werde mir jetzt 80er federn einbauen (vorn und hinten)
vorne möcht ich dann meine tieferlegungsfederteller wieder verbauen.
ist des möglich oder bekomm ich mit querlenker o.ä probleme?
hat des schonmal jemand hier gemacht der da bissl was erzählen kann?
danke im voraus
ich würde mir um die 2cm platz unterm kat gedanken machen
ich weiß. v.a. weil ich da ne querlenkerstrebe hab. die muss dann raus. aber hilft ja ned.
mir ist er zu hoch
ausser dass die querlenker dann im eingefederten zustand schon von der karosse weg nach oben laufen...
um die spurstangen solltest du dir sorgen machen und um die geometrie im ganzen.
ausreichend federweg wird mit 100/80 auch nicht mahr da sein. solche tieferlegungen sind für ein fahrzeug ungeeignet im öffentlichen raum. es sei denn du willst ein stehzeug. dafür gehts.
da du offensichtlich auf schubkarrenräder (175-50/13"er) stehst, wird bodenfreiheit dann wirklich der knackpunkt. damit bist du unter dem mittelschaller mit 4-5cm dabei. das is nich wirklich sinnvoll.
sorry, aber mein fazit:
hmm...
federweg hat meiner eh keinen. darum mach ich mir keine gedanken...
nur der platz beim kat is des einzige problem.
naja, 80/80 geht ja auf jeden fall. ist halt nur die frage ob ich die federteller noch unterbring.
mir gefällt er so einfach nicht. und ich bins schon gewohnt damit so zu fahren dass er ned aufgeht. denke das bekomm ich hin.
ìch versteh euch alle nicht ich hab n 60 40 und 6,5-7cm an der tunnelstrebe platz das ist schon sehr grenzwertig für den tüv vll liegts ja an dem etwas schwereren py aber noch tiefer hmmm autofahren soll doch spaß machen
ich finds immer ekelig wenn tote tiere auf der straße liegen und man nicht ausweichen kannt
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.
-Sokrates-
sieht also nach einem normalen lernprozess aus.
viel spass dabei.
Wenn Du nach dem einbau auch einen Rennkat verbaust und die ganze auspuffanlage änderst ist es eigentlich kein problem!
Nur wie ist der TÜV bei euch drauf? 50cm Lichtaustrittsunterkante unterschreitest doch eh schon! hast mal nachgemessen wo du dann bist?
mfg chris
da kann man ca 2cm schummeln mit den klarglas aber die bodenfreiheit is finde ich eher n punkt grade bei deutschlands staßen... aber vll habt ihr auch keine berge
@Steili86c
was denn los mit dir ? meiner is auch 100 tiefer auffer vorderachse und ich komm überall hin.... und das mit querlenkerstrebe und federweg und hab keine schleifwunden am unterboden oder sonstwo...
so, mal allgemein gesagt :
ne 100er is soweit ohne probleme möglich, egal ob technisch oder rechtlich...
empfehlenswert ist sie im alltag allerdings nicht mehr... wer seinen bomber tagtäglich bewegt, sollte bei 60 , max bei 80 aufhören... für hobby, show and shine, etc. is das ok, werden ja auch nich immer bewegt....
EDIT:
bei ner 100er sollte man nun doch schon auf 14 zoll zurückgreifen.... mit 13 zoll und klassische 175/50 geht da gar nix mehr voran... spreche aus erfahrung...
Zitat:
ich komm überall hin....
also die 13" bleiben auf jeden fall...
momentan fahr ich 140km pro tag minimum. allerdings werd ich mir ab nächstem jahr noch meinen 2. polo nebenbei anmelden mit dem ich dann öfter fahren werde.
also wenns rein technisch so keine probleme gibt, werd ichs wohl einfach mal ausprobieren. im notfall bleiben die federteller halt draußen.
dann ist die höhe vorne noch gleich und hinten kommt der arsch noch 2 cm runter.
Im radkasten hab ich auf jeden fall platz...
nur wenn ich auf treffen fahr sind alle anderen polos um einiges tiefer. gut, die meisten werden n gewinde haben, aber von der bodenfreiheit macht das auch keinen untershchied....
ich hab auch kein gewinde drin.... alles nur über die federn, noch nicht mal federteller sind verbaut....
ich könnte bei mir rein theoretisch noch 15-20mm runter mit ferderteller... aber das wird zu brutal...
ich fahr aber schon 13". also ist er dann tiefer als deiner.
Zitat:
wenns rein technisch so keine probleme gibt
da lässt man sich a 80er fahrwerk eintragen un fertig.
sollte kein problem sein.
Zitat:
da lässt man sich a 80er fahrwerk eintragen un fertig.
sollte kein problem sein.
deswegen fährt halt jeder zu seinem eigenen tüvprüfer.
aber darum gehts doch gar ned jetz!
will nur wissen obs technische probs bezüglich der "vorderachse" gibt.
Hab in Motor und achse n haufen zeit und geld reingesteckt und hab kein bock dass dann irgendwas an der karosse angeht.
weil des is mas dann ned wert. ansonsten würd ichs auf jeden fall ausprobieren.
Zitat:
doch der nette her vom tüv
nen genauer prüfer trägt auch das netein ,lichtautritskante!
ich fahr aber schon 13". also ist er dann tiefer als deiner.
ich hatte im 2f vorne auch 80 (bei 13" 195/45) und musste das stegblech oder wie das heißt bearbeiten und das tilgergewicht von der beifahrerantriebswelle entfernen (keine lösung bei antriebswellen die schon nen schlag abhaben)
machbar ist die 100 schon aber ich glaub keinem der mir sagt mit 80 oder 100er tiefe ist er ncoh niegends hängen geblieben (mit 13"). ausser man fährt nur auf guten straßen und fährt nichtmal nen kleinen bordstein hoch.
bei mir war zum schluss der MSD und die Leiste unterm kat durchgeschliffen
Zitat:
ich hatte im 2f vorne auch 80 (bei 13" 195/45) und musste das stegblech oder wie das heißt bearbeiten und das tilgergewicht von der beifahrerantriebswelle entfernen (keine lösung bei antriebswellen die schon nen schlag abhaben)
ich hab ja jetz vorne auch 80 und 13" und ich muss sagen dass meiner auch öfter mal aufgeht. aber halt nur an der querlenkerstrebe.
hatte die jetzt ne zeitlang draußen und bin nirgends mehr hängen geblieben. war allerdings negativ fürs fahrverhalten ohne strbe. deswegen kam die gestern wieder rein.
die ist mittlerweile auch schon etwas in mitleidenschaft gezogen worden, obwohls eh n "eigenumbau" is.
aber wenn ich die weglass und nochmal 20mm runter geh müsste es aufs gleiche kommen wie bei 80mm + strebe
kleiner tip am rande...
wenn du kein federweg mehr hast, ergo karre hart, lass die strebe drunter...
wie schon erwähnt, meiner ist mit serienbereifung gegenüber einem serienfahrzeug gemessene 100/90 tiefer, mit strebe.... 13 zöller mit 175/50 nicht mehr fahrbar, liegt quasi auf... mit den 14 zöller hab ich nun 3 unter strebe und kat... mit msd usw. hab ich kein probleme, bei verbünftiger ausrichtung hängt der ohne klopfen anner karosse hoch genug....
was die lichtaustrittskante angeht, nehme man die klarglas von inpro, die haben ein linsensystem, wo das maß mitte linse zählt...
was die bodenfreiheit angeht, gibt es kein gesetz, das eine mindestbodenfreiheit vorschreibt (ausser bei geländewagen), es ist lediglich eine richtlinie... somit ermessenssache des tüvprüfers....
ich denke mal, damit ist alles gesagt... diskussion beendet... wer weiter diskutieren will darüber, nutze die suchfunktion.. thema gabs schon tausendmal hier...
aber eben passte es doch noch sagt der der überall herkommt aber bretter brauch um aus der halle zu kommen
Wenn du allerdings aufgrund der mangelden bodenfreiheit ein hindernis für andere verkehrsteilnehmer mbist können se dir auch rechtlich an arsch :p
Zitat:
aber eben passte es doch noch sagt der der überall herkommt aber bretter brauch um aus der halle zu kommen
Wenn du allerdings aufgrund der mangelden bodenfreiheit ein hindernis für andere verkehrsteilnehmer mbist können se dir auch rechtlich an arsch
es gibt ab und zu baustellen und auch berge und bodenwellen gerne in 30erzonen
Zitat
das sagt der, der nicht hintermir herkommt...
Es gab nie einen direkten vergleich mein freund
Zitat:
es gibt ab und zu baustellen und auch berge und bodenwellen gerne in 30erzonen
ich weiß noch wo wir mal gefahren warn berge raus da war eine... war da nich was am schleifen? schieb es nu nicht auf mich du hast eh kein federweg muahaha ps. nächste woche bestell ich meinen 0km lader
nun aber back 2 topic
da war das rad am radkasten hinten rechts... somit hab ich noch zuviel federweg... das lag auch nur daran, das du auffer beifahrerseite gehockt hast....
du bist zu schwer...
ähm was mich zu bedenken gibt, ist die Lage deiner Querlenker und Antriebswellen vorne.
Ist ganz einfach beim Einfedern ändert sich die lage so , dass die beiden immer mehr dazu neigen gerade zu werden.
aber irgendwann ändern sie ihr lage so weit, dass sie sich wieder zurücksetzen
also um es mal zu beschreiben
iiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
iiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
iiiiiiiiiiiiiiiiiiii von vorne betrachtet wäre das so normal
und nachem einfededern
iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii so
und schlecht wäre
iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
iiiiiiiiiiiiiiiiii
so
weil dann wird dein auto (gerade wenn du bodenhaftung braucht) total instabil und es kann sein, dass er total verhopft.
da gibt es zwar die möglichkeit so genannte King Pins zu fahren aber die sind irre teuer!
so zu sagen die ändern den abstand von Querlenker zum federnbein
so eine art zwischen stück
du sagst ja du fährst täglich 140 km
dann solltest du dein auto ja in jedersituation unter kontrolle haben wäre ja ja schade um dich und den kleinen
Technisch ist das denke ich schon machbar allerdings solltest du dann keine halben sachen machen sonder wirklich auch solche Kleinigkeiten bedenken
p.s. ich würde an deinerstelle zu einem gewindefahrwerk tendieren
da kannst ihn dir für treffen runterdrehen und zum normal fahren auf eine Akzeptable höhe
Gruß Chris
ok dass mit meiner skizze hat net geklappt
also im ersten bild sollte der strich nach unten gehen
im 2. Horizontal
und im 3. nach oben
Ich will keinem auf die Füße treten, aber hier scheinen wiedermal einige Zauberautos rumzufahren...
Bei meinem hab ich teilweise schon Probleme und der hat Gewinde und ist grade mal 60 (geschätzt) tiefer....
Schaut euch mal eure Dome an, besonders den bei der Batterie...
Falls ich das hier falsch verstanden habe, und ihr guckt wer den "längsten" hat, sorry, Thema falsch verstanden
Zitat:
Bei meinem hab ich teilweise schon Probleme und der hat Gewinde und ist grade mal 60 (geschätzt) tiefer....
mal ganz davon ab das der von X-Trem niemals 100mm tiefer ist vll auf dem papier. das sind vll 60mm max 80.
zum thema tieferlegungsfederteller. ich würd mir bei den 80er federn schon gedanken machen über rebound der dämpfer. wenn da noch teller reinkommen fehlt die vorspannung der federn und es ist somit LEBENSGEFÄHRLICH.....
aber bei sowas spricht man hier eh gegen eine wand. hauptsache tief, breit laut und keine leistung . glückwunsch. schrauber image voll erfüllt
Zitat:
mal ganz davon ab das der von X-Trem niemals 100mm tiefer ist vll auf dem papier. das sind vll 60mm max 80.
pfuschmobil
hhmmm.. dann hab ich an deinem auch gepfuscht..
Zitat:
aber bei sowas spricht man hier eh gegen eine wand. hauptsache tief, breit laut und keine leistung . glückwunsch. schrauber image voll erfüllt
okay, werds ausprobieren. wie gesagt, man lernt aus seinen erfahrungen. hoffe nur dass nix an der karosse angeht. aber werd ich ja dann sehen...
die karosse arbeitet so oder so die ganze zeit und so nachtürlich noch extremer weil wo gehen wohl die ganze stöße hin? die stoßdämpfer absorbieren ja nur nen teil
das ist mir klar. aber auch wenner bissl höher is bekommt er die gleichen stöße ab.
richtig. die dome, der eh schon von der weichen karosse vom polo alles abbekommt, wird dadruch noch mehr schläge abbekommen. deswegen nimmt man be solch einer tieferlegung auch eine gewinde und kein starres fahrwerk.
die höhe ist aber etwas anderes wie die härte.. die ist ja entscheident was die karosse noch abbekommt
Hau dir mal mitm Schlosserhammer vorn kopp und dann nehm nen schonhammer ;D dann weißt du was ich meine
mein fahrwerk ist eh ganz zugedreht. ob mit 80mm oder 100mm tiefe.
bleibt sich gleich.
deswegen hab ich auch alle domstreben verbaut.
1. damit hast du die komplette dämpfercharakteristik der konis zerstört und das fahrwerk schonmal verschlächtert
2. informier dich über die funktion von den streben, die haben nix mit den schlägen von unten zutun sondern wirken nur gegen seitenneigung.
@Steili86c
gewindefahrwerke sind bei 80 oder 100mm von der härte her ca da wo eine starres 60mm fahrwerk ist (je nach hersteller)
kann ja sein. aber mit streben ist besser als ohne.
und ich muss sagen. ich fahr seit knappen 6 jahren meine konis komplett zugedreht und ich finde, es gibt nix besseres. klar, die knochen müssen was aushalten. aber der hat ne super straßenlage und ich würd des nie im leben gegen a anderes fahrwerk eintauschen.
kann ja sein dass du dich gut mit der technik auskennst, aber das ist einfach ein erfahrungswert. und glaube, nach 6 jahren kann ich sagen dass mir das so taugt. und meinem polo fehlt auch nix.
bist du mal ein polo mit einem RICHTIG eingetellten H&R gewinde gefahren? ich meine mit gefahren nicht, mal so zum einkaufen in die stadt. sondern RICHTIG schön ne bergstraße hoch mit engen passagen und kurven wo ein fahrwerk richtig zu tragen kommt? glaub mir wenn du das mit deinen komplett zugedrehten konis machst, wirdst du sehr schnell nen abflug machen oder sehr viel langsamer fahren müssen weil du keine federweg hast.
aber ich zitier mich einfach mal selber
Zitat:
aber bei sowas spricht man hier eh gegen eine wand. hauptsache tief, breit laut...
schwachsinn. hatte schon 6 polos... alle mit fahrwerk...
und ja, bin auch schon mitm h&r vom kumpel in seinem g60 mitgefahren. und nein, ich würde mein koni nicht dagegen eintauschen.
außerdem: ich brauche mein auto nicht um "RICHTIG schön ne bergstraße hoch mit engen passagen und kurven" zu fahren.
ich streit mich da jetz auch gar ned, weils mir darum ned geht. bin von meinem koni begeistert und niemand kann mir erzählen dass des kein gutes fahrwerk ist.
denke mal es kommt drauf an wie man mit seinem fahrwerk umgeht. ich fahr das seit 6 jahren und weiß wie mein polo damit reagiert.
mehr werd ich dazu jetzt ned sagen.
schon allein weils hier ned zum thema gehört.
ah ich merk schonm hauptsache rumhoppeln aber gut gehört nicht zum thema. jeder so wie er mag.
BTT
kann mir mal bitte jemand erzählen wann abgeschafft wurde, dass Teile die fest am Auto verbaut sind mindestens 11 cm vom Boden weg sein müssen?
ich glaube da gibt es immernoch, und da kann dir ein Prüfer eintragen was er will, wenn du in eine Kontrolle fährst, z.B. aufm Weg zum Treffen, dann wünsche ich allen viel freude beim überfahren des 11 cm Hindernisses.
Und dann bein Trailer fahren, um sein stillgelegtes Auto von der Kontrollstelle wieder abzuholen. Sorry aber das ist ein Scheißgefühl!
Es gib keine vorgeschriebene Bodenfreiheit.
Es gibt nur Vorschriften die unabhängig von der Bodenfreiheit eingehalten werden müssen.
Vorderes Nummernschild 20cm überm Boden
Hinteres 30cm.Die Leuchtende Fläche des Frontscheinwerfers 50cm
die hinteren mindestens 35cm über der Fahrbahn.Nebelschlussleuchten oder Rückfahrscheinwerfer reichen 25cm
ein mit einem Fahrer besetztes Auto "sollte" ein Hindernis von 80cm breite und 11cm höhe berührungslos überfahren können.Sollte ist das Schlüsselwort eine rechtliche verpflichtung besteht nicht.Mann darf nur nicht zum verkehrshindernis werden.Wenn mann z.b.einen Gullideckel zu spät sieht und bremst der hintere fähr auf verstösst mann dann gegen die STVO.Das Fahrzeug muss so gebaut sein das sein verkehrsüblicher betrieb niemandem schädigt.Wenn man dann mit der Ölwanne den Asphalt aufgräbt fällt der beweis schwer kein Verkehrshindernis zu sein. Infos bald auf www.f-carstyling.de
Quelle:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
und schon ist man bei dem punkt, das ein polo mit serienbereifung und 60mm tieferlegung schon fast unter den 50cm ist, die vom gesetzgeber vorgeschrieben sind.
es gibt zwar nur richtwerte aber wenn sich die polizei daran festhält hast du keine chance
ich hab neulich erst ne mängelkarte bekommen weil ich an der querlenkerstrebe tiefer als 7 cm bin und ausser dumm schauen wie die dein auto kontrollieren kannst da auch net
Zitat:
es gibt zwar nur richtwerte aber wenn sich die polizei daran festhält hast du keine chance
das thema wurde hier schon 100000000 mal durchgekaut. gehört aber wie gesagt nicht zum thema.
PUNKT
Na dann ist ja alles beantwortet..
die letzte Seite besteht sowieso nur noch aus allgemein Talk