Naja nicht direkt Geschwindigkeit kommt bei den meisten nach wievor über den Geber am Getriebe direkt in den Tacho, ebenso Wassertemp, Tank usw... Drehzahl wird meistens vom Motorsteuergerät direkt an den Tacho weitergeschickt.
Von daher kann auch ein CAN-Tacho funktionieren. CAN vernetzt nur die Steuergeräte und versorgt mit Daten, die Grundfunktionen haben damit allerdings "MEISTENS" nichts zu tun. So ab 2005 aufwärts wird das ganze dann etwas haariger, da kommt noch Komponentenschutz und diverse Sachen dazu, bei den älteren spielt das aber "MEISTENS" keine Rolle.
Gruß
Sascha
Also ist es dann doch möglich ein Kombiinstrument mit Can einzubauen, man kann halt die Funktionen die über Can gesteuert werden nicht zum laufen bringen , aber solange das nicht so Sachen wie drehzahl und geschwindigkeit sind gibts ja kein Problem
wurde doch schon hier gesagt.......bei den älteren mit can "KANN" es funktionieren........bei den neueren wohl nicht.
Also bei meinen 9N Tacho ging es nicht,da habe ich nur die Beleuchtung in gange bekommen.....:-(
Zu deinem TT Tacho, so teuer sind die doch garnicht mehr bei eBay,warum willste dann überhaupt das vom A3 jetzt rein machen und später wieder alles umlöten für das TT......
Bin ja grad auf der suche nach eienem Tt tacho , Den A3 Tacho hab ich als versuchsobjekt benutzt,
Aber im Ganzen netz findest nur Tachos mit 920.
Hi, ich weiß der tread is schon uralt aber für mich wird er jetzt grad ziemlich wichtig
Und zwar hab ich mir nen tacho vom audi s3 geholt (ohne can-bus) und vorher vom schrotti noch den blauen und grünen stecker aus nem a3.
Auf der ersten seite würde die pin belegungen ja auch schon top beschrieben, aber jetzt mal ne blöde frage. Woher weiß ich, was pin 1, pin 2, pin3 usw ist? ich hab ya eig nur die kabelfarben. oder gibts da i-wo ne beschreiben, z.b. pin1 = grün/blau oder sowas? Bzw was ist klemme 61, 31,1 usw...
wär super, wenn ihr mir da weiter helfen könntet