vw teilemarkt

AJV 16V Kopf auf AEE 1.6l Block?

hallo erst mal aber der afh ist der besste zylinderkopf mit dem kann man schön drehen die Aee kolben müsstest du mit zwei schlitzen für die ventiltaschen versehen und dann kannst du das so zusammenbauen. ich würde dann aber auch den salmi rund drehen und dann sollte da mechanisch alles top sein ansonsten musst du dir einfach schmiedekolben vom AJV organisieren von wiseco und die da reinbauen ich habe aber noch einen kleinen block 270mm stehende höhe der frischgebohrt ist da könntest du soetwas reinbauen KW vom 1,6l ist auch noch da.



Also heißt das:

- den Block vom 1600ccm nehmen (aea /aee)
- Zylinderkopf mit Anbauteilen (Ansaugbrücke usw) vom 1,4 16v (afh)nehmen
- Kolben vom 1,4 16v nehmen (afh)
- Steuergerät vom 1,4 16v nehmen
- Bremse min 256 x
- Peuel vom 1600ccm (aea/aee) nehmen


Alles schön zusammen bauen und dann durchdrehen.
Wenn dann nix ist, kann man den Motor starten.

Oder habe ich das irgendwo falsch verstanden?




Und was soll das dann an Leistung bringen?


@Bung du hast es erfasst!
aber wie es mit den pleul ist, weiß ich nicht. kann man ja aber nachmessen

an leistung würde ich mal sagen, das es min 120PS sein sollten



also für einen 1,6l 16v brauchst du kolben vom gti also ajv einen 1,4l blck welcher ist egal da der gti ein kürzeres oleul hat wie der AEE mit 138mm stichmaß und der AEE hat 144 daher ergeben sich auch zwei blockhöhen einmal 270mm und 276mm

die kurbelwellen sind gleich bei den 1,4l und 1,6l motoren nur das die gti motoren eine sichelölpumpe hatten und die 8v motoren eine zahradpumpe aber in den 97BJ wurden auch die gti wellen in 8V motoren verbaut.

also erkennungsmerkmal einer gti welle ist das sie kein zahnrad für die ölpumpe hat sondern son viereckiges bamsel mitrungen ecken.


ok hier schreibt mom jeder was anderes
kann ich nen afh kaufen mit allem drum und dran
und dann ne 1,6liter kurbelwelle mit pleuel reinbauen?

weil theoretisch würde sich doch so der hubraum ändern lassen auf 1,6liter


hier scheint mal wieder nur eines richtig deutlich zu werden:

einen motor baut man mit den händen und nicht mit der maus. online geht sowas nicht und solange niemand mit umfassendenen infos kommt, würde ich die auch alle nich für voll nehmen, auch wenn einige aussagen hier nicht falsch sind - das gesamtbild ist zu unverbindlich.

wenn ich hier lese: "afh-kolben, 1,6er-pleuel und irgendein 1,6er-block - das geht" dann sollte der schreiber dieser zeile auch wissen, welche verdichtung, oder welche leistung dabei herauskommt und das dazuschreiben. wer das dazu nicht sagen kann, der hat vielleicht was ausprobiert, aber die haltbarkeit von sowas ist zweifelhaft. nachmachen würde ich sowas nicht, nur weil ich es hier lese.

teilekataloge und handbücher mit verbindlichen maßen kann man sich organisieren und dann sollte man nachvollziehen können, was die leute da reden. dann lieber teile kaufen, messen und selber mitdenken. anders wird das eh nix.

und die ursprungsfrage wurde ja nun schon lange beantwortet. ajv auf aee-block geht nicht ohne motorenbauer und geld.


Moinsen..

Warum soll das alles nicht passen. Also es stören 3 Wasserkanäle, die bohrungen von den Zylinderkopfschrauben und der ölsteigkanal. Ich selber hab die Wasserkanäle zugeschweißt die löcher aufgebohrt von den zks. dann passt er selbst auf nen 1.3 g40 block. Der AFH Kopf ist natürlich die einfachste und leistungsstärkste lösung weil er drehzahlfester ist, ist aber kaum noch zu bezahlen. Der Motorblock ist auch noch 8mm zu hoch. Du musst also nen anderen zahnriehemen fahren mit 134 oder 135 zähnen vom 1.0 liter seat arosa. Da die Ölpumpe seperat in der ölwanne sitzt muss das zahnriemenritzel ausgedreht werden weil es sonst nicht auf die kurbelwelle passt. das alte kannst du nämlich nicht nehmen zwecks steuerzeiten. Ansonsten passt das alles echt prima noch nicht mal ventiltaschen werden benötigt aufgrund der steuerzeiten, dann muss man auch keine billigen 16v kolben einbaen die bei der kleinsten leistungssteigerung kaputt gehen


Antworten erstellen