vw teilemarkt

Bremssatteln lackieren

jerzy
  • Themenstarter

hi leute, ich hab mir nen roten bremssattel spray gekauft. jetzt wollte ich mal wissen, ob da schon jemand erfahrungen hat damit. also worauf ich aufpassen muss usw. und muss ich da grundieren?



im topf wäre besser gewesen, egal!
also: alles gut abkleben, sauber machen, drauf sprühen, 1 tag nicht fahren und nach 7 tagen iust alles trocjken


also ich hätte auch den im topf genommen (habe damit bessere erfahrungen gemacht).
ja nix von dem lack auf die bremsscheiben kommen lassen!



gelöschtes Mitglied

    Ja, der Topf wäre besser.... das wurde ja schon gesagt.

    Wichtig ist die Reinigung vor dem Lackieren. Bremsenreiniger bzw. Verdünnung sind die besten Mittel. Denn sonst lackierst du über den Bremsstaub und über Schmutz nur drüber. D.h. die nächste Wäsche mit dem Hochdruckreiniger und das Kunstwerk ist wieder weg. Ich habe bei unserem Opel 24h gewartet bis ich wieder gefajren bin. (Nach 2 Stunden nur 500 Meter vorsichtig bis nach hause gefahren. Das Zeug ist relativ schnell "staubtrocken" aber nicht unbedingt "grifffest".


    geh einfach mal auf die seite: coolchip.de!
    da gibt´s ne anleitung dazu
    viel spaß noch dabei


    äääh hallo? wie wärs den mit sauber machen? abschleifen? sandstrahlen? du kannst ihr könnt doch die farbe nich direkt auf den rost machen.


    also mein bruder hat erst seine lackiert (A3). er meinte die waren aus nem aluguss oder so, ohne rost............ bei mir muss ich erst noch nach schauen, hinten bin ich ja jetzt fertig


    jerzy
    • Themenstarter

    cassius, gehts auch ohne sandstrahlen?


    ja klar geht das nur wie lange soll das halten? und ich glaub nich das der bremssattellack auf rost hält



    jerzy
    • Themenstarter

    ja ich hab gemeint dass ganze schön putzen/schleifen und evtl. mit irgendwas grundieren....


    ja nur putzen und schleifen is ein riesen aufwand. sandstrahlen dauert 10 min für beide sättel . nur musst halt die möglichkeit haben


    jerzy
    • Themenstarter

    eben


    also abbauen würd ich sie aufjedenfall. und dann kannst mit nem drahtbürstenaufsatz oder so sauber machen


    Hi!
    Also beste ist mit ein flex abschleifen. Auf die flex ein drahtkopf drauf und schleifen bis der rrost ab ist. Und den schön abkleben und warten 24 stunden.
    Geh mal auf www.coolchip.de


    gelöschtes Mitglied

      ihr kauft doch net alle den lack folia tec.. oder..? weil ist ja viel zu teuer... ne einfache dose hammerit aus´m obi tuht es genauso gut...

      mfg


      sandstrahlen ist ne gute option, aber wenn man sich zb ne kupferbürste für die bohrmaschine kauft, dann gehts auch damit gut weg... falls mans nich sandstrahlen (lassen) kann


      jerzy
      • Themenstarter

      danke, für die antworten. ich meld mich wieder, wenn ichs gemacht hab.


      äh also mit hammerite wäre ich vorsichtig... das ist nämlich nur bis 80°C temperaturbeständig! klar is da noch ne toleranz mit bei aber ich würd mit hammerite wenn dann nur die trommeln lackieren! oder kannst du aus eigener erfahrung sagen das das man das zeug ohne probleme auch auf den backenbremsen verwenden kann? wenn ja wäre das sehr geil - und billig!

      gib bitte bescheid!


      gelöschtes Mitglied

        also aus eigener erafhrung kann ich es nicht sagen, aber nen kumpel von seine 4 bremssättel damit gelackt...

        mfg


        gelöschtes Mitglied

          @Black Blitz: Wie lange halt das schon bei Deinem Kumpel ?


          polotreff.de
          #21 - 01.04.2005bremssatteln ackieren wann wieder fahren bremssattelspray bremssattel spray
          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen