vw teilemarkt

So sollte das Radlager nicht aussehen!

schlurpi
  • Themenstarter

Das kann man wohl sagen.
Vorallem konnte man das rad am Ende ca. 5 cm hin und her bewegen und war kurz davor abzufallen.
Nicht dran zu denke was da bei 140 auf der Bahn passiert wäre...



also eins weiss ich....

...wenn ich anfang märz meine frelgen drauf mache wackel ich ersma an allen rädern:P


schlurpi
  • Themenstarter

Dann dürfe sowas warscheinlich nicht passieren.



Wie lange war das Radlager schon am röhren? Weil so schnell so defekt geht das nicht.


schlurpi
  • Themenstarter

Es fing damit an das wir ihn vor 2 Wochen auf der Bühne hatten wegen dem neuen Auspuff.
Da wackelte ich nur so aus zufall am Rad und da merkte ich das das rechte etwas mehr spiel hatte als das linke. Da aber sowieso die Inspektion anstand beschlossen mein Mechaniker und ich das Lager bei der Inspektion etwas nachzustellen.
Ok jetzt sind zwei Wochen vergangen. Die letzten zwei Tage war das Fahrgeräusch auch schon etwas lauter geworden.. Und heute rief ich dann an für den Termin am Donnerstag. Mit Radlagerwechsel weil es heute auf einmal richtig laut wurde. Und 10 minuten später sah das ganze dann so aus wie auf den bildern zu sehen ist.
Jetzt machen wir halt beide neu da das Linke auch schon rost angesetzt hat. Warum auch immer.


Lass mich raten: Winterreifen fährste ohne Radkappen?


schlurpi
  • Themenstarter

Ja schon.
Aber was hat das damit zu tun?


Lass mich raten: Du hast keine Radkappen auf deinen Winterfelgen?


schlurpi
  • Themenstarter

nein habe ich nicht.
aber was haben radkappen bitte mit nem radlager zu tun?



Sorry das ich das jetzt 2 mal geschrieben hab, aber irgendwie zeigt mir Firefox meinen und deinen folgenden Beitrag nicht mehr an.

Ganz einfach: Weil dann das Spritzwasser direkt auf die Fettkappen kommt. Am besten noch mit dem Hochdruckreiniger schön draufhalten... so richtig dicht sind die wohl nicht wirklich. Vor allem wenn man schonmal an der Fettkappe rumgespielt hat oder die ne Beule haben.

Wasser im Lager = nix gut.


schlurpi
  • Themenstarter

was bitte willst du mir damit sagen?


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    was bitte willst du mir damit sagen?


    das es wohl sinnvoll gewesen wäre uff die Winterschlappen
    Radkappen zu packen
    um deine Lager auch noch etwas zu schützen

    Obwohl so krasse Dinger hab ich noch nie gesehen


    gelöschtes Mitglied

      meins sah schlimmer aus
      un mir isses damals aufem 2f mit sommerreifen passiert also denke mal nicht, dass das was mit radkappen oder nicht zu tun hat.
      bei mir wars mit 140 auf der AB als es hinten rechts "geplatzt" is.
      also ich weist wie du dich da gefühlt hast weil meinen reifen konnte ich da dann auch ca. 5cm hin und her wackeln war alles im eimer und total blau


      Er schrieb:

      Zitat:

      Jetzt machen wir halt beide neu da das Linke auch schon rost angesetzt hat. Warum auch immer.


      Rost kommt von Wasser.

      Lg
      René


      gelöschtes Mitglied

        Hat mir den Radkappen nix zu tun, das passiert mit oder ohne.

        Hast du Spurplatten verbaut?


        fahre jtzt den 3. winter ohne kappen ohne das was passiert. denke mal
        R-Line s frage sollte zur antwort führen.


        gelöschtes Mitglied

          Zumindest nehem das angeschwächte Radlager eine gewisse breite sehr schnell und blötzlich übel.

          Immerhin bedeutet das eine enorme mehrbelastung der Radlager, wenn Spurplatten verbaut sind. Gerade bei einer gewissen breite reicht ein ungüstig getroffenes Schlagloch zum endgültigen aus des Radlagers aus.


          gelöschtes Mitglied

            stimmt spurplatten können nen guter grund sein oder wie bei mir sehr niedrige ET von 04
            bei mir kam aber noch dazu das ich das ding wohl bissel stärker angezogen hab als man sollte zwar nicht viel aber es hat gereicht weil es erst ca. 500km nach dem anziehen passiert is und eben auf der AB bei hoher geschw.


            gelöschtes Mitglied

              Hmm, das anziehen wirkt sich aber doch eigentlich mehr auf die Felge selbst aus.


              gelöschtes Mitglied

                das radlager auf dem achszapfen ist nen nadellager in kegelform. wird das zu sehr mit der mutter von vorn gekontert läuft es schneller heiß da es nichtmehr den "freigang" hat
                so haben die mir das in der werkstatt gezeigt und das hatte auch sinn haben es ma fester angezogen (also übertrieben) und dann konnte man das rad kaum noch drehen.

                und das meins sehr heiß wurde auf der AB hat man daran erkannt, das mein auto nach ca.5 sek stillstand in rausch stand weil das fett verdampft is da war kein tropfen mehr drinne


                es geht glaub ich um das anziehen des Lagers, nicht um das der Felge, oder? Und das wirkt sich doch nicht aufs Lager aus, oder?
                Um das zu überprüfen fässt man eigentlich auch nach der ersten längeren fahrt mal spaßenshalber auf die fettkappe und überprüft ob das lager warm wird... wenn ja, dann isses zu fest --> etwas lockerer drehen.


                gelöschtes Mitglied

                  also ich meinte halt wenn das lager zu fest angezogen is.
                  wie fest man die felge anzieht is ja dem lager realtiv egal


                  hab ich mir gedacht... hätte mich ehrlich gesagt auch gewundert, wenn das damit in zusammenhang steht, da die Trommel hinten ja doch relativ massiv is.
                  Aber bei den Bildern wird dann wohl auch mal nen neuer Achszapfen fällig sein... Denn Plan is bei der Oberfläche nix mehr.


                  gelöschtes Mitglied

                    Zitat:

                    also ich meinte halt wenn das lager zu fest angezogen is.
                    wie fest man die felge anzieht is ja dem lager realtiv egal


                    Zumindest kann man die Hinteren Lagr mithilfe der Zentralschraube nachstellen / einstellen, wenn diese mal zuviel Spiel haben sollten, kann durhcaus sein, das es dadurch heissgelaufen ist.. Naja, aber passiert ist ja nun mal passiert ne


                    gelöschtes Mitglied

                      oder eben wie bei mir, wenn sie zu fest sind weil die ja dann schwerer laufen und somit heiß werden
                      aber wie sagt man so schön aus fehlern lernt man und das wird mir definitiv nie wieder passieren


                      Zitat:

                      wenn diese mal zuviel Spiel haben sollten, kann durhcaus sein, das es dadurch heissgelaufen ist..


                      Naja... eher falsch wie du das beschreibst. Wenn die Lager zuviel Vorspannung durch festziehen der Schraube haben, dann laufen die sofort heiß.

                      Wenn die zuviel Spiel haben, werden die Kegelrollen sowie die Laufflächen nur noch punktuell belastet (was dann irgendwann mit Aufbrüchen in der Lauffläche zu diesem "Röhren" führt). Wenn das dann fortgeschritten ist, wirds auch natürlich auch wärmer.



                      gelöschtes Mitglied

                        Sorry falsches Satzzeichen verwendet

                        Zitat:

                        Zumindest kann man die Hinteren Lagr mithilfe der Zentralschraube nachstellen / einstellen, wenn diese mal zuviel Spiel haben sollten.


                        Habe den . vergessen.


                        schlurpi
                        • Themenstarter

                        Sodele heute habe ich dann alle Teile neu bekommen.
                        Natürlich auch den Achszapfen .

                        Es war aber noch mehr was gemacht werden musste.

                        Dazu kamen noch:

                        Bremsbeläge Hinten beide seiten
                        Radlager links wurde auch gemacht
                        Radlager rechts inklusive zapfen usw.
                        Bremsen vorne (beläge)
                        Inspektion

                        eventuell kommt noch der ABS sensor hinten rechts dazu weil der vielleicht auch noch kaputt gegangen ist. :(

                        Ich brichte morgen dann mal wenn ich ihn wieder geholt habe was das alles so gekostet hat.


                        greez schlurpi


                        Mir is sowas auch schonmal passiert, radlager war wohl denke ich zu festangezogen und dann hat das nach ner zeit gefressen, radlager und achszapfen wie bei dir im arsch. hab mich über die geräusche gewundert und mitm freund diskutiert er meine es klingt nachfahrwerk ich meine es klingt als würde irgentwas trocke laufen oder so.. mal kontrolliert felge war schon etwas warm und das rad hielt dann mehr oder weniger an dem splint vom lager :( kann sicher böse enden sowas also immer vorsicht geboten


                        schlurpi
                        • Themenstarter

                        Sodele Polo wieder ganz und ich bin um 800 euronen leichter.

                        :'( :'(


                        Antworten erstellen

                        Ähnliche Themen