ok Dank Dir (euch) ich werd mal kurz los zischen und schauen ob ich den 6n Geber bekomme, melde mich dann wieder
Also war mal in allen möglichen Läden , Natürlich hat das ding keiner Parat
Mir ist dann noch eingefallen das ich zuhause noch den 1,8 t motor mit getriebe rumliegen hab , Hab mal den Wegstreckenfruequenzgeber aus dem getriebe ausgebaut und an den Tacho angeschlossen . Jetzt Funzt das. Mein akku schrauber schafft 80 Kmh
Jetzt ist nur die frage ob der Geber auch in das polo geriebe Passt , der sieht so lang aus .
vom Gewinde her sieht der aus als würds passen!
Aber versuchs doch einfach!
hehe ganze 80!?
JA GANZE 80!
Ich kann mich nicht mehr errinern wies da ausgesehen hat wo ich mal die Tachowelle draussen hatte. Finde grad auch leins im netz.
Hat jemand ein Bild von einer G40 Tachowelle?
Misch mich hier mal ein.
Du brauchst nur den Sensor nicht das ganze Zeug mit Schnecke ect.
Sensor abschrauben , Tachowelle ab, Sensor draufschrauben, Kabel anschließen und fertig.
Es geht jeder 6N, Golf 3 ect Sensor ,wichtig nur das er für 4 Zylinder ist.
Die Gewinde von den Sensoren sind alle gleich.
So funzt der Sensor bei meinem Lupotacho auch schon seit
ca 2 Jahren.
Bekommste übrigens günstig vom Schrotti bzw eBay.
Bild vom 6N, Golf 3 ,Lupo Sensor im Anhang.
Grüße
Danke also meinst du ich soll einfach den sensor verbauen ohne Die welle?
1,8t ist ja n Vierzylinder . Also sollte das ja funktionieren. Die frage ist ob er mir dann evtl die falsche geschwindigkeit anzeigt
Zitat:
Die frage ist ob er mir dann evtl die falsche geschwindigkeit anzeigt
Muss ich schuen , naja auf jeden fall hab ich dann mal alles soweit bis auf die Tankanzeige da muss man das signal drehen , nur wie macht man das? Wenn man den Tacho einbaut soll die anzeige ja anscheinend falsch herum Laufen
Wegen Geschwindigkeit...
Kann ich mir schon vorstellen. Wenn es so ist wie bei dne ori.2F Tachos.
Da ist ja auch der Tacho mit seiner Wegstreckenzahl für die richtig angezeigte Geschwindigkeit verantwortlich. G40 hat ha ne andere wie n "normaler" Polo.
Da der A3 andere Räder und ne andere Skalierung wirst meines Erachtens um ne Justierung nicht drum rum kommen.
LG Sascha
Hi,
den Tankgeber muss man einfach umbauen, so das er sich im Tank in die andere Richtung Bewegt. Ich habe da diese Stange mit dem "Tischtennisball" einfach abgesägt und 180° gedreht wieder angeschweißt.
Man muss das ganze halt peinlichst genau justieren, stimmen wird die Anzeige eh nie, weil der A3 55 Liter oder so um den Dreh hat, aber zumindest die Reserveanzeige kann man schön einstellen. Ist ein ziemliches gefummel weil der Geber oft raus und rein muss, aber es ist machbar.
Gruß
Sascha
Zitat:
Da der A3 andere Räder und ne andere Skalierung wirst meines Erachtens um ne Justierung nicht drum rum kommen.
@ 86c 4.2
du hast also einfach den Schwimmer so umgebaut das er in die andere richtung "schwimmt" ok das wird irgendwie zu schaffen sein , man könnte doch das signal mittels wiederstand noch trimmen um den Tankk auf ca 40 Liter zu bringen bringen . Müste doch gehen
Weis nicht ob die Widerstandswerte von beiden Autos soweit kompatibel sind, er wird halt nie ganz voll anzeigen, was aber nicht wirklich schlimm ist.
Gruß
Sascha
Stimmt eigentlich
Das wichtigste ist das er Anzeigt wenn der Tank leer ist .
Hab jetzt am Tank noch nie rumgebastelt, Kann ich das ganze einfach so rausnehmen? ich muss erstmal schauen ob ich da überhaupt noch hin komme weil da mein Gfk Ausbau glaub noch ein wenig im Weg ist .
So habe mal eben 6 seiten übersprungen......habe so einen umbau schon in der ART gemacht......allerdings LCD "siehe Profil"
Dir müßte aber klar sein das grade mal 30% nur funktionieren von dem Tacho weil du ja viele sachen nicht hast.
Impulsgeber kannste vom 6N vergessen, zeigt voll ungenau an.....Getriebe ist da ganz anders übersetzt.
Nehme den 6 Impulsgeber vom Opel Kadett GSI, der zeigt zumindest bei mir zu 90 Richtig an, und passt genau bei dir aufs Getriebe........je nachdem wieviele kabel dein Tacho brauch für die KmH Anzeige?!
normal nur 1.
weiß aber nicht genau ob es beides zusammen funktioniert.......
den rest habe ich kabel mit kabel zusammen gelötet......
wichtig ist halt alle zündungskabel und masse kabel zu finden, sonst tut sich null.
übgringens würde ich eher nach kabelfarben gehen ist um einiges leichter als nach dem Pin zu suchen.
Viel spaß
Nachtrag: mit oder ohne CAN-Bus ?
Ich brauch gar nicht alle funktionen des tachos,
drehzahl
Tankanzeige
Geschwindigkeit
und temperatur.
Natürlich auch blinker und fernlicht und Handbremse und die Km anzeige . Ansonsten nichts. mehr hab ich momentan Ja auch nicht .
ist ein Rein Optischer Umbau. Bin ja sogar noch auf der Suche nach nem TT tacho . das ist mein Favorit.
Hab jetzt den Geber vom a3 den Teste ich jetzt mal.
Und ob mit oder ohne canbus ist bei den Funktionen die ich möchte doch völlig egal oder sehe ich das Falsch ?
Ohne!
grund?
Ich sage egal was den alten A3 betrifft
Gruß
Sascha
ja wenn es mit Can-Bus hat, ist es fast unmöglich.......weil soweit ich weiß dann alles über Can-Bus geht......wenn er kein hat
denke sollte kein großes prob. sein die sachen zum laufen zu kriegen.....
aber wie genau alles geht das ist die frage?!
glaube aber auch nicht das, das alte Tacho Can hat.......beim TT und Golf 4 wird es schon schwer werden
Bei den meisten 920ern funktionieren auch die analogen Signale, nur eben bei nicht allen. Mit nem 919er fährt man sicherer. Ich hatte damals einen 920er drin, den CAN aber gar nicht am Tacho dran, ging deswegen trotzdem alles. Das wird erst bei neueren Modellen kritisch.
An meinem 2005er V8 geht der Tacho z.B. übers ABS/ESP Steuergerät, ist also sogut wie gar nicht zum laufen zu bekommen. Entweder wandle ich das analoge Signal um oder ich mach nen anderen Tacho rein, mal sehen.
Aber wer sichergehen will nimmt 919, wer Spaß am basteln hat und vor Überaschungen nicht zurückschreckt nimmt 920.
Gruß
Sascha
ok Der A3 tacho ist Bj 97 ohne can , das dürfte ja jetzt kein Prob mehr sein ,
Die Variante Mit dem tt tacho ist also schon Komplizierter?
das wäre noch ein Tacho Bj 2000-2002 da iat das Can doch noch nicht so Übel ausgetattet? Also der Vom 8n Modell noch
jo ein 920er hatte ich auch mal fürn paar euros gekauft
Polo 9N, später war ich auch schlauer warum es nur so wenig gekostet hat.
Aber beim Tacho vom TT läuft ja noch nicht alles über Can bus. Das müsste noch gehen .
Wenn du ein früheres Baujahr nimmst dann geht das, in gewisserweise kann man die Tachos auch codieren das das alles funzt. Der TT Tacho ist von der Platine her auch nix anderes wie der vom A3. Hatte ganz zu beginn des 20VT auch einen TT-Tacho drin, als ich auf den S3 gewechselt habe, habe ich den Kabelbaum nicht verändert.
Ich hatte mit den CAN Tachos noch nie Probleme, bis auf den eben im V8.
Gruß
Sascha
Muss jetzt erstmal scheuen ob ich einen TT tacho ergattern kann , bis jetzt ist es ja noch der a3 Tacho
Was genau steuert denn der Can in den neuen modellen? Aber doch nicht die Grundfunktionen.
Mahlzeit, wollt nur mal eben wissen, ob sich schon was getan hat und obs, nach bisherigen erkenntnissen möglich ist 'nen A3 Tacho zu verbauen? Explizit den CAN-Bus betrachtet.
CAN schickt so Signale wie Drehzahl, Geschwindigkeit usw.. eben über diese 2 Kabel zu allen Steuergeräten. Vorteil: Man muss die ganzen Leitungen nicht zigfach verlegen, läuft alles über den CAN.
so siehts aus.....daher bekommste die dinger auch hinterher geschmiessen!