ich werd den eventuell maln kumpel geben, der kennt sich mit rollern aus, das is ni des problem!
mh... ja ist halt nen 4tackter da kannste nicht all zu viel falsch machen.
meist sind es wirklich roller die alte leute fahren ( zur arbeit ) dafür sind sie auch oke, weil sie spritarmer fahren wie die 2tackter motoren , dafür sich aber auch so anhören^^
ach ja wen du dein roller jetzt anmelden möchtest kostet dich das ca. von verischerung unterschiedlich 50-40 euro. kannst natürlich auch mit diebstahl machen usw aber das lohnt für die karre nicht.
steuern brauchst du nicht!
tüv brauchst du nicht nur wen du ihn auf 25 km/h drosseln willst das muss in den papieren eingetragen sein.wen er allerdings schon auf 25km/h eingetragen ist musst du nochmals zum tüv oder straßenverkehrsamt und das wieder austragen lassen.
Zitat:
Ob du dir allerdings mit der 4-Takt Schleuder einen Gefallen getan hast, bezweifel ich mal...
Zitat:
Wo steht denn das es ein 4-Takter ist? Und wenn er einfach nur von A nach B will ist es doch scheiß egal ob 2 oder 4-Tackter.
Aber papiere hast du schon für denn Roller?
Zitat:
Wo steht denn das es ein 4-Takter ist?
Und woran sieht man das?
weil diese roller nur als 4takter gebaut werden
und viel schneller als 65 fahren die entdrosselt auch nicht.
und wenn man klasse B hat wovon ich mal ausgehe dann darf er 50 fahren.
und wenn der roller gedrosselt ist wird es ja keine probleme geben
Ich habs jetz nich alles gelesen aba an deiner stelle würd ich den erst fürn Oktober anmelden ... dann is etwas billiger als im September ![]()
MfG Ali
Genau, wenn man sich mit Rollern ein wenig auskennt, sieht man, dass es ein 4-Takter ist. Bei 50 ccm würde ich allerdings auf 2-Takter setzen. Aber gut, das ist ein anderes Thema.
Aber um von A nach B zu kommen reicht der natürlich. Günstiger als mit einem Roller, kommt man nur zu Fuß oder mit dem Rad zum Ziel...
Gruß
Sorry! Aber wie seht ihr das denn alle? Ich kann das nicht sehn. Aber das ist ja auch egal.
Zitat:
Genau, wenn man sich mit Rollern ein wenig auskennt, sieht man, dass es ein 4-Takter ist. Bei 50 ccm würde ich allerdings auf 2-Takter setzen. Aber gut, das ist ein anderes Thema.
An den Bildern der Auktion kann man es nicht erkennen (also man erkennt es nicht am Variomatikdeckel oder am Luftfilter, oder ähnlichem).
Diese Baumarktroller wurden nur als 4-Takter gebaut (wurde auch schon so gesagt). Wenn man sich also mit Rollern auskennt, kann man erkennen, dass es sich um einen sogenannten Baumarktroller handelt und stellt weiter fest, dass es ein 4-Takter sein muss. Klingt logisch oder ?
Wirklich erkennen kann man es nur am Motor und daran, dass man hier nur Benzin tanken braucht und kein Benzin-Öl Gemisch vom Roller gemischt wird. Sprich, Öl nachfüllen ist nicht nötig. Das Motoröl sollte nur regelmäßig gewechselt werden (wie beim PKW auch)...
Gruß
Hey mal ne frage ist es für den alltags gebrauch eigentlich schlimm nen 4takter zu fahren als nen 2takter?
Hab mir auch für nebenbei nen baumarkt gedöns nagelneu gekauft 4takter, und ich find der reicht vollkommen. Will daran kein tuning vor nehmen, nur was ist der vor oder nachteil eines 4takters würde mich mal interessieren
Ja um von A nach B zu kommen reicht auch der Baumarktroller... Nur gibt es halt besseres. ![]()
Vorteile 2-Takter:
kleineres Gesamtgewicht
weniger Reibung durch bessere Temperaturen
robuster Motor (kann lageunabhängig gefahren werden)
keine Ventile notwendig (gibt aber schon Ventilgesteuerte)
kein Ölwechsel notwendig
Drehmoment wird besser verteilt (gerade bei der geringen Kubik Zahl)
einfachere Motorentechnik (für den Hobbymechaniker)
fühlbar bessere Beschleunigung, Kraft und Endgeschwindigkeit des Rollers
Nachteile:
unruhiger Lauf (längere Kaltlaufphase)
höhere Abgaswerte (gerade wenn sie kalt sind)
Ölverbrauch (eine Flasche vollsynthetisches Öl kostet um die 10 &euro![]()
Schmierung bei kühlem Öl schlechter
kaum Motorbremsung
höhere Drehzahl
leicht höherer Verbrauch (macht sich bei Rollern aber nicht bemerkbar)
Mehr fällt mir momentan nicht ein...
Gruß
Ich bin absoluter 2 Takt fanatiker weil.....
Mehr bumms im nutzbaren drehzahlband bei kleiner ccm zahl
Langlebige technik
Der Sound ![]()
Der Geruch ![]()
Die Drehzahlen
Allgemein ist 2 takter fahren wie nen Vergaser motor im auto zu haben...Mit logik ist das nicht zu erklären sondern einfach nur mit unserem dasein als "männer"....
Frei nach dem motto : Wat nicht nach spritt stinkt und lärm macht ist eben halt nichts für die echte "männerseele".
Schonmal ne 4 Takt 125er gegen ne Aprilia RS, Cagiva Mito oder RGV gefahren.... ?
Da wird dir schnell bewusst warum es so viele 2Takt anhänger gibt wie mich...
in diesem sinne...
4 Takte sind 2 zuviel.....
Naja.. ok ich lass die Antworten mal so stehen.. ![]()
Und das dieser Roller nur als 4-Takter gebaut wurde ist nicht korrekt..
Ersatzteile kann man für das Modell über Rex bestellen. dahingehend stimmt es das es sich um einen Baumarktroller handelt.. tut aber nichts zur Sache...
Für denn alltagseinsatz ist der 4 Takter definitiv die Günstigere alternative und nimmt sich nicht im geringsten etwas mit dem 2-Takt verhalten.
Das Wartungsverhalten ist ebenfalls nicht unterschiedlich ausser das Ölwechsel vorgenommen werden müssen, hingegend muss beim 2 Takter Öl getankt werden.
Besser ist ein 2-Takter hingegen nicht.. vllt für Leute die unbedingt Motortuning vornehmen möchten ist hier lediglich der Markt grösser..
Zitat:
Drehmoment wird besser verteilt (gerade bei der geringen Kubik Zahl)
einfachere Motorentechnik (für den Hobbymechaniker)
Hallo,
Also mit der Betriebserlaubnis zur Versicherung deines Vertrauens und dort bekommst du dann dein Kennzeichen und einen Versicherungsnachweiss den du mit der Betrieberlaubnis zusammen mit führen musst.
Du kannst dann entscheiden ob du mit oder ohne Brand/Diebstahl nehmen kannst.
Ohne kommt es so um die 60€ mit wird es so meist bei 90€ liegen.
Wobei die Kennzeichen jetzt seh viel Preiswerter sind da ja nur noch 5 Monate statt den 12 für dich gültig sind.
Zu dem Roller kann ich nur sagen Finger Weg.
Diese Japanesen taugen nicht und habe sehr oft Probleme.*Bei Antriebsriemen und an der Vergasermembrane*
Kaufe dir lieber einen der was taugt.
Einen Keilriemen gibt es nicht ganusowenig wie ein Distanzring.
Es gibt einen Antriebsriemen und einen Varioring.
Ist der varioring entfernt beschleunight und fährt schneller.
Aber wie auch zur guten alten Mofazeit schon.
Jegliche friesierung des Rollers erlischt die Betriebserlaubnis und es besteht kein Versicherungsschutz.
Zitat:
Zu dem Roller kann ich nur sagen Finger Weg.
Diese Japanesen taugen nicht und habe sehr oft Probleme.*Bei Antriebsriemen und an der Vergasermembrane*
Kaufe dir lieber einen der was taugt.
Jo cool danke für die ganzen antworten, hat mich mal ein bisschen aufgeklärt.
Und naya also find ich sind 2takter gut für die tuning szene, und 4takter wie für mich die einfach nur zur arbeit eiern wollen bei schönem wetter
So habe ich auch gedacht und hatte mir einen von Real geholt.
Sah gut aus und die ersten 2000km lief auch alles , aber danach nur Mist.
Mittlerweile habe ich keine Garantie mehr und der wird weg gehen.
In den 3 Jahren wo ich ihn hatte zähle ich mal auf was er alles hatte.
3x antriebsriemen
2x Vergasermembrane
2x Verkleidung rechts
1x Tachowelle
1x Rahmen schweissen da wegen Topcase gerissen. *Ünd daher auch 2x Verkleidung gebrochen.*
Gesamt Laufleistung des Rollers sind jetzt 5500km.
Er wurde immer gut behandelt und hatte mich täglich wenn er lief
25km hin und 25km wieder zurück gebracht.
Der Viertaker ist sehr anfällig und macht für den täglichen gebrauch keinen Sinn. Weder an Laufkultur noch an den Sprit kosten.
Und die damalige Steuer für 2 Takter kam auch nie.
Wie vieles in deutschland viel gesagt alle kaufen danach und hinterher ist nicht passiert, aber alle hatten sich dann schnell einen 4 Takter gekauft.
Eben alla Abwrack.
Bei Namhaften Herstellern wie Piaggio existiert ebenfalls dach Tachowellen Problem.. ebenso wie die Membrane.. da käuft man beim ersten wechsel verstärkte.. dann hat sich das..
@ FOX
3 Jahre gehabt und täglich 25km hin und zurück.. und dann nur 5500 km auf dem Tacho? Bei der Aussage stimmt etwas nicht
um des aufzu klären, ja mein roller is ein 4-takter !
werd aber versuchen nen 2-takt motor ranzubekommen und umbauen, der hat wesentlich mehr bums, mein roller kommt ewig ni ausm knick, aber wenn er dann fährt dann bin ich auch auf 50-60kmh schnell, aber momentan is er mir noch zu leise, muss nochmal ne sporttrötte für den holen, der soll richtig knattern des vieh!
Stell dann heut abend mal ein paar bessere bilder rein!
Zitat:
3 Jahre gehabt und täglich 25km hin und zurück.. und dann nur 5500 km auf dem Tacho? Bei der Aussage stimmt etwas nicht
Zitat:
aber momentan is er mir noch zu leise, muss nochmal ne sporttrötte für den holen, der soll richtig knattern des vieh!
Zitat:
werd aber versuchen nen 2-takt motor ranzubekommen und umbauen
moin, ich lass den alten hobel hier mal wieder aufleben, und zwar, wurde schon erwähnt das es wohl schwierig sein soll für diese sogenannten baumarkroller teile zu bekommen! liefer zeit 3 monate, stimmt das?
und wie lange hält bei dem ding der motor? wenn man regelmäßig öl kontrolliert?
weil den roller den wir eventuell bald stehen haben hat schon 13000 uffe uhr und die kundin hat sich beklagt das er schlecht anspringt und kaum noch leistung hat, für mich ist die sache klar! motor ist fertig mit der weld! nur wie entscheide ich jetzt als gute werkstatt, sag ich ihr das die reparatur 6 monate dauert und teurer wird als das sie sich nen neuen roller kaufen soll?!
weil 600 euro für nen neuen roller ist recht günstig, die werkstatt rechnung würde wohl ähnlich ausfallen. leider weiß ich nicht was die teile kosten...
Hi der Motor selber istz relativ Standhaft, das Problem ist meistens die Mebranen am Vergaser.Wenn du das schwarze rundeteil löst sieht du sie schon.
Denke die solle unbedingt mal mit der Nadel erneuert werden
Sind die Ausgeluscht läuft der bescheiden.
Ein grosses Problem bei den Aktuellen Flextech oder Boatain Roller (EcoBike)sind aber die Antreibsriemen.
Da das gehäuse schlecht gehkühlt ist aheben die dort einen erhöten Verschleiss.
Hatte bei einer Laufleistung von gerade mal 5500km den dritten drauf!
Allerdings wurde beim letzten Garantiefall gesagt das die jetzt nen anderen Riemen haben der Standfester sein soll.
jo danke dir, werd das mal ausprobieren
Also ich halte ja von Rollern überhaupt nix gebt lieber paar euro mehr aus und kauft euch ne Simson wenn sie vor 92 gebaut ist darf sie legal 60km/h fahren mit FSK:B und es ist auch alles was anfällt billiger weil die Teile gibt es mehr und man kann viel selber machen ohne viel plaste müll abbasteln zu müssen!