vw teilemarkt

*Klackern/Scharben* aus dem Dom!

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hallo zusammen!

Ich fahre in meinem Derby ein FK Fahrwerk mit einer Tieferlegung von 85/70mm. Momentan fahre ich 6x14 et35. Vorher Classics in 8x13 et0.
Bei den ATS musste ich vorne einen 15mm Höherlegungssatz und massig Federwegsbegrenzer fahren damit sie nicht an den Radläufen geschliffen haben.
Bei den Ronal in 6x14 und neuen Kotflügeln konnte ich den Höherlegungssatz und die Federwegbregrenzer nun wieder raus schmeißen. Die Räder schleifen jetzt nicht mehr doch vernehme ich seitdem ein immer lauter und intensiver werdendes klackern und scharben aus dem rechten Dom bei tiefem "eintauchen" des Fahrwerks oder engen Linkskurven...also generell starker Belastung des rechten Dämpfers!

Was kann das sein?
Mein Arbeitskollege meinte "Domlager, klarer Fall! Hatte ich bei meinem Tigra mit alten Lagern und neuem Fahrwerk auch!".
Habe also erstmal neue Domlager bestellt weil die eh schon asbach sind.

Will mich aber nochmal bei euch erkundigen ob ihr das selbe schonmal hattet und wenn ja was es da war!

Gut Holz!



gelöschtes Mitglied

    Bist du sichern das es das Domlager ist? Geh mal davon aus das die Welle im sack ist! das Kommt es sehr sehr oft vor das die anfangen zu klackern als würden die Kugel rausfallen!
    Oder mal nach dem Tilgergewicht geschaut ob es lose ist? Sitzt auf der Langen A-welle..Habe ich auch schonmal gehabt
    Lg Dan


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Was kann an der Antriebswelle denn deffekt sein? Lohnt es diese zu zerlegen und nach dem Fehler zu suchen oder lieber gleich eine neue rein?



    Also Domlager sind bem Polo so ziemlich unkaputtbar. Bemängelt werden die zwar immer, sind aber selten defekt.

    Antriebswelle kannst zwar (mit Hilfe einer PResse) zerlegen, lohnt sich aber nicht wirklich. Falls es die Welle ist, würde ich mir ne gebrauchte von VW aus ebay besorgen und gut.

    Hast ma lgehekt ob der Dämpfer an sich noch in ordnung ist? Vielleicht hat der ja n Schlag und schabt deshlab beim einfedern.

    GRüße


    gelöschtes Mitglied

      Morgen hast du auch vielleicht mal geschaut ob die Schraubkappe wo der dämpfer mit festgedreht wird lose ist? Das verursachr auch DIESES klackern....


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Danke schonmal für die Replys!
      Ich werde morgen nach Feierabend dann mal das Fahrwerk auf der betroffenen Seite zerlegen. Ich hoffe mal das ich was finde.
      Worauf kann ich speziell achten? Schleifspuren im Radhaus? Riefen auf der Kolbenstange? Ausgeschlagene Lager?...


      gelöschtes Mitglied

        also wenn der Dämpfer im sack ist riefen in der Kolbenstange.bei Hydrauliköldäpfer quillt das öl über!

        Mal die A-Wellen schauen ob die Manschetten noch heile sind!
        Tilgergewicht auf festen sitzt nachschauen (sitzt auf der langen A-welle) aber auch schauen das Platz ist des Gewichtes wenn es zu weit links oder rechts ist schlägt es an!
        Schauen ob der Deckel der Däpferpatrone richtig fest ist am sonsten mit ner Guten Rohrzange richtig fetziehen!


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Anscheind war der Derby schon zu tief. Das Tilgergewicht hat unter dem Holm geschliffen.


        gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          Ich fahre in meinem Derby ein FK Fahrwerk mit einer Tieferlegung von 85/70mmVorher Classics in 8x13 et0.
          Bei den ATS musste ich vorne einen 15mm Höherlegungssatz und massig Federwegsbegrenzer fahren damit sie nicht an den Radläufen geschliffen haben.


          mal ne frage nebenbei,sind deine radläufe gezogen?
          Weil ich habe jetzt 85/70 federn von FK die sollen im März eingebaut werden und ich fahre auch 13 zöller.Meine radkästen sind aber gezogen etc.
          Gruß
          Ron



          gelöschtes Mitglied

            Zitat:

            Anscheind war der Derby schon zu tief. Das Tilgergewicht hat unter dem Holm geschliffen.



            Hatte ich am Anfang auch gedacht das es das Gewicht sei,aber lieber vorher alles nach schauen um sicher zu gehen!
            Den die Sicherkeit geht ja vor

            Lg Dan


            gelöschtes Mitglied

              @ Ronpolo es kommt ganz druff an welche 13 Zöller du druff machst...
              wenn Du eine niedrige ET nimmst wird es schon knapp das die Felge mehr raus steht! Hatte damals das selbe FK "Fahrwerk drinne mit ATS hinten 7x13 ET03 und das war schon sehr knapp... ich denke mal ET03 wäre das maximum für hinten....


              gelöschtes Mitglied

                Zitat:

                ET03 wäre das maximum für hinten....


                Ne habe bei den RSL hinten ET 20 und vorne ET26,also gibt es keine probleme?
                Hinten habe ich 8x13 vorne 7x13
                Gruß
                Ron


                polotreff.de
                #13 - 03.02.2009scharben
                Antworten erstellen

                Ähnliche Themen