ok auch wieda was dazu gelernt dachte das müsste gank ab^^
mfg
bissl spät aber besser als nie ..
hab das thermostat getauscht .. und war echt nichts dabei ..
und es lag auch daran ... motor hat jez wieder rasch seine normal temp undheizung rird auch zackig warm ..
mfg and happy tuning
Hallo Leute
Ich bin neu hier und habe auch direkt eine Frage.
Folgendes Problem. Motor wird nicht wärmer als 70Grad. Und Heizungsluft wird nur an der Frontscheibe warm. Die Luft der seitlichen Düsen bleibt eise kalt. O.K. der Winter ist schon fast vorbei, aber soo toll ist das auch nicht.
So wie ich das aus dem bisherigen Einträgen rauslese wird es der Thermostat sein der defekt ist.
Was mich aber wundert ist, das die Luft für die Frontscheibe warm wird, aber nicht die Luft für die seitlichen Düsen. Werden Frontscheibe und Düsen von unterschiedlichen Kreisläufen erwärmt?
Was kosten die Thermostat im Durchschnitt?
Schrauben sollte kein Problem sein, da ich schon an anderen Autos geschraubt habe.
Ich fahre einen 86c Bj.93
So, das von mir. Bin für Tips dankbar
Grüße
Thomas
Zitat:
Was mich aber wundert ist, das die Luft für die Frontscheibe warm wird, aber nicht die Luft für die seitlichen Düsen. Werden Frontscheibe und Düsen von unterschiedlichen Kreisläufen erwärmt?
wenn du die seitlichen düsen zum aufklappen meinst, lass die mal lieber zu.
die sind NUR für die frischluft von draußen.
als erstes würde ich bei deinem problem mal schauen ob du genug kühlflüssigkeit im behälter hast, du wirst lachen aber mein erster hat den winter 2004-05 ohne kühlflüssigkeit überlebt.
und ich habe mich immer gewundert warum die heitzung nicht warm wurde.
also pass auf:
1. kühlflüssigkeit kontrollieren
2. schwarzer temperaturfühler (ist für die anzeige im tacho zuständig)
3. thermostatgehäuse inkl. thermostat
4. wasserschläuche von innen mal reinigen
sonst weiß ich auch nichts mehr.
wenn du alles selber machst biste ca. mit teilen ~90€ los.
wirst dich danach aber wundern wie schnell dein motor wirklich warm wird wenn alles tacko ist.
für den teiledealer:
1. thermostatgehäuse inkl. dichtungen ~20€
2. thermostat ~15€
3. schwarzer temperaturfühler ~15€ (bei VW)
4. frotschutzkonzentrat G11 ~10€
preise sind zum dealer zu dealer immer anders, darum meine ich mal das du max. 90€ los wirst.
wahlweise kannst du dann destilliertes wasser nehmen (hab ich z.B genommen) oder ganz normales leitungswasser
Hallo zusammen
Danke für die Tips. Das hilft mir schon richtig weiter.
Ich werde selber am Auto was machen. Da ich ja schon an Autos geschraubt habe sollte das kein Problem sein.
Mit den Preisen beim Dealer muß ich mal schauen. Da gibts ein paar in Witten. Habe gestern mal Preise für Hydrostößel eingeholt. Leider lief das bei keinem unter 130Euro ab :( Beim freundlichen wollte ich auch noch mal zum vergleich vorbei.
Mit den Seitlichen Düsen finde ich etwas komisch, scheint aber wohl so zu sein. Die Luft an der Frontscheibe wird zwar warm, aber auch bei volle Pulle jetzt nicht so besonders, vielleicht ist es ja wirklich nur Kühlflüssigkeit die fehlt. Mal schauen
Zum Glück ist wetter wieder besser das ich das heute alles machen kann. Dann muß ich nur noch das Rasseln im Motorraum diagnostizieren und die Heckscheibenheizung zum laufen bringen, dann bin ich erstmal durch.
Danke noch mal für die Tips und Infos
Grüße
Thomas
irgentwie kommt es mir so vor als wenn die nicht wirklich haldbar sind?! Also die Thermostate.
Meiner gibt glaube ich auch langsam wieder den geist auf (braucht wieder lange bis er warm ist aber wenigstens wird er noch war nicht so wie beim letztenmal -.-)
Hat jemand eigentlich mal beobachtet bzw. mal drauf geachtet ob die Teile wirklich so alle anderdhalb jahre im Eimer sind? (da ist mein letzter eingebaut worden)
EDIT: Die Düsen die man Auf und Zu machen kann sind wirklich nru kaltluftdüsen das ist wirklich so. Nur die kleinen ungeregelten an der Seite sowie die Frontscheide und der Fußraum sind beheitzt. Das kannst du aber umbauen such mal iM Forum ist nicht wirklich aufwändig.
mein thermostat hat 17jahre gehalten...
Zubehörthermostate halte nicht wirklich lange. Hab das letzte Jahr 2stk gebraucht. seit ich auf original umgestiegen bin, hält es ![]()
Hallo
Also, ich habe mir jetzt mal beim Teile-Dealer alles drei Teile angeschaut und mich auch noch mal im Motorraum orientiert.
Wenn ich einen def. Thermostaten habe, muß ich dann das Gehäuse umbedingt mit wechseln?
So wie ich das jetzt sehe: Kühlflüssigkeit ablassen, Thermostaten wechseln, alles wieder befüllen. Sinn oder UnSinn? Bin halt noch nicht soo vertraut was die Poloschrauberei angeht.
Die Dichtung gibt es einzeln und den Thernostaten auch.
Ich habe mal nach dem Füllstand der Kühlflüssigkeit geschaut. Alles I.O.
Deshalb vermute ich mal das es nur der Thermostat ist.
Grüße
Thomas