vw teilemarkt

Doppelswingspule brücken bzw anschließen

Hier das Ganze nochmal "verbildlicht" :
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • akademiks
    • Themenstarter

    cool danke


    SO bin ich!



    akademiks
    • Themenstarter

    würdest du nich von so wit weg kommen würd ich ein ausgeben


    An was für einer Endstufe wird das Ganze dann betrieben? Du weißt, dass wenn sie im Brückenbetrieb läuft 1 Ohm stabil sein muss?


    akademiks
    • Themenstarter

    warum den 1 ohm sie läuft doch über 2


    Das mit dem 1Ohm stabil,was mrniceguy angesprochen hat,bezieht sich auf den Stereo-Betrieb.
    Wenn eine Endstufe in Stereo 1Ohm-stabil ist,ist sie in Brücke 2Ohm stabil und DAS muss deine Endstufe in diesem Fall sein.

    Endstufen,die nur 4Ohm in Brücke können,können pro Kanal (also im Stereo Modus) nur ne Impedanz von 2Ohm ab und das wäre in diesem Fall eher suboptimal.


    akademiks
    • Themenstarter

    meine endstufen sind aber nur 2 ohm stabil was nun rauchen die mir weg ich anmache


    was für ne stufe ist es denn?



    akademiks
    • Themenstarter

    2 mal megakick im moment aber nur


    wäre es jetzt ne andere gewesen hätte ich gesagt, probier es aus, dreh nicht zu weit auf und beobachte die Temperatur aber bei denen würde ich es mit der parallelschaltung der spulen lassen.
    Ob es mit 8 Ohm (stereo) und 4 Ohm pro Kanal klappt kann ich dir nicht sagen, da meiner Erfahrung nach diese Verstärker der letzte Mist sind!


    Zitat:

    2 mal megakick im moment aber nur




    Also bei den Dingern würde ich das auf jeden Fall mal ganz gepflegt lieber lassen.

    Wobei es auf der anderen Seite ja eigentlich nicht schlimm wäre,wennde die durchjagst,aber da wäre ich etwas skeptisch,dass die Subs auch Schaden nehmen.


    akademiks
    • Themenstarter

    so hab die ursachen jetzt gefunden warum die nich gingen 1 chinch anschluß beim radio war abgerissen und ein masse kabel hat keine masse mehr aber eine funktioniert jetzt und ich muss sagen der klang is echt geil u8nd die endstufen halten auch


    Solange es für DICH gut klingt,ist dann ja jetzt alles in Butter!

    Will besser gar nicht so genau wissen,wie das da jetzt alles angeschlossen ist...


    akademiks
    • Themenstarter

    gebrückt auf 2 ohm und ran an den verstärker aber ich habe auch nich ganz aufgedreht nur halb und trotzdem wackelt alles bei einem


    Zitat:

    gebrückt auf 2 ohm und ran an den verstärker


    Dann kannste normalerweise aber halt auch nur an einen Kanal der "Megakick" gegangen sein.
    Wenn die nämlich 2Ohm in Brücke schafft,wäre ich gelinde gesagt SEHR überrascht!


    akademiks
    • Themenstarter

    ne ist gebrückt über alle 4 kanäle

    da siehste ma ewas die aushalten


    Hä?Wie "gebrückt über alle 4 kanäle" ?
    Mach mal ne Skizze oder nen Foto,damit man sieht,was du meinst.
    Das interessiert mich jetz nämlich brennend!


    akademiks
    • Themenstarter

    so undgefähr sry für duie komische skizze verstehste jetzt was ich mein


    Ich sehe nur schwarz und keine Skizze!


    akademiks
    • Themenstarter

    so jetzt hier
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • akademiks
    • Themenstarter

    hats dir die sprache verschlagen


    Ah,ok.
    So wie ich das sehe,haste den Sub dann acuh nich gebrückt angeschlossen,sondern eben doch nur an einem Kanal.

    Du solltest nämlich normalerweise bei deiner Endstufe(wie bei jedem 4-Kanal Verstärker) nur die Möglichkeit haben,jeweils ne Brücke aus 2-Kanälen zu bilden.Also auf meiner fachmännischen Skizze eben jeweils ne Brücke zwischen Kanal und 1+2 und 3+4.
    So wie du das Ganze skizziert hast,hast du jetzt einfach + von Kanal 1 und - von Kanal 4 angeschlossen und lässt den Sub also insgesamt trotzdem nur auf EINEM Kanal laufen.Könnteste also genauso gut einfach an + und - von Kanal 1,2,3 oder 4 anschließen,dannläuft eben dieser Kanal im 2Ohm Modus,weil ne Impedanz von 2Ohm (nämlich der Sub) an diesem Kanal hängt.Und nun guck mal in deine Anleitung,wieviel die "Megakick" *schauder* in Stereo an 2Ohm liefern.Dann weißte,wieviel (in diesem Fall eher "wie wenig") Leistung der Sub gerade kriegt.
    Funktionieren tut das unter Umständen,aber sobald du lauer aufdrehst,kannste den Audiobahn damit ganz schnell ins LS-Nirvana schicken,weil der einfach viel zu wenig Leistung bekommt.


    Fachmännische Skizze:



    + - + - + - + -
    |____| |_____|
    Brücke Brücke



    akademiks
    • Themenstarter

    was is ls nirvana


    LS-Niravana = LS is im Arsch,also da,wo er nich hingehört!


    akademiks
    • Themenstarter

    was der sub is doch gut du musst es aucxh mal so sshene nicht jeder braucht ein steg verstäker oder rockfort fosgate sub audiobahn is schon ganz gut gut die endstufen kannste eigentlich nur wegschmeißen


    Davon war ja auch gerade keine Rede!
    Ich hab lediglich angemerkt,dass dein Sub viel zu wenig Leistung bekommt und wenn du Pech hast,zerreißt es dir den an der Endstufe,wenn du öfter mal nen bisschen aufdrehst.
    Das is alles!


    akademiks
    • Themenstarter

    fährst du zu bestimmten treffen vw blasen wittenberge oder irgenwo hin


    Nope.
    Is alles nen bisschen ab vom Schuss,von mir aus gesehen,außerdem bin ich nen zeitlich extrem eingespannter Vorzeigestudent und hab Skrupel,mein Auto vor Menschenmengen "vorzuführen"!


    Das bedeutet das ein Sub auch in LS geht wenn er zu wenig leistung bekommt?

    Was sagt ihr dazu?

    SINUSLIVE SLW-300 II SUBWOOFER

    Ausstattung:

    * Belastbarkeit: 2 x 125 W RMS oder 1 x 250 W RMS, 500 W max.

    Technische Daten
    Abm.: (B x H x T) 430 x 360 x 260 / 380 mm
    Farbe: Schwarz
    Max. Belastbarkeit (Musik): 500 W
    RMS-Belastbarkeit: 2 x 150 W
    Frequenzbereich: 18 - 1000 Hz
    Impedanz: 2 x 4 ?
    Schalldruck: 96 dB
    Gewicht: 14.5 kg



    JBL-ENDSTUFE CS 60.4:

    Technische Daten
    Musikleistung (max.): 4 x 120 W
    RMS Leistung: 4 x 60 W
    RMS gebrückt: 2 x 120 W
    Prinzip: 4-Kanal
    Frequenzbereich: 10 - 27 000 Hz
    Impedanz: 4 ?

    oder


    2-KANAL-AMPLIFIER AMP-2.5


    Technische Daten
    Abm.: (B x H x T) 225 x 52 x 260 mm
    Stabil bis Impedanz: 2 ?
    Musikleistung (max.): 2 x 250 W
    RMS Leistung: 2 x 175 W
    RMS gebrückt: 1 x 350 W
    Prinzip: 2-Kanal
    Frequenzbereich: 10 - 30 000 Hz
    Gewicht: 1 kg

    Was sagt ihr?


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen