilisiert zu unterhalten?

                  Verklag mich doch, dann hetz ich dir Ingo Lenßen in den exklusiven Brennpunkt!

                  ...aber mal ernst - hört auf ihn und lasst den Kindergarten in F@cebook wo er hin gehört ^^

                  Er darf an sein Auto ran bauen, wozu er gerade (peter) lustig ist; es gehört ihm und er darf es als sein Eigentum so gestalten wie er will.
                  Nur auf öffentlicher Straße damit rum stehen/fahren ist dann eben meistens verboten; darum kümmert sich dann aber der Prüfingenieur mit seiner Unterschrift. Für die bürgt und haftet er übrigens jahrelang (inkl. Knast etc.), warum jetzt auch klar sein dürfte dass sich mancher quer stellen könnte ... vom Umgangston mal abgesehen, da ich ja nicht weiß ob mit ihm genauso geredet wurde.

                  Auch "Modellinterne" Teile dürfen nicht "einfach so" verwendet werden mit der Begründung "war ja original beim Auto dabei" - wenn du dir jetzt aus Jux und Dollerei auch z.B. vorne "hintere Federn" einbaust mag das zwar ein Originalteil (und sogar vom selben Hersteller & Modell & wasweißichnichtnoch) sein, aber trotzdem nicht erlaubt.

                  Dein Polo ist so wie er ab Werk das Band verlassen hat auf Herz und Nieren geprüft worden ... und nur *dafür* gibts eben Brief und Siegel.
                  Tauscht du jetzt was kritisches aus (also jetzt eben nicht mal das Radio, sondern wichtige Fahrwerksteile), musst du ihn zur "Wiedererlangung der Betriebserlaubnis" einem Prüfer vorführen; jemandem, der sich damit auskennt und dafür bürgt was er zulässt.

                  ---

                  Wenn ich was an der HA tauschen würde, dann die Federn gegen "stärkere" und nicht gegen "längere". Und das auch nur wenn ich deutlich öfter mal 2-3 Leute hinten drin mitnehmen würde. Und dann gehört das natürlich auch abgenommen (ich fahr dazu meist zur KÜS, die kommen mir hier in meiner Umgebung am kompetentesten vor), da ich nicht darauf beharre dass ich der Schlaueste bin und alles was ich mir so ausdenke auch Sinn macht - das könnte nämlich im "Fall der Fälle" die Versicherung ebenfalls so sehen


                  So ich hab jetzt über eine stunde mit einen tüv prüfer geredet und bin im nach hinein zu dem entschluß gekommen das ich den weitec höherlegungskit einbaue
                  Weniger aufwand da teilegutachten bei den golf federn müsste ein gutachten erstellt werden und das sind wohl imense kosten
                  Also habe ich den höherlegungskit bestellt und bekomme den anstandslos eingetragen
                  Wegen meiner alufelgen habe ich auch gleich nach gefragt da es nur eine freigabe für den 6n,lupo,arosa gibt muss für meinen 86c ein neues gutachten erstellt werden
                  Das heist die kosten für alle eintragungen sprich höherlegungskit,alufelgen in verbindubg mit spurverbreiterungen belaufen sich nach groben schätzungen um 300 euro


                  Also da würde ich mir nen anderen Prüfer suchen!

                  Für die Felgen muss kein neues Gutachten erstellt werden.
                  Wenn die Traglast der Felge hoch genug ist und es sogar für andere VWs ein Gutachten gibt, kann er das per Einzelabnahme eintragen!
                  Machen die ganzen Jungs die dann z.B. Golf Felgen aufm Polo fahren doch genauso!
                  Nur das macht auch nicht jeder Prüfer!

                  Also ich habe letztens für HU+AU und Felgen, Sportlenkrad, Tieferlegungsfedern, Höherlegungskit an der HA und Minikat eintragen lassen knappe 240 € bezahlt!

                  Also da mach dich nochmal schlau!


                  Stimmt minikat hab ich noch verplant der kommt auch noch rein


                  Ich schätze mal mit dem gutachten meint er den abnahme bericht das wäre das einzigste was mir logisch wäre


                  Ich denke auch nicht dass ein Gutachten für die Felgen erstellt wird, jedenfalls nicht für 300€ inkl. Eintragung anderer Teile
                  Er meint sicherlich ne §21 Abnahme. Auf meinem Zettel für die Zulassungsstelle stand oben auch was von Gutachten drauf. Wobei in meinem Fall zumindest in Bezug auf die Lautstärke sowas in der Art erstellt wurde.

                  Besorg dir von VW einfach die Unterlagen zu den Felgen, oder waren das Zubehörfelgen?
                  Also mir wurden schon 2x Golf 1 und 2 Alus ohne Probleme eingetragen. Und viele bekommen auch Renault Felgen eingetragen also solange es ein Gutachten zu den felgen gibt klappt das schon


                  Ja das sind zubehör felgen mam w3
                  Ja er hat was von einzelabnahme ubd gutachten erstellen erzählt aber §21 war mir fast klar weil ja eben der 86c polo nicht im gutachten steht von den traglasten und felgenbreite sowie et und der reifengröße gibt es keine großen probleme


                  Leute ich hab mir so die letzten beiträge mal so durch gelesen und ich muss das Thema originalteile und eintragung hoch holen.
                  Mir ist man hier schier an den Hals gesprungen wegen den Golf Federn.
                  Was mir aber so auffällt das vermehrt Leute Gummilippen vom Golf 2 oder Golf 3 oder anderer Fahrzeuge verbaut haben.
                  Sind die eingetragen?
                  Ich glaube kaum das die dinger irgendwer eingetragen hat weils ja originalteile sind habe ich mir schon des öfteren anhöären müssen.
                  Ist ja im endeffekt das selbe prinzip wie mit den Federn.
                  Das heist theoretisch müssten die Gummilippen auch eingetragen werden.


                  Müsste sie ja auch, gut erkannt




                  nur ich glaube wenn ich sagen wir mal eine golf 3 Lippe hinbaue und zum tüver fahre und sage du trag mir mal die Lippe ein der wird mich glaub ich ein bisschen schief anschauen was ich von ihm will oder er sagt weg das ding


                  Mein prüfer sagt zu sowas das es einfach ist, getestet auf bruchverhalten etc ist es, muss man nur die befestigung und so checken und das das mit der tiefe hinhaut und alles ist gut


                  ne lippe mit federn zu vergleichen ist ja wohl mal totaler quatsch

                  ne plastiklippe kann man doch nicht mit federn mit flaschem kennwert vergleichen

                  grade wenn man "keine ahnung" von sowas hat (keine anspielung auf joels alten nick ) sollte man davon die finger lassen


                  Ah ok mal mit dem prüfer reden der meine eintragubgeb machen soll ich liebäugel nämlich grad mit einer cupra lippe vom seat leon 1M


                  Deswegen muss es trotzdem eingetragen werden plastik hin oder her oder original oder nicht


                  @ Balthasar: Na, wieder beruhigt? Wollte ja nur den Unterschied zwischen "original VW" und "erlaubt im Polo" zeigen. Bei solchen Antworten wie von Dir vergeht der Spaß... Im Schadenfall überprüft der Sachverständige, ob die Änderung auf das Fahrverhalten hatte. Dementsprechend gibts auch den anschl. Anschiß... Feder = ja. Gummilippe = keinen Einfluß... Also wird bei dem Feder-Verstoß härter entschieden als bei Gummilippe, obwohl beides eigentlich eingetragen werden müßte...


                  Eben aus dem grund wollte ich ja wissen ob es eingetrageb werden muss oder nicht da es ja ein original vw teil ist ich hab bis jetzt immer nur teile mit teile gutachten verbaut und noch nie teile aus einem anderen fahrzeug der gleichen marke
                  Aber wie gesagt wegen meinem rücken suchte ich jetzt eine andere alternative und somit hab ich mich für den höherlegungskit entschieden da die eintragung problemlos läuft dank teilegutachten


                  Hallo, ich habe Ende 2013 mit einer geschlitzten Hartgummischeibe 8mm höher gelegt. Für mich war es eine Lösung.

                  [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


                • Motorraum A5 Meeting
                  Motorraum A5 Meeting

                • so heute kam mein höherlegungskit
                  jetzt wollte ich mir noch einen minikat bestellen weis zufällig jemand was für einen durchmeser der original auspuff hat?
                  mein polo ist ein 1,3 mit 54 ps
                  wenn mich meine erinnerung und mein holzauge nicht täuscht war der durchmesser 42,5
                  lieg ich da richtig?
                  und dann nochwas mein gebläsemotor pfeift schon seit ich den polo habe ich habe schon einiges versucht ich habe auf der seite wo der motor ins gehäuse gesteckt ist an der welle fett hin gemacht und mit öl versucht das ist aber immer nur von kurzer dauer
                  gibts da irgendein lager was da hin ist?


                  so heute mal meine Golf 3 Lippe angebaut bin ganz zufrieden ^^
                  Ich habe heute gesehen das ich ein loch im Schweller hinten rechts habe.
                  Weis zufällig jemand ob es Reperaturbleche zu kaufen gibt?


                  CAM00821.jpg
                  CAM00821.jpg
                  CAM00822.jpg
                  CAM00822.jpg

                  Wegen dem Reperaturblech schau mal bei ebay, da findest du welche. Ich vermute er ist an der gleichen Stelle wie mein grüner durch, also dort wo das Tankrohr lang läuft. Entweder brauchst du das Rep-Blech für den Schweller oder den Radlauf, musst mal schauen wo das benötigte Blech mit dran ist. Ich weiß es leider nicht mehr aus dem Kopf

                  Höher ist der noch nicht, oder?


                  Danke für den tip schau ich ma.
                  Ja genau am Tankeinfüllrohr ist er durch
                  Das Fahrwerk ist noch Original der Höherlegunssatz kommt erst im Frühjahr rein wenn auf Sommerräder umgerüstet wird
                  Ich suche immernoch nach 14 zoll stahlis vom 3er Golf aber momentan spinnen die Leute mit den preisen


                  Hey leute mal eine frage kummpel von mir sucht ein dezentes fahrwerk maximal 20mm tiefer
                  Und ist jetzt am überlegen ob das vom g40 passt weis das zufällig jemand ob das fahrwerk wirklich tiefer ist?


                  Wenn man von der Serienhöhe ausgeht ist der G40 20mm tiefer.

                  Aber die 20mm fertigen nicht den Preis eines originalen G40 Fahrwerks

                  Aßerdem passt das nur in den 86c/2F


                  Der hat den selben wie ich nur seiner ist baujahr 94 aber das dürft ja nicht relevant sein oder?
                  Hat zufällig noch jemand Original G40 Federn für den 2F zu liegen?
                  Und würde die verkaufen?


                  polotreff.de
                  #75 - 17.02.2015dämpferringe polo 86c 86c wie tief geht
                  Antworten erstellen

                  Ähnliche Themen