hallo zusammen, habe mein polo von 1,3 ADX auf 1,6AEA umgebaut. jetzt aber volgendes problem: der geht an und läuft un nach ca.2Sek geht er wieder aus. motor stamm aus 96er mit wegfahrsperre, ist das dass problem? die wegfahrsperre? wie kann ich das beheben? wie kann ich rausfinden ob das steuergerät das gleiche ist wie das vom ADX oder nicht?
danke vorraus..
du brauchst entweder noch des wegfahrsperrensteuergerät von dem 1.6er auto und den schlüsseltransponder
oder du musst ihn zu vw schleppen und des 1.6er motorsteuergerät an deine wfs anpassen lassen....
ohje das mal kage.. muss ich mal morgen schauen ob ich es da habe.. weis jemand ob die steuergeräte gleich sind?
so habe heut was probiert, die wegfahrsperre vom 1,6er hab ich leider nicht..
habe das ADX steuergerät eingesteckt und probiert, er läuft und hört sich auch gut und gesund an, wie ist das dann mit der leistung? wie finde ich raus ob das das selbe STG ist oder net?
denke nicht dass das das gleiche ist, da das ja en anderer motor ist...
rausfinden kannst dus mit der teilenummer würd ich jetzt mal sagen
vom adx die lautet: 030 906 026 AP
und vom aea: #032 997 026 BX
ja das komische ist ja der läuft aber da der polo zerlegt ist kann ich auch nicht fahren um zu gucken ob der wie der AEA oder wie der ADX läuft
Thx werde mal morgen mit vw telef. mal sehen ob die ne auskunft geben
Laufen tut er mit ADX Steuergerät, aber vermutlich irgendwann zu mager, zumindest bei Volllast. Und das dürfte dann übel über kurz oder lang enden.
Wegfahrsperre an Motorsteuergerät anlernen und Abfahrt... dauert 2 Minuten.
tagchen zusammen,
hab das alles auch noch vor mir...
mal ne kleine frage hat jemand die schaltpläne vom motorkabelbaum, steuergerät und wfs?
brauche die vom 1,0 AEV und vom 1,6AEE!
möchte gern den motor bei meiner frau ihrem polo umbauen, habe leider im i-net nichts gefunden und in dem buch "so wirds gemacht" ist auch nix drin!
hab ich vorhin grad gekauft, war völlig nutzlos...
Zitat:
Wegfahrsperre an Motorsteuergerät anlernen und Abfahrt... dauert 2 Minuten.
hängst auto an den rechner über obd stecker und los gehts.
nene, so einfach ist es auch nicht , denn du musst schon wissen was du da machst.
war bei meinem ersten auch so dem hatte nämlich die pleul durch das motorgehäuse geschlagen. (andere geschichte)
habe dann einen 1,4l auf die schnelle mit meinem kfzti reingehauen.
nur mit dem steuergerät hats nicht hingehauen.
wenn er kalt war lief er wie eine rakete und sobald er warm wurden hatte er immer weniger leistung und ging auch im standgas dann gerne aus.
hatten auch schon mit dem teperaturfühler rum experimentiert , war aber dann auch keine endlösung.
ja wie gesagt, wenn man mit dem rechner umgehen kann geht es in sekunden.
(hat aber meinem kfzti sein schef dann gemacht.)