das auch kommt ja drauf an was du mit deinem CAR PC dann alles machen willst. Festplatten kosten ja auch nicht mehr die welt.
Zitat:
Mit nem Klinke Cinchadapter lässt sich das Problem auch für deutlich unter 500€ lösen
ich habe ein carpc bei mir verbaut. es ist sehr viel arbeit....aber das ergebnis lohnt sich...es kommt beim publikum an, und es wird geredet und mit fingern gezeigt, weil es halt noch voll die seltenheit ist....ich betone auf NOCH
1gb ram reicht vollkommen, solte aber ein markenspeicher seit mit guten latenzzeiten
und zur festplatte: habe ne 80gb 2.5" laptopfestplatte, da diese stoßresistenter sind als die 3.5er
soundkarte ist eine creativ x-fi mit digitalem ausgang. leider habe ich mich etwas vergriffen, da es mehrere x-fi modelle gibt. habe nur die mit digital coaxial ausgang, wollte aber mit optischem ausgang haben, da ich auch eine digitale 5.1 endstufe habe.
und internet hab ich auch im auto ^^
in meinem profil sind zwar links zum projekt carpc, aber ich habe diese bestimmt schon seit einem jahr nicht mehr vervollständigt...sooory
gibt es eigentlich einen Unterschied im Stromverbrauch von 3,5" und 2,5" oder sparen die 2,5er einfach nur Platz?
Die 2.5 sind schon deutlich sparsamer, aber oft auch nicht so Leistungsfähig wie ihre großen Brüder.
Zitat:
Zitat:
Mit nem Klinke Cinchadapter lässt sich das Problem auch für deutlich unter 500€ lösen
ist doch nur ne halbe lösung wäre genauso wenn du dir lautsprecher kabel für 80€ vom Amp zu SUB legst und dann nachher in deiner Kiste nur Klingeldraht!
da hast du recht, aber dann könnte er genausogut die onboard karte nutzen
Wenn die Onbaoard-Karte über den nötigen EMU10K1 oder EMU10K2-Chip für den KX-Treiber verfügt kann er das gern machen.
mit welchem sinn? redest du jetzt vom rendern?
Damit der von mir vorgeschlagene KX-Treiber verwendet werden kann. Dieser bietet div. DSP Einstellungen wie Aktivweiche, Laufzeit und EQ. Er benötigt allerdings diesen Chip (siehe mein erster Beitrag).
es gibt einiges zu tun denke ich
thema ist abboniert ^^ hoffe du machst das und stellst bilder und so rein.. hab nämlich auch schon teile für ein solches projekt da liegen.. starte mein projekt allerdings erst wenns wieder warm ist und so ^^
wollte mal fragen wie sieht das den mit den festplatten aus müssen doch bestimmt stossfeste sein oder?
Wenn man die dinger ordenlicht lager, so dass sie nicht andauernd die Stöße direkt abbekommen, passiert da nicht viel.
Meine hälts seit ca 1 1/2 Jahren ohne Probleme durch.
mfg
ich würde nie wieder nen radio einbauen in meinem auto !
aber wenn du dich wirklich bissel damit befassen willst kann ich nur das forum hier entfehlen! [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
da kannst dir auch mal ansehen was die dinger wirklich alles können
Und gerade die lappi platten sind auch dafür gebaut nen paar stöße zu bekommen
Zitat:
Damit der von mir vorgeschlagene KX-Treiber verwendet werden kann. Dieser bietet div. DSP Einstellungen wie Aktivweiche, Laufzeit und EQ. Er benötigt allerdings diesen Chip (siehe mein erster Beitrag).
^^ Chinch-Soundkarte nich unter 500 Eus? Such mal nach der ESI Juli@ Hammersoundkarte mit Chinchausgang für 120/130 Eusens. Mehr Geld würde ich investieren in nen Chipspeicher. Und wozu man im Auto 2 GB Ram braucht frag ich mich auch, Für Winamp? ^^ Mehr Gedanken solltest du dir machen wie du das ganze mit Strom versorgst, so das das alles unterbrechungsfrei funktioniert.. (Hatten das Problem kürzlich in nem 3er BMW) Beim Ausschalten ging der PC mit aus, und das ist eher unvorteilhaft
Aber wie immer.. basteln macht schlau, hm? Liebe Grüße ^^
Zitat:
Beim Ausschalten ging der PC mit aus, und das ist eher unvorteilhaft
Zitat:
^^ Chinch-Soundkarte nich unter 500 Eus?
Das "alte" M2 hats ja auch schon ausgehalten, und dann kann man ja per Jumper einstellen, wie lange der PC "nachlaufen" soll, oder ob das NT überhaupt abschaltet etc
mfg
Zitat:
ich rede hier nicht von otto normalverbraucher Karten!
genau, deswegen verbaut man auch nen Prozessor (keine CPU) für 1000€ im auto! was wollen die denn damit?
und zum hören, wenn die anderen Komponenten gut gewählt sind höre ich ganz sicher den unterschied, wäre ja wie nen Radio für 150€ mit einem für 500€ zu vergleichen, die sind ja auch "nur" fürs abspielen tätig!
Zitat:
deswegen verbaut man auch nen Prozessor (keine CPU)
CPU = Prozessor im Car PC!
Prozessor = Soundprozessor!
klar ne
und genau, teure radios sind wegen lächerlichen effekten wie, hochwertigen Bauteilen, LZK, integr. Frequenzweichen etc. so teuer.
Weißt du überhaupt was du da redest?
Wie soll aus einer Anlage mit hochwertigen Lautsprechern und Verstärkern was gutes rauskommen wenn da nen billiges Radio vürhängt?
Des wars von mir zu dem Thema...
deshalb würde ich persönlich mir nen gutes Radio mit nem guten AUX Eingang suchen und dann den PC darüber anschließen. Dann kann man alles am Radio einstellen und sogar RADIO (!) hören wenn man Verkehrsnachrichten hören will oderso.
Dann kann man sich auch das CD/DVD-Laufwerk sparen
Verkehrsnachrichten? Wozu hat man denn nen CarPC der einen GPS und TMC Empfänger hat q: Und wenn man auf Radio besteht, kann man das auch übern Car-PC empfangen.
mfg
Trotzdem brauchste ein Laufwerk und dann ne anständige Soundkarte mit nem richtigen Equalizer (sprich: ne Creative-Karte). Und bis du das beides hast, hast auch ein Radio mit gescheitem Eingang
Und Vorverstärkerausgang hat der PC halt i.d.R. auch nicht...
Zitat:
Der Unterschied von 150 € Radios und 500 € Radios liegt zu 90% doch nicht im Klang,
Zitat:
Und Vorverstärkerausgang hat der PC halt i.d.R. auch nicht...