Hallo Leute!
Bin neu hier und habe eine Frage zu meinem neuen Polo 6n2.
Der rechte Lautsprecher bei mir ist laut VW gerissen und vibriert daher ziemlich extrem bei selbst kleinstem Bass, daher würde ich die Lautsprecher gerne ersetzen.
Da ich aus dem Golf IV meiner Eltern weiß, dass mir der Sound völlig ausreicht, habe ich mir bei Ebay Lautsprecher aus dem Golf besorgt und wollte die Lautsprecher nun bei einer Werkstatt einbauen lassen. Mir ist aber wohl vorher nicht aufgefallen, dass die Golf Lautsprecher anders gebaut sind und die sagten mir, dass man die nicht einbauen kann, weil sie zu groß sind.
Wisst ihr zufällig, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, die Lautsprecher doch einzubauen? Vielleicht mit Einbauringen oder so? Möchte die ungern wieder verkaufen und Polo Lautsprecher kaufen, weil ich die nun hier liegen habe.
Wäre für einen Rat sehr dankbar.
mfg!
also der durchmesser von 16,5 cm ist bei bora,golf iv und polo 6n identisch.
6n2 denk ich mal auch. evtl passt die einbautiefe wegen den fenstern nicht.
da is aber genug platz um einen mdf ring zu basteln
dann passt das alles
oder man holt sich billig und ohne arbeit plastikabstandsringe
funzt auch wenn man nichts sonstwas verlangt
Tach auch!
Ein paar Kleinigkeiten:
Wenn man mit dem Klang von den 0815 Werkslautsprecher aus dem Golf 4 zufrieden ist, kann man sich auch iwas günstiges für 30-40€ aus dem Mediamarkt holen (Einbaumaß 16,5cm) - die passen dann auch.
Nur muss man eben die 2 Polige Steckverbindung umgehen.. Sprich selbst hand anlegen.
Für einen Lautsprecherwechsel in die Werkstatt zu fahren ist jedenfalls in meinen Augen rausgeschmissenes Geld - das ist nun ne Arbeit die kann man wirklich selbst durchführen.
Grüße
Tristan
Was für Ringe wären das denn und woher bekommt man diese?
Günstige Lautsprecher aus dem Mediamarkt kommen für mich eher nicht in Frage, da das Problem ja meistens ist, dass die Werkslautsprecher einen viel höheren Wirkungsgrad haben als nachgekaufte Lautsprecher also hat man ohne zusätzliche Endstufe einen schwächeren Sound und meist weniger Bass.
Zitat:
dass die Werkslautsprecher einen viel höheren Wirkungsgrad haben als nachgekaufte Lautsprecher
Ein Fachhandel wie z.b. Conrad?
Also ich kenne diese Ringe ja aber meine Sorge ist halt, ob die für Golf Lautsprecher geeignet sind weil die ja wieder anders aufgebaut sind als handelsübliche DIN-Lautsprecher.
Naja Conrad - würde ich nun gerade in Sachen car-hifi nicht als Fachhandel beschreiben..
Wenn du mal ein Bild von den Golf4 LS machen würdest könnte man dazu auch was sagen.. ich bin der meinung das sind ganz herkömmliche 16,5er LS..
Warum sollte VW dort nun auch plötzlich andere maße verbauen? ^^
Hier ein Bild der Golf-Lautsprecher.
Man sieht ja deutlich, dass der Ring, wo die Lautsprecher angeschraubt werden, weiter hinten liegen. Beim Polo hingegen werden die Lautsprecher aber höher angeschraubt, quasi auf Höhe der Membran und so. Versteht ihr, was ich meine?
Da aber in der Tür genug Platz "nach vorne" ist beim 6n2, dürfte es keine Probleme geben.. Falls es doch nicht passen sollte - einfach wieder verticken und was anderes kaufen...
Wenn ich schon diese Papier-Membrane sehe.. die protzen ja geradezu mit ihrer Leistung
Deswegen, ich befürchte nämlich, dass der Platz nach hinten zu eng ist. Die Polo-Lautsprecher haben so einen Ring wie die Golf-Dinger nicht. Die gehen einfach Trichterförmig vom Magneten hin zu.
Also wie gesagt, mir reichen die Teile von der Leistung dicke. Meine Eltern haben in ihrem Golf ein gamma-Radio und auch Lautsprecher in den hinteren Türen. Die kann man aufdrehen, bis es mir zu laut wird, ohne dass sie anfangen zu verzerren und zu wenig Bass ist da für meinen Geschmack auch nicht.
Ist ja jedem selbst überlassen, ob er zufrieden ist oder nicht. Ich möchte in meinen Autos halt alles original lassen, deshalb habe ich nach Erhalt des Autos auch das kack Sony Radio ausgebaut und mir das Beta-Radio mit CD-Wechsler besorgt.
Natürlich ist es dir selbst überlassen - nur hätte ich mir dann eben keine LS aus einem Golf geholt - ebenso keine Blaupunkt Lautsprecher..
Die LS sieht man ja Gottseidank nicht hinter den Gittern - jedenfalls kaum.
Grüße
Tristan (der das "große" MFD Navi fährt, da er es auch gern original hat)
Das große MFD-Navi ist natürlich sehr sehr geil!
Hätte in meinem Polo dann aber doch zu sehr Angst um sowas tolles.
Achja, da du den 6n2 auch fährst eine Frage:
Liegt es am Wagen, am Radio oder an der Werkstatt, dass bei mir die Gala-Funktion nicht funktioniert. Da gibt es am Iso-Stecker ja ein spezielles Kabel für, ich befürchte ja, dass die das nicht richtig angeschlossen haben.
Also bei mir funktioniert Gala wunderbar.. bin mir aber gerad nicht sicher ob das beta diese funktion hat.. puh... stand das bei den radios nicht sogar immer drauf? ^^
Edit: Laut Blaupunkt hat das Radio diese Funktion ![]()
(Witzig: das Radio war auch zuerst bei mir drin.. das waren Zeiten! )
Mhh Das gala Signal liegt normalerweise immer am Stecker an, evtl. muss man das iwie erst aktivieren am Radio?
Also laut Menü hat mein Radio das, ich habe das Auto ja schonmal zurückgeschickt, weil die das Beleuchtungskabel nicht oder falsch angeschlossen haben.
Warum ich das nicht selbst gemacht habe: Der Vorbesitzer hatte die alten Kabel vom Iso-Baum abgeschnitten und die einfach an die üblichen Din-Kabel angelötet. Richtig amateurhafte arbeit und daher mussten die Stecker neu gesteckt werden.
Das ist natürlich Käse... mhh.. das Gala Signal kann man auch nicht *mal eben* nachmessen... mh...
Deshalb befürchte ich, dass die das einfach weggelassen haben weil die dachten "hm, ist ja eh kein Strom drauf".
Sowas blödes, dieser Komfort, dass man nicht immer manuell laut und leise stellen muss war im Golf so schön.
Kann ich gut nachvollziehen....
ich liebe die Gala funktion.. immer diese Lauter/Leiser drehen an Ampeln wenn ich mit anderen Autos fahre..
Beim MFD kann man ja sogar einstellen, wie sehr nachgeregelt werden soll etc
Kann man beim Beta auch. ![]()
Das geht von Gala Stufe 1-9.
Also...zumindest theoretisch, in der Praxis sieht das bei mir anders aus. Inkompetente Werkstatt...