vw teilemarkt

Welche Fahrwerke für 2F

gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Hmm, hab mir grad die Bilstein B8 mal angeschaut. Lediglich das mit dem "Rebound von 20 - 30 mm" verstehe ich nicht?


    das ist das maß um wieviel der dämpfer gekürzt wurde.
    bei tieferlegungen um 60/40 oder 60/60 z.B. nimmt man dann nen rebound von 30-40mm.

    das passt dann zusammen.



    ich fahre das H&R cup kit und bin sehr zufrieden. es ist schon hart, aber nicht so hart wie koni, fahre es aber schon im alltag! und das geht auch ohne probleme und das was GTIumbau gesagt hat stimmt! das is nur zum verschleissbedingten nachstellen gedacht nicht zum rumdrehen wie man fröhlich ist.


    2F RM
    • Themenstarter
    2F RM's Polo 2F

    Zitat:

    ihr versteht das bei koni immer falsch.das ist nicht dazu gedacht um da die härte dran einzustellen sondern es dient dazu , das man nachdrehen kann , wenn verschleißbedingt die dämpferleistung abnimmt bzw zu weich wird.


    ...das ist mal gut zu wissen. Hatte bis jetzt noch kein KONI in den Händen, bin aber schon bei einem mitgefahren der meinte das wäre "härteverstellbar".

    Zitat:
    das ist das maß um wieviel der dämpfer gekürzt wurde.
    bei tieferlegungen um 60/40 oder 60/60 z.B. nimmt man dann nen rebound von 30-40mm.

    das passt dann zusammen.


    Hehe, schon wieder was dazugelernt. Muss ich mir mal anschauen was für Federn es da so in 60/40 gibt. Hab nur mal kurz drübergeschaut und bei H&R keine 60er gefunden...

    ...so hab mir das bei Sandtler mal durchgerechnet, käme auf gute 750 - 850€. Wäre halt jetzt zu überlegen ob ich nicht noch 300€ spare und gleich zu einem KW Gewinde Variante 1 oder 2 greife...



    Was is den mit Vogtland ?
    ist das net so gut oder was ?


    gelöschtes Mitglied

      die G&M Federn sollen für ihr geld überraschend gut sein in kombination mit den b8. federn kosten 100euro und es gibt die in 60/60 oder 60/40.

      musste auf der essen ms bestellen, da kannste mit etwa 10% rabatt rechnen. oder halt so kaufen, kommste auf ~650euro


      2F RM
      • Themenstarter
      2F RM's Polo 2F

      Hmm, muss ich mir mal noch durchdenken und ein wenig sparen.

      Beim KW finde ich halt gut, dass es über die Härteverstellung verfügt und ich das Teil wirklich anpassen kann.


      Zitat:

      G&M Federn


      hab ich noch da in 60/60


      2F RM
      • Themenstarter
      2F RM's Polo 2F

      So habe mal bei KW geschaut und ein paar Sätze gefunden die Ich nicht so ganz verstehe...

      ...weiß einer von euch was damit gemeint ist:

      VW Polo mit Gehäuse 45-76mm mit Strebe

      Was ist mit Gehäuse 45 - 76 mm gemeint und was soll die "Strebe" sein?


      Es können nur Federbeine für Polo G40 oder Polo III ab BJ 9/90 vorab zur Verfügung gestellt werden. Für Polo I / II Modelle müssen die VA-Federbeine vorab zum Umbau angeliefert werden.


      Warum benötigen die, die Federbeine?


      die Federbeine werden dort bearbeitet das du auch ein Gewindefahrwerk hast.



      2F RM
      • Themenstarter
      2F RM's Polo 2F

      Achso, und was hat das mit der Strebe auf sich?


      die alten federbeine (kA bis welches BJ) hatten teils kein knotenblech.
      vielleicht ist das ja mit der strebe gemeint.

      guck mal, ab 09/90 werden die federbeine benutzt.
      und das ist ja der 2F und da waren ja alle federbeine gleich.

      falls ich mich jetzt irre, bitte berichtigen.

      gruß garrit


      gelöschtes Mitglied

        Koni Dämpfer und Weitec Federn...Nicht zu hart und Fahrspass pur


        KW - Gewinde super fahrferhalten und nicht zu hart top!
        nekommst schon neun für 900€


        2F RM
        • Themenstarter
        2F RM's Polo 2F

        Joa bin mittlerweile auch schon sehr am KW Interessiert, muss mich da nur mal noch ein wenig schlau machen wegen den Federbeinen etc.

        Aber ich denke das werde ich mir bei Gelegenheit (wenn Ich's Geld habe) zulegen.


        Das Gewinde hat halt den Vorteil des höheren Federweges. Wie schon von einigen erwähnt bleibt bei den 60er bzw. 80er Federn kaum noch Federweg übrig. Ich hatte bei meinen 60er Jamex-Federn noch satte 2,5cm bis alles auf Block ging. Und da waren keine Begrenzer drin, nur nen kleiner Ring um wenigstens die Staubschutzhülle zu halten. :(
        Wovon auf alle Fälle abzuraten ist ist Powertech, die Dämpfer sind viel zu straff. Der Wechsel von Koni gelb auf Powertech-Dämpfer brachte knapp 1,5cm Höhenunterschied an der VA, so viel Gasdruck hatten die Dinger.
        Die 8660 Jamex Federn gingen eigentlich, in Verbindung mit den Konis recht gut, mit den Powertech naja. Zu letzt fuhr in an der HA H&R-Dämpfer, die waren top. Werden aber leider nicht mehr hergestellt.
        Nen Kumpel fuhr KAW-Federn in 40mm, die waren auch recht ordentlich. Die späteren 60er Weitec haben sich bei ihm allerdings innerhalb von nem Jahr auf 90mm abgesenkt.


        2F RM
        • Themenstarter
        2F RM's Polo 2F

        Zitat:

        Die 8660 Jamex Federn gingen eigentlich, in Verbindung mit den Konis recht gut


        Genau diese Kombination ist in meinem neuen 2F den ich am Freitag holen werde drin, lediglich ist mir das Teil zu tief (80/70)...

        ...naja mal sehen wie sich das Teil so fährt, bin ja nur mal kurz Probe gefahren und das waren vllt. 5 km.


        2F RM
        • Themenstarter
        2F RM's Polo 2F

        So habe nun schon einige KM mit der Koni/Jamex Kombination gefahren und finde das ganze nicht so schlecht. Doch aufgrund der Tiefe hoppelt man halt echt derb auf den Begrenzern rum - was für mich nicht wirklich was ist.

        Jetzt will ich mir die Bilstein B8 und H&R Federn verbauen. Lediglich bin ich bei H&R nur auf Federn mit 35 mm Tieferlegung gestoßen. Da ich ja 60/40 will muss ich mir anscheinend ein Cup-Kit kaufen und dessen Federn verwenden. Oder gibt's sonst noch Federnhersteller die gute Federn haben? Bzw. eine andere Möglichkeit um an die H&R Federn in 60/40 zu kommen?

        Oder weiß einer wie die Federn von KW sind? Da gäbe es nämlich einen 60/40 Federnsatz.


        bei h&r direkt anrufen, die können dir glaub auch die federn einzeln verkaufen.


        die H&R Federn bekommst doch in 60/40

        oder fährst du nen G40?


        @Der Dicke
        warum fragst ob G40? die H&R Federn sind für G40 zugelassen


        Zitat:

        warum fragst ob G40? die H&R Federn sind für G40 zugelassen


        echt?
        also wo ich immer nach federn gesucht habe waren die für den G40 immer gesondert und meist 35/35...


        beim 35/35 fahrwerk gibts für den G40 nen extra satz federn von H&R, beim 60/40 steht G40 mit im gutachten.


        2F RM
        • Themenstarter
        2F RM's Polo 2F

        Also bei Sandtler gibts nur 35 mm Tieferlegung und bei H&R auf der Homepage finde ich auch nur 35 mm Tieferlegung ob bei PY oder AAV.
        [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



      • Wie sind denn die KW Federn so? Da gäbe es wie geschrieben einen Satz in 60/40

        @DerDicke:

        Naja hab einen G40 drin


      • H&R auf der homepage findet man nich viel und is auch ziemlich nutzlos, nur das die ganzen gutachten online sind is gut^^
        bei H&R direkt anrufen! die sind eig ganz nett und haben viele federn im Programm dies im laden gar nich gibt, soweit ich weiß aber nur für ihr Gewinde, für die 60/40 federn musste nachfragen was die einzeln kosten!


        2F RM
        • Themenstarter
        2F RM's Polo 2F

        Joa dann werde ich da mal anrufen was die Teile kosten und ob ich die auch direkt beziehen kann.


        Die KW-Federn würden mich aber auch interessieren, da die ja auch recht gute Fahrwerke haben. Wie sind denn die Teile so? Hat da jemand Erfahrungen mit?


        alles klar, danke.
        man lernt nie aus.


        gelöschtes Mitglied

          KW hat doch auch ein Fahrwerk (KW suspensions Sportfahrwerk) was etwa 450 euro kostet. ist mit dem cupkit H&R zu vergleichen, wenn du lieber n KW hättest.-


          2F RM
          • Themenstarter
          2F RM's Polo 2F

          Naja mich interessieren bei KW hauptsächlich die Federn, da ich von den KW-Dämpfern nicht wirklich überzeugt bin. Deshalb würde ich gerne wissen ob die KW Federn was taugen.

          Denke mit KW und Bilstein hätte man das optimum von beiden.


          Ich habe ein Vogtland Fahrwerk drin und bin eigentlich mit zufrieden, habe

          ein 60/60 mit tieferlegungsfederteller vorne und hinten oberste Nute.

          Also wenn ein neues, dann nur noch Gewinde, da kann man es einstellen

          wie man möchte...


          2F RM
          • Themenstarter
          2F RM's Polo 2F

          Zitat:

          Also wenn ein neues, dann nur noch Gewinde, da kann man es einstellen

          wie man möchte...


          Klar das stimmt schon, aber da bei mir wieder 15" drauf sollen würde das 60/40 echt gut passen. Hatte ich beim letzten 2F auch drauf.

          Würde halt gerne mal wissen welche Federn besser wären. Die KW oder die H&R


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen