^^^^^richtig^^^^^^ kotz :'( :'( :'( :'(
Ich werd aus dem Thread nicht so ganz schlau.
Was sollte man denn verwenden, wenn man kein Gewinde brauch?
Einfach ein gutes Fahrwerk mit noch vorhandenem Restfederweg und Restkomfort bei dem man nicht Seekrank wird und was nicht gleich bei der ersten Bodenwelle durchschlägt.
G40 mit Nordschleifenabstimmung sozusagen! ![]()
Gruß Tom
Die eierlegende Wollmilchsau also? ![]()
Ich hatte mal H&R Dämpfer in RS-Abstimmung, die in Verbindung mit 35 oder 40mm Federn sollten sowas eigentlich können. Schade aber das die Dämpfer schon lange nicht mehr hergestellt werden. :(
Für ausreichend Restfederweg sollte man nicht tiefer als die 40mm gehen, ich hatte bei meinen 60er Jamex-Federn noch rund 2,5cm bis alles auf Block war.
Oder halt die Federbeine vom Salzmann, gibts ja auch glaub ich in nur gekürzt mit Serienfederteller. da kurze Dämpfer rein und 40er Federn, biste tiefer als 40 und hast aber den gleichen Federweg. ![]()
Zitat:
hatte vorher koni gelb zugeschraubt mit 60/40 weitec federn und mir sind ständig die lautsprecher abdeckungen aus dem amaturenbrett geflogen. Da hätte ich auch nen rohr einbauen können wäre das gleiche bei raus gekommen einfach zu hart!