vw teilemarkt

vorne zu tief? Tüv?

mietzi28
  • Themenstarter

was kostet das da so die hu und au und eintragung so ca.?



AU/HU hab ich im März knapp 90 Euros hingelegt.
Federn haben glaub 45 gekostet.
Aber wie gesagt, das waren nur Federn. Fahrwerk + andere Reifen = kein GTÜ. Zumindest nicht in NRW


mietzi28
  • Themenstarter

was meinst du damir fahrwerk kein gtü?



Ich bin damals mit einem Fahrwerk hingefahren und hatte dazu noch meine Alus drauf.
Wollte das er das Fahrwerk einträgt.
Das durfte er aber nicht, weil GTÜ in NRW keine Eintragung nach §21 machen darf.
Und ein Fahrwerk mit einer anderen Rad-Reifen Kombi als im Serienzustand einzutragen, ist eine solche Eintragung.

Wenn du nur Federn hast, müsste das aber gehen.


mietzi28
  • Themenstarter

aber habe ja sereienmäßige reifen drauf die ich fahren darf noch die im brief stehen


also mein komplettes fahrwek is von der gtü eingetragen felgen und gummi auch^^


mietzi28
  • Themenstarter

ja dann werde ich wohl mal da probieren
ist der tüv strenger als die gtü?


gtü heißt nicht das da voll die lokeren tüpen rumlaufen hatte bis nu halt immer glück beiu denen versuch isset wert^^


mietzi28
  • Themenstarter

ok ich muß halt meinen weiblichen charme spielen lasse



scheiß frauen bonus!


mietzi28
  • Themenstarter

hey werd mal nicht gemein


Also ich hab meine ganzen teile bei GTÜ eintragen lassen ( fahrwerk inklusuve felgen usw....) war alles kein problem... versuch es mal bei GTÜ wie gesatgt da hab ich meine felgen auch eingetragen bekommen.........aso übrigens ohne frauen bonus

mfg


mietzi28
  • Themenstarter

für den frauenbonus fehlen dir auch einige wichtige qualitäten^^


mietzi28
  • Themenstarter

also war heute bein nen befreundeteten tüv meister der meinte solange ich es hin bekomme das er nicht mehr schleift mit bördeln usw dürften die wegen der tiefe eigentlich nix sagen.
also es besteht noch hoffnung für mich


nach einer neuen verordnung musste ab nen bestimmten baujahr mindestens 8 cm bnodenfreiheit hasben das betrifft aber nur tragende teile wie ölwanne querleneker...


mietzi28
  • Themenstarter

ja denke die habe ich bestimmt


ich habe keine 8cm mehr :(


Zitat:

nach einer neuen verordnung musste ab nen bestimmten baujahr mindestens 8 cm bnodenfreiheit hasben das betrifft aber nur tragende teile wie ölwanne querleneker...


Uff, weißt Du zufällig, ab welchem BJ das gilt?

Tiefer geht es bei mir vorne nicht, sonst hängt das Kennzeichen zu tief, und ummontieren ist doof^^.


mietzi28
  • Themenstarter

denke wir beide sind wohl gleich tief
das passt schon^^


ich weist das es bis zum baujahr 90 min 5cam seien muessen und ab 90 oder so wurde die mindesthöhe der tragengen teile auf 8cm hochgestuft. nen polofahrer (den ich flüchtig kenne ) hat nen 86c steilheck bj 82. er hat da 60000 flocken reingesteckt und er hat nur noch 5 cm und er meint es währe das maximun was an tiefe geht mit dem baujahr und bei den neuen muss man min8cm haben.
Ich selber ahb auch nur noch 7.xx aber der TÜV meine steig aus und schiebe ihn über die grube ^.^hab ich nicht gesehen
Achja bevor ichs vergesse die fahrzeughöhe muss mit min 1nem insassen gemessen werden.

MfG aiKo

PS: Meint ihr das die gruben beim TÜV umsonst ne 8 cm hohe kante haben ?


aber wie haben den dann diese ganzen mega tiefen 6n´s tüv bekommen?

aber es gibt eigentlichh keine feste mindesthöhe... ich habe mich da mal nen bissel durchgelesen...
es ist lediglich festgelegt das es durch eine veränderung nicht den straßenverkehr behindern darf! aber es steht nirgends was von einer mindesthöhe.


mietzi28
  • Themenstarter

ja gut eine person wiegt ja nocht soviel oder suchen die sich den schwersten raus


Zitat:

ich weist das es bis zum baujahr 90 min 5cam seien muessen und ab 90 oder so wurde die mindesthöhe der tragengen teile auf 8cm hochgestuft. nen polofahrer (den ich flüchtig kenne ) hat nen 86c steilheck bj 82. er hat da 60000 flocken reingesteckt und er hat nur noch 5 cm und er meint es währe das maximun was an tiefe geht mit dem baujahr und bei den neuen muss man min8cm haben.
Ich selber ahb auch nur noch 7.xx aber der TÜV meine steig aus und schiebe ihn über die grube ^.^hab ich nicht gesehen
Achja bevor ichs vergesse die fahrzeughöhe muss mit min 1nem insassen gemessen werden.

MfG aiKo

PS: Meint ihr das die gruben beim TÜV umsonst ne 8 cm hohe kante haben ?


Mit mindestens einem Insasse? Aua. Dann gehe ich halt nicht mehr selbst zum TÜV sondern "lasse einen fahren" .

Uff, ich muss mal nachmessen, wieviel Bodenabstand die Frontlippe hat... Allzu viel dürfte es nicht mehr sein. Die Mindestmaße (Kennzeichenabstand zum Boden, Lichtaustrittskegel, ...) dürften auf jeden Fall noch passen.

Der Dekra-Fritze beim Mech meines Vertrauens hatte auch gleich ne lustige Story parat: Da hat einer seinen Polo vorne auch aufs Maximum tiefergelegt, hinten auch entsprechend der Keilform (Gewindefahrwerk). Hinten war es wohl trotz Keil zu tief für den Endtopf, der kratzte. Also hat er die Kiste nach einigen Tagen hinten wieder ein Stückchen höher geschraubt und siehe da, für ihn war es in Ordnung. Leider war die Rennkontrolle da anderer Meinung, durch das Höhersetzen hinten hat er vorne die Mindestmaße um einige Zentimeter unterschritten. Die haben das Teil wohl sofort an Ort und Stelle stillgelegt. Wie dumm muss man(n) sein....

Messe öfters nach, ob sich das H&R-Gewinde nicht doch noch irgendwann ein wenig setzt. Habe das Teil jetzt drei Monate drin und es hat sich noch keinen Milimeter gesetzt, das lobe ich mir! Nur hinten ist es aufgrund der permantenen Beladung ~1cm tiefer, was aber angesichts von dem Zentnerschweren Rückenmassagerät völlig in Ordnung ist (daher der "plötzliche Leistungsverlust" . Konnte auch noch keine negativen Effekte die permantene Heck-Achslast betreffend spüren.


mietzi28
  • Themenstarter

blackrat wie tief ist deiner denn ?
weil er sieht echt tief aus so wie meiner und in der werkstatt meinten die mein rad vorne würde zu tief in rad kasten drinne sein
die spinnen doch


Zitat:

blackrat wie tief ist deiner denn ?
weil er sieht echt tief aus so wie meiner und in der werkstatt meinten die mein rad vorne würde zu tief in rad kasten drinne sein
die spinnen doch


Öhhm, das ist ne sehr gute Frage. Ich hätte vielleicht mal nachmessen sollen, bevor das Gewinde reingekommen ist.

Auffe Arbeit steht ein Vergleichspolo mit Serien-Hochhaus-Fahrwerk, so hoch war meiner auch mal. Da müsste ich glatt mal nen Meterstab mitnehmen und kurz mal von der Radkastenoberkante den Bodenabstand messen...

Schätze, wir reden hier von ~65/65 (VA/HA).


mietzi28
  • Themenstarter

ja ok hab federn drin die 70/70 sind aber er hat trotzdem keilform warum auch immer der ist vorne ganz schön runter geganngen


Zitat:

ja ok hab federn drin die 70/70 sind aber er hat trotzdem keilform warum auch immer der ist vorne ganz schön runter geganngen


Das ist natürlich ein wenig suboptimal mit dem Setzen der FK-Federn. Könnte vielleicht auch an der Schwere des Motorblocks liegen?!

Wie lange haste die Federn denn schon verbaut?


mietzi28
  • Themenstarter

seit ca anderthalb wochen jetzt


Zitat:

seit ca anderthalb wochen jetzt


Uff, das ist natürlich allerhand! Nach so kurzer Zeit schon derart gesetzt, das ist komisch.

Evtl. hast Du eine Montagsproduktion an Federn erwischt, soll ja in den besten Familien schon vorgekommen sein...


mietzi28
  • Themenstarter

da hat sich nix gesetzt mein dad hat ihn vorne vom wagenheber gelassen da ist er so tief runter geganngen das er den wagenheber vorne eingequetscht hat und mir fast das plastik kaputt gemacht hat an der schürze unten


Antworten erstellen

Ähnliche Themen