Vielen Dank, damit lässt sich doch mal anständig weiter planen
Ich betreibe auch ne Endstufe mit Woofer im Wohnzimmer,
alltes PC Netzteil reicht wunderbar!
Und klingt auch Klasse ![]()
N Kumpel vo mir lässt seine Anlage im Zimmer auch über ne KFZ-Hifi Endstufe laufen.
Einfach ne Autobatterie mit Ladegerät ranhängen, funzt prächtig!
Mfg
Ich weiss ja net was Ihr für Endstufen betreibt, aber ich wollte mal ne Mean99 an nem PC-Netzteil lediglich testen...
Tja, durch den nicht bereitstellbaren Anlaufstrom hats mir die Mean99 geschossen.
Du mußt an dem Netzteil schon was umstecken, bzw klemmen.. er liefert dann genau den strom, die ne endstufe braucht.. nur leerlauf sollte man nicht machen.
Stand alles mal in einer ct drin.
Okay, super. Dann suche ich mal im Internet nach dem Artikel. Sollte ich ihn finden, werde ich ihn hier auch mal posten, falls noch wer anders sowas vorhat! Und wenn das net geht, soll er sich ne Teufel Anlage kaufen[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Für alle, die mal ein bisschen Geld über haben :P Es lohnt sich
Hab mich mal schlau gemacht und ein bisschen geschaut was möglich ist. Mit dem Netzteil ist das auch nicht so das richtige. Kann man machen, überzeugt mich aber nicht so ganz. Für alle anderen die das vorhabe, empfehle ich einfach en gescheiten Amp für den Home Hifi Bereich. Fährt man wesentlich besser mit!
also ich hab mal ne zeit mit nem pc netzteil ne endstufe und sub betrieben. war super. hat richtig krawall gemacht und leistung gebracht. ansonsten ein leistungsstarken trafo besorgen und ne diodenschaltung basteln um gleichstrom zu bekommen.
Klar Brückengleichrichter und ne Verstärkerschaltung. Das Problem ist das nicht. Jedoch darf man da nicht mit Geld geizen. das muss schon wohl durchdacht, dimensioniert und gut verarbeitet werden. Sonst hat man nicht lange Freude dran. Ein Netzteil hatte ich mir rausgesucht, da hätte der 12 Volt Anschluss 30 Ampere geliefert, das gute Dingen hätte 70 Euro gekostet. Das wäre meinem Kumpel aber wieder zu teuer gewesen und ein gebrauchtest wollte er dann auch nicht. Es soll ja auch gut aussehen. Deswegen liegt das Projekt auch erma auf Eis. Naja wie gesagt, möglich ist es
aber ich schwäre trotzdem auf meine Teufel Anlage :P
Meine Anlage lief auch ein halbes Jahr in meinem Zimmer.
Habe dazu nen Netzteil selbst gebaut. Teilweise ist dieses schon ziemlich in die Knie gegangen! 2 Brückengleichrichter dicker Ringkerntravo neugewickelt, Spannungs und Stromanzeige und dann noch Elektronik um die Spannung grade zu bekommen. Sonst hast da Rechteckspannung und die Endstufe mag das glaube nicht so sonderlich. Preis lag da auch bei 150 Euro oder mehr.
Am besten noch eine Autobatterie nehmen und diese Laden, jedoch die Batterie nicht tief entladen! das mag die garnicht. Glaube das war bis max. 11,8 V oder 11,6
Wenn möchte, kann ich Fotos geben
Ist noch ein alter, sollte bei 70 A leisten.
Wenn ich das jetzt richtig sehe, hast du die Stromverstärkung mit der Spule realisiert. Haste mal darüber nachgedacht die Stromverstärkung mit Transistoren zu erreichen. Also so hab ich das zumindest gerlernt und schon ein paar mal gemacht.
ich perösnlich würde es nicht mit einer batterie und nem ladegerät machen da dabei nen explosives gas ensteht
dann lieber nen € mehr und mann hat was vernüftiges und sicheres
Halllo,
Zitat:
Wenn ich das jetzt richtig sehe, hast du die Stromverstärkung mit der Spule realisiert. Haste mal darüber nachgedacht die Stromverstärkung mit Transistoren zu erreichen. Also so hab ich das zumindest gerlernt und schon ein paar mal gemacht.
Achso, na das passiert, wenn man nicht genau liest. Tut mir leid. Es ist allerdings auch möglich Strom und Spannung mit Transistoren zu Transformieren siehe Darlington Schaltung ![]()
Naja egal, gefällt mir alles sehr gut. Auf alle Fälle ein Anreitz es doch mal selber zu versuchen!
Keine Ahnung was eine Darling Schaltung ist. Habe das Netzteil lediglich nach Anweisungen meines Vaters gebaut ( Elektroniker) . Ich kenn mich wirlich nur mit Chemie und Polo aus. Das wars. Aber Transistoren sind drin soweit ich weiß um die Spannung halt zu regeln ( Mitm Potentiometer) und um die Rechteckspannung zu glätten die noch von den Kondensatoren kommt. Einer hat übrigens 10.000 Mikrofarad. Weiter kenn ich mich da auch nicht wirklich aus.
Aber eins weiß ich, ich hab ne 230 Volt Steckdose im Kofferaum über Spannungswandler um mir (Freundin? Frauen halt...) beim Camping die Haare zu föhnen. Und die komplette Anlage ist in 2 min ausgebaut, alles gesteckt.
Das ist geil
richtiger elektronik freak ^^
werd mir irgendwann auch ne 230 volt steckdose in den kofferaum bauen ^^ ist ne coole sache
wie das geht weiß ich ja auch bin ja nicht umsonst elektriker ^^
wieviel gibt die bei dir denn her? wie lange bringt die steckdose wieviel leistung?
Also ich hab hinten Links wo der Zugang zu den Hecklampen ist eine Kunstoffplatte hingesetzt wo alle Stecker zur Anlage sind. Eine KFz Steckdose sowie die 230 V. Der umwandler hat glaube ich 800W max und 600 Dauerleistung. Also nen kleiner Fön geht, son billiger Reisefön. Sonst kann man da Prima ne Heizdecke anschließen falls man im Auto pennt.
Achso ich hab zwei Bananensteckerbuchsen, dort kannst ne zweite Autobatterie anklemmen und vorne im Motorraum die Plusleitung Sicherung raus. Dann kann ich die ganze Nacht die Sitzheizung laufen lassen, bzw Radio oder sonst was. Und wenn aufstehst klemmst um und kannst das Auto halt wieder starten. War schon oft sehr nützlich. Nur sieht meine Anlage wegen den Kabeln nicht ganz so extrem Schick aus.
guck mal bei conrad nach nem spannungswandler, oder bei ElV. Da gibts einen 600 Watt Wandler für 50 € da schließte einfach 2 klemmen an die Batterie und gut ist
Hab ich heute in der Arbeit gesehen.
achso ich hab ne 72 Ah Calcium/Calcium Batterie drin. Also kann man sich ausrechnen wie lange die Batt reicht. Aber wird ja wenn eh eine zweite angeklemmt.
Grüße
Diese Wandler haben einen Unterspannungsschutz mit drin, wenns zu wenig wird, schaltet sich das Gerät ab.
Jop, und ter Piep wie blöd. Aber bei welcher Spannung weiß ich nicht mehr.
ja wenn würd ich mir auch ein fertigen wandler holen.. wie siehts eigentlich aus wenn man 2 wandler parallel anklemmt? hat man da probleme mit?
An parallel geschalteten Verbrauchern liegt die gleiche Spannung an, die Batterie wird dann halt gut leergesaugt. Es gibt aber auch Wandler die haben 2 Schuko Streckdosen
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Gib mal Wechselrichter 12V ein
Kannste mal hier gucken
ja dacht eigentlich damit ich so an 1200 watt komme einfach 2 600 watt wandler parallel an eine steckdose zu klemmen. ob es da irgendwelche probleme gibt mit rückspannung oder potentialunterschieden oder ähnlichem. batterie ist egal wenn das projekt in mein auto einzieht kommt eine in den kofferaum dafür
Vater ist Meister, Vater meint passt
Jedoch wird die Batterie schnell leer sein :P
Wie gesagt, speise die Wandler doch noch mit ner extra Batterie. Ob das so gut ist, wenn so viel Strom aus der Batt ziehst. Auch bei laufenden Motor, wird die Lichtmaschine wohl ziemlich gequält.
Der Lima passiert da nix, soviel ich weiß ist die Leistung der Lichtmaschine Drehzahlabhängig. Wenn die Batterie stark belastet wird, kann die Batterie nur so viel geladen werden, wie die Lima hergibt. Die Wandler schalten sich bei einer Unterspannung sofort ab. Dann sollte man zusehen das man die Batterie wieder lädt. Aber passieren tut da nix.
Mein vater sagte immer früher zu mir, wenn ich so nen dicken Bass einbau leidet die Lima drunter. Jedes mal wenn der Strompeak vom Bass kommt, wird an der LiMa georgelt, weil die Batterie es nicht schafft. Nun hab ich ja schon die größtmöglichste drin ( 72Ah) die reinpasst. Dazu wrude nur gesagt die Lima bekommt die eh nicht ganz voll? Wie sieht das jetzt wirklich aus? Lima hat 70A
So hab mal Opas schlaus Buch zu rate gezogen. Das ist zwar älter als ich, aber vom Prinzip her hat sich nix geändert. Also was bei dir mit den Spannungsspitzen bei der Anlage ist, ist folgendes, aus der Batterie wird versucht in einem Bruchteil von einer Sekunde sehr viel Leistung entnommen um die Leistung deiner Endstufe zu Verfügung zu stellen.
Das geht nicht! Deswegen baut man eigentlich bei einer ordentlichen Anlage einen orderntlichen Kondensator ein. Der lädt sich ebenfalls binnen Sekundenbruchteilen auf und kann die Ladung auch extrem schnell wieder abgeben. So leidet die Batterie und die Lichtmaschine nicht. Jetzt kommen wir mal kurz zu deiner Batterie. Wieviel eine Lichtmaschine liefert ist abhängig von deiner Drehzahl. Sie ist maximal bis 150% überlastbar. Wenn wir jetzt eine Lichtmaschine haben mit angenommen 130 Watt bei 100% dann kann sie jedoch dank der Überlastbarkeit permanent 200 Watt liefern. Bei dem Beispiel wären jetzt 130 Watt für die dauer Verbraucher vorgesehen und 70 Watt für das Laden deiner Batterie. Das heißt wenn du jetzt deine Anlage an hast und die zieht gut, dann muss die Lichtmaschine ja ständig liefern und das kann dann halt irgendwann zum verschleiß führen. Wenn du jetzt als im stand musik hörst und dann weiter fährst und immer noch Musik hörst, kann die Lima einfach nicht genug liefern um alles komplett zu laden, da ja aufgeteilt wird
Hoffe das ist jetzt auf korrekt so, wenn nicht bitte Berichtigen :P