vw teilemarkt

Hosenträgergurte

Dankeschön sobald ich die passenden Schrauben habe, fang ich mal die einzubauen



polo310
  • Themenstarter

hey, also entweder ich stell mich echt zu doof an, aber wenn ich auf die Fahrzeugliste klicke und alles einstelle will der so ne ganz komische nr haben^^ abe/egbe nr haben...sind die dann jetz erlaubt oder nicht?
also wie finde ich das heraus? danke schonmal


Hallo, Polloangel also bei den Gurten musst du aufpassen.Die meisten TÜV-Prüfer bemängeln es wenn du die Gurte hinten oben befästigst.Die wollen das du die schräg nach unten also ich denke mal zwischen Sitzfläche und Rückenlehne von der Rücksitzbank.Wegen der Zugkraft oder so?



Anfangs dachte ich ja, dass ich die einfach in des reinsteckteil für die Rücksitzgurte machen muss und dann einfach die Verbindung nach vorne herstellen kann.
Aber irgendwie ging das auch net so richtig.
Am besten ich frag mal beim TÜV nach, wie es am besten wäre und es auch erlaubt ist. ABE usw... ist ja alles vorhanden!


Wenn du ne ABE von Schroth hast (gelbes Heft) dann sollte drin stehen wo du die Gurte befestigen darfst/sollst und beim Polo ist die Befestigung an der C- Säule erlaubt, also dort wo die Gurte von der Rückbank befestigt sind genauer gesagt an deren Umlenkrolle.

@ polo310
die EG/ABE nr findest du in der neuen Zulassungsbescheinigung unter dem Buchstaben K z.B.: E1*98/14*.....


joa Danke erstmal!
Ja das gelbe Heftchen habich schon mit dabei!

Mir gehts hauptsächlich umvorne weil ich da net so mit klar komme wo die Gurte letztendlich befestigt werden. Deswegen wäre ien Bild ganz hilfreich wo man des gut sehen kann evtl. mit einer kleinen Erklärung :(


polo310
  • Themenstarter

gut jetz hab ich die nr eingegeben und da stehen jetzt 3 verschiedene rubriken: Rallye3/3j asm, asm-autocontroll und noch eine welche komplett rausfällt weil der gurt da gar nicht verwendet werden darf. wo ist der unterschied zwischen c und do punkt? kriegt jede anfrage da eine Unbedenklichkeitserklärung, oder wird es dann erst geprüft? danke schonmal für die mühen


Also ich kenne es so das Du das berüchtigte gelbe Heftchen dazu bekommst. und wenn nicht kannste des ja kostenlos bei Schroth anfordern.
Der Unterschied ist die Befestigung der gurte bzw. beim "autocontrol" der Automaten.
Dabei ist die D- Punkt Befestigung die Variante mittels Adapter an den Schrauben der Gurtschlösser hinten.
Die C-Punkt Befestigung ist die Variante mit dem mitgelieferten Adapter an die C- Säule ( an die Umlenkrollen der hinteren Gurte)

mfG


Antworten erstellen