vw teilemarkt

G60 auf G40

an der orginalen halteplatte g40 musst du auf der innenseite ein paar stege mit dem dremel abflachen so das halt der 60iger sauber darufpasst.
In den Auslassbogen solltest du auf der Ständerbohrbaschine mit der Achse des Lader ein loch bohren. An der laderauslassseite ist schon ein gewinde dafür vorhanden.. Nur net zu stark anziehen..

Dann kannst du auch den Krümmerhalter ein wenig umbauen oder neu machen. somit hast du zwei stabile Laderhaltepunkte.. hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen...



Dieses Thema kommt auch jeden zweiten tag....
einfach mal die sufu benutzen, da steht so viel drüber drin....

1. Halteplatte (z.bl von g-laderseite) oder ori. abändern
2. Umbau auf 6PK oder Zahnriemenantrieb
3. Luftfilter muss geändert werden
4. Chipanpassung
5. Auslassstutzen bearbeiten oder anderen kaufen
6. Zuführung zum Ladeluftkühler ändern
7. Am besten noch g60 einpspritzdüsen
8. Am besten großen benzindruckregeler
9. Bremsanlage sollte dann natürlich auch geändert werden....
10. 250Kpa Map sensor
11. Und den G-Lader selbst natürlich

Ich hoffe ich habe nichts vergessen....

also es ist nicht getan mit "nur mal eben ne neue halteplatte, und schon sitzt der g60 Lader"....

gruß gumbi



Dieser Thread ist zwar schon älter, aber ich würde die originale G40-Konsole nicht für den G60-Lader umarbeiten. Der Lader sitzt damit zu nah am Krümmer und das Nebenwellenlager wird zu heiß. Wenn es sich dadurch festfrißt aufgrund der enormen Hitze, ist das gleichzusetzen mit einem Zahnriemenriß beim Lader. Das wäre dann ein kapitaler Laderschaden. Besser eine Konsole verweden, die den Lader weiter nach vorne versetzt. Gruß, Andreas.



Zitat:

Besser eine Konsole verweden, die den Lader weiter nach vorne versetzt.


Ja wenn man kann beim 2F vermutlich kein Problem aber was ist wenn man den Lader in nen 2er Polo bauen will :( könnte eng werden! Oder?


Müßtest Du ausprobieren, denn das Nebenwellenlager wird es sonst nicht gerade danken.


hatte auch meine probleme mit orginal halteplatte .............wenn dann auch noch fächer hast ,kommst um ne andre halteplatte nicht rum .........ist meine erfahrung .
Desweiteren auf jeden G60 Düsen ,magert sonst ab im oberen bereich
angepaßten chip -Benzindruckregler-und dann mußt dir gedanken wegen luftzufuhr machen+ausgang

Ich suche noch eine verbesserte abstzüng des G60 laders ,in ein anderen Thread wollte ja jemand mal welche anfertigen ,aber glaube es verläuft im sande oder

falls jemand eine für mich hat pn danke


Zitat:

Müßtest Du ausprobieren, denn das Nebenwellenlager wird es sonst nicht gerade danken.


Kann ich nachvollziehen

Joa langfristig spiele ich ja mit dem Gedanken aber ich sammel erstmal nen halbes Jahr Informationen besonders was umbau NICHT beim 2F sondern den 2er Polo brtrifft. Ist ja eher selten.


Ich hab schon alles zusammen (G60 Umbau), wart nur noch auf meinen Kopf vom Motorbauer, dann setz ich alles zusammen. Sinn des Posts ist nu, das das ganze in meinen 2er Steilheck kommt. Musste schon beim G40 Lader unten etwas für den Ladeluftkühlerschlauch ausschneiden. Oben hab ich einen Teil vom Schlossträger schraubbar gemacht. Denke aber werd noch viel mehr ausschneiden müssen, dann kommen mit Sicherheit Bilder.

Grüße sure!


Zitat:

Musste schon beim G40 Lader unten etwas für den Ladeluftkühlerschlauch ausschneiden.


bei mir genauso... hab auch den Wasserkühler ca 5cm nach vorne verlegt

Berichte mal wie und ob der G60 Lader passt



DSC03288.JPG
DSC03288.JPG

der läuft doch niemals am 1. April...


Zitat:

der läuft doch niemals am 1. April...


Hey hey das Bild ist über ein Jahr alt inzwischen hat sich einiges getan und der lief letztes jahr auch schon 5000km fallst du dich erinnerst


Antworten erstellen