vw teilemarkt

Leistungsgewicht 880kg!

danielg40
  • Themenstarter
danielg40's Polo 2F

gewicht wurde ohne mich gewogen!
und es ist kein originaler G40, daher stimmt das gewicht im schein noch nicht!wobei das ja sowieso glaube ich bei 90% vollem tank und einem fahrer von 68kg gemeint ist oder?

aber 780kg hören sich schonma nicht schelcht an!

allso der subwoffer hat so an die 10kg

-- 2 endstufen drinne
-- 2farad kondensator
--ne menge Kabel
--ne menge MDF-holz (subwoffer gehäuse an de reserveradmulde angepasst(8eckig)




aber auf was für ein gewicht ich da verzichten könnte, K.A.!
tippe auf 50-70kg für den ausbau!

wobei ich schon ma ab un zu gerne etwas lauter mucke höre, aber irgendwie is mir momentan leistung schon wichtiger!
wegendem, wenn es sich gar nicht lohnen würde das zeuges raus zu machen, lasse ich es lieber drinne!



danielg40
  • Themenstarter
danielg40's Polo 2F

jetzt aber nochma rein logisch, mein polo(3F) hat 785kg im schein stehn! wieso hat der G40 830kg=?
wo kommt das gewicht her?
is doch nur der lader und LLK-system was da grob mehr dran ist!


Ich fahr weder Käfig noch Bügel

Der G hat in der Regel aber auch mehr Ausstattung gehabt... Schiebedach, vorne innenbelüftete Bremsanlage usw...



Jedes Deiner Räder ist wahrscheinlich wenigstens 4 kg schwerer als ein Original-G40-Rad...

Gewöhnlich ist ja beim Serien-Polo nicht viel Überflüssiges dran, was man entfernen kann. Wenn ich mal auf den Trichter komme, würde ich eine leichte Batterie in die Reserveradmulde bauen, das Waschwasser von hinten holen und eine GFK-Motorhaube anschaffen - dann ist die Verteilung auch ein bißchen besser.


Zitat:

Jedes Deiner Räder ist wahrscheinlich wenigstens 4 kg schwerer als ein Original-G40-Rad...


Falls du mich meinst liegst du daneben


Den Polo bekommt man schon leicht GFK Haube und Heckklappe. Rundrum Macrolon bis auf Frontscheibe. Türen leer, innenraum leer mit eigenbau Amaturenbrett. Wenn man dann noch auf nen Käfig verzichtet sollte man so an die 700kg schon näher dran kommen!


Zitat:

Zitat:
Zitat:

Jedes Deiner Räder ist wahrscheinlich wenigstens 4 kg schwerer als ein Original-G40-Rad...




Falls du mich meinst liegst du daneben


Ich meinte den Threadstarter, der rennt mit Taucherschuhen.

Aber hast Du den mal ein komplettes Rad gewogen? Die UL in dieser Größe wiegt laut OZ ca. 6,5 kg, einen Reifen in dem Format schätze ich auf 8,5 kg. Damit sind wir bei 15 kg - ich weiß nicht, was ein G40-Rad wiegt - 12 kg?
Ehrliches Interesse, will Dich nicht niedermachen oder so.


danielg40
  • Themenstarter
danielg40's Polo 2F

ja dat is mir klar das die oschis um einiges mehr auf die waage bringen,!aber was genau weiß ich nit!wenn ich es rad es nächste ma runter hab, stell ichs ma auf de waage!

hier gibts nen kleinen vergleich
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Ich komme pro Rad auf ca. 12 kg So ein 16 Zoll Reifen ist zwar groß vom Durchmesser und Abrollumfang her, aber dafür hat er nur sehr kleine Flanken.

    Hatte vorher 16 Zöller wo ein Rad 18kg gewogen hat. Das hat man dermaßen gespürt beim Fahren...



    also mein polo wiegt irgendwo um die 900 kilo rum..

    aber ich mache mir da keine gedanken drum.. dann ist das eben so..


    u-schutz abmachen bringt auch viel gewichtsersparniss... fürn alltag aber eher nicht zu empfehlen^^

    mfg


    Ich schätze meinen mal auf realistische -20kg von den Angaben im Fzg.Schein mit NZ motor..

    Leichtere Schalensitze, Leergeräumter innenraum, teilweise die dämmatten rausgerissen... usw.

    Denk auch mal an das gewichtsersparnis wenn du die Gurte alle rausnimmst und durch nen satz starrer 4-Punkt gurte beispielsweise ersetzt.. (vorrausgesetzt deine rücksitzbank fliegt raus )

    Wenn du wirklich soviel wert auf gewicht legst sollte die Anlage schon raus, kann mir vorstellen dass die auf gute 20-30kg insgesamt kommt.



    also als ich meine g40 felgen mit guten reifen verschickt habe wurde das bei hermes gewogen.

    2 felgen zu einem paket waren da mit verpachgung um die 21kg oder so.

    nur um das nochmal anzumerken.


    gelöschtes Mitglied

      du kannst schon einiges rausholen, wenn du wirklich alles was du nicht brauchst rausschmeisst.-

      musikanlage, himmel, bitumenmatten, dämmwolle, teppich, fußmatten, reserverad, rücksitzbank, alle plastik- und sonstige (tür)-verkleidungen, heckwischer, nicht benötigte gurte etc.

      wenn du dann nochmal auf die waage gehst, wirste dich schon wundern, wieviel der ganze krempel wiegt


      Ist dann halt nur die Frage ob man das alles bei einem Altagsauto in kauf nehmen möchte.

      Wie groß ist der Lautstärkeunterschied wenn ich die Bitumenmatten raus lasse.

      Hab die nämlich wegen Karosseriearbeiten im mom draußen und wollte eigentlich neue rein machen.


      Meiner Meinung nach macht das nicht viel unterschied aus... Ist noch im völlig erträglichen bereich.


      gelöschtes Mitglied

        Egal ob mit oder ohne, ein Polo ist innen sogesehen eh nie leise. Autofahren pur halt

        Gruß
        Sascha


        Bei deinem muss man ja auch Ohrnschützer tragen


        gelöschtes Mitglied

          Das war jetzt nicht auf meinen bezogen


          ich muss gestehen das ich deinen meine,wenn der Fertig ist wird es woll sehr Laut zur sache gehen


          Lautstärke im Innenraum wird eigentlich nur durch den Himmel bestimmt.


          also meiner bringt mit halb vollem tank satte 680kg auf die waage


          noch Laxon Scheiben dazu,(Glas is Schwer).

          Aber nicht erwischen lassen

          Und denn Scheibenwischwasserbehälter leer machen, hab ich schon Soooo oft gesehen, da is an der Karre nichts, aber auch garnichts mehr dran.... aber 4L Wasser für Fliegenscheisse dabei.


          Also mit der Gewichtsreduzierung kann man schon viel rausholen.Bringt fast nur Vorteile mitsich: weniger kraft nötig zur positiver wie auch negativer Beschleunigung.Allerdings geht der Fahrkomfort ,auf der Autobahn zb. etwas verloren,aber den hat nen Polo sowieso nicht wirklich.

          Theoretisch gesehen hat man in einem G40 der 680 kg wiegt ein Leistungsgewicht von 0,17.Ps pro Kg
          ein relativ kleiner BMW (3er) mit 1360 kg bräuchte also die doppelte Leistung des G40 um mitzukommen.

          Man kann auch in der DTM beobachten das das Gewicht viel ausmacht.
          Es gibt dort keine Zeitstrafen sondern ein Strafgewicht von 10 kg die dem Täter in den Kofferraum gelegt wird.Und schon fährt der jenige schlechtere Rundenzeiten

          Sehr interessant das Thema und einer der Vorteile des Polo`s
          mfg


          gelöschtes Mitglied

            "Theoretisch gesehen hat man in einem G40 der 680 kg wiegt ein Leistungsgewicht von 0,17.Ps pro Kg "

            Leistungsgewicht wir immer in KG pro PS angegeben:

            Wenn man von 680kg ausgeht und von den Serien 113PS kommt man auf

            680 / 113 = 6,017 KG pro PS

            eine Serien Lotus Elise S1 hat

            740 / 122 = 6,065KG pro PS

            mal abgesehen von der besseren Gewichtsverteilung und dem Heckantrieb sollte also ein 680kg G40 mit einer Lotus Elise mithalten

            Geiler Spaß !


            Jo hast recht ,ich hab n dreher drinn gehabt.
            Aber Du hast es ja schön richtig gestellt Danke


            geil.... dann habe ich ja 3,930kg pro ps


            yaear, lass es krachen!


            danielg40
            • Themenstarter
            danielg40's Polo 2F

            dat heißt du hast grobe 170PS in deinem polo?
            was hast den alles gemacht?

            mfg


            Mal ne Frage.
            Wie kommst du auf 680 kg?
            Hast du Makrolonscheiben verbaut? GFK Heckklappe, Motorhaube, Türen oder Kotflügel? Unterboden komplett ohne U-Schutz?
            Interessiert mich halt, da ich diverse Leute kenne die lange nicht auf dein Gewicht kommen wie deiner und das auch trotz leichterem Motor (ich gehe jetzt einfach mal davon aus das ein gemachter HH weniger wiegt als ein G) und alles ausgeräumt was geht.

            Wie gesagt, rein interessehalber.


            Antworten erstellen