vw teilemarkt

zahnriemen gerissen

ich kenn mich bei den 6n nich so aus mit den kennbuchstaben, aber das ist doch nen 8 ventiler, oder? die sind meines wissens nach freiläufer



elektri101
  • Themenstarter
elektri101's Polo 6N

ja es ist ein acht ventieler kenbuchstabe aee 1,6 ja das hat mir mein nachbahr heute auch erzählt das der kolben eigentlich nicht auf die ventiele schlagen kann da freiläufer aber genau wusste er es halt auch nicht. Mehr als ausprobieren kann man nicht, weiß jemand was ich alles ändern müss wenn ich auch gti umbauen will?


also genau weiß ich das auch nicht. 6n ist nich so mein gebiet. aber motor, kabelbaum, steuergerät, hinterachse ist wohl klar. denke so 2000 € biste dabei. die suche ergibt bestimmt mehr



Kein Freiläufer.

Ventile sind mit 99%iger Sicherheit krumm. Selbst wenn der im Leerlauf reißt, ist da i. d. R. Feierabend.


was du für den umbau alles brauchst steht alles in der suche

zum thema motorschaden:

.kauf dir erstmal en neuen riemen und probiers aus dann siehste weiter und meldest dich :P

gruß


elektri101
  • Themenstarter
elektri101's Polo 6N

Nabend habe heute mit jemanden gesprochen der würde mir da neue ventile einbauen für 600 euro inkl material ist das zu viel?
privat versteht sich. Und denn habe ich noch einen der würde das für 250 euro machen aber halt ohne material was brauche ich alles an material?


ein ventil kostet ca 10-15 €. je nachdem wie viele krumm sind... oder alle neu machen... plus ventilschaftdichtungen, neuer riemen mit wapu... vom kopf her die dichtung und evtl kopfschrauben. ölwechsel ja dann in einem abwasch. kommste auf ca 250 material


elektri101
  • Themenstarter
elektri101's Polo 6N

Ja bin am überlegen es selber zu machen oder machen lassen naja erstmal sehen wieviele krum sind


ich würd dir ja helfen, aber das is zu weit weg. also denk ma 250 arbeitslohn geht so grade noch, wenn der kopfdichtung und alles mit macht



meiner ist ja auch vor kurzem gerissen... bei 120kmh... und es war definitiv nix zu hören

motor (121000km), zahnriemen, spannrolle, wapu und weitere kleinigkeiten kosten mich um die 700€ ... muss natürlich selbst umbauen... aber dafür hab ich endlich weniger KM


gelöschtes Mitglied

    Motor kann ich dir umbauen am besten wäre dann aber wenn du ihn zu mir bringst macht sich besser weil ich eine hebebühne hier hab und soweit weg wohnst du ja nicht


    elektri101
    • Themenstarter
    elektri101's Polo 6N

    Nabend ja werde da morgen bei gehen motor zerlegen und erstmal schauen wieviele ventiele krum sind und denn neue besorgen und alles wieder zusammen bauen wie ätzend.


    elektri101
    • Themenstarter
    elektri101's Polo 6N

    Nabend so musste heute denn kopf runter nehmen und was habe ich da gesehen 2 Auslassventiele krum, naja nun kommen da 8 neue ventiele rein und gut ist hoffe das ich das alles morgen bekomme.
    gruß jens Ps hat jemand die anzugsdrehmomente für die kopfschrauben oder allgemeine die anzugsdrehmomente?


    polobeast
    • polotreff.de Team
    polobeast's Polo 6N

    Zitat:

    hat jemand die anzugsdrehmomente für die kopfschrauben oder allgemeine die anzugsdrehmomente?


    1. stufe 40NM
    2. stufe 60NM
    3. stufe 90° weiterdrehen
    4. stufe 90° weiterdrehen

    anziehen immer von innen nach außen

    gruß marcus


    elektri101
    • Themenstarter
    elektri101's Polo 6N

    Was meinst du mit 1 bis 4 stufe?


    polobeast
    • polotreff.de Team
    polobeast's Polo 6N

    na erst alle mit 40nm anziehen, dann alle nochmal mit 60nm, dann alle 90° weiterdrehen und dann nochmal


    elektri101
    • Themenstarter
    elektri101's Polo 6N

    ok nur die kopf schrauben? Und die fürn ventil deckel?


    polobeast
    • polotreff.de Team
    polobeast's Polo 6N

    nur kopf!

    wenn deine ventildeckelschrauben das aushalten bekommst 100€ von mir


    ventildeckel so 25-30 nm, also handfest. sonst wirds undicht


    Zitat:

    ventildeckel so 25-30 nm, also handfest. sonst wirds undicht


    Eher reißen die Schrauben ab, weil die auch so toll konstruiert sind!


    Die brauchen aufgrund der Konstruktion auch nix aushalten:
    Mehr als etwas fest bringt eh nix, weil der Ventildeckel nicht durch das Drehmoment der Schrauben angezogen wird und unter Spannung liegt, sondern durch den Gummipropfen durch den die Schraube durchgeht.

    Wenn der ausgelutscht ist, kannste die beste Ventildeckeldichtung nehmen und die Schrauben bombenfest drehen, der wird immer noch siffen.


    Ich würde gerne nachschauen im selbsthilfebuch (warum räumen frauen immer alles dahin, wo man es nicht findet? ), meine mich aber erinnern zu können, dass der deckel nur mit 6nm angezogen wird. hab mir deswegen auch einen drehmomentschlüssel angeschafft. der geht zwar erst ab 10 los aber das macht wohl nix.


    Zitat:

    Die brauchen aufgrund der Konstruktion auch nix aushalten:
    Mehr als etwas fest bringt eh nix, weil der Ventildeckel nicht durch das Drehmoment der Schrauben angezogen wird und unter Spannung liegt, sondern durch den Gummipropfen durch den die Schraube durchgeht.


    Das is mir schon klar! Ich hab selber noch keine abgerissen aber diverse "Altmeister"

    Was ich eigentlich meinte ist das die gewisse "Sollabrißstellen" haben!

    Drehmomentschlüssel braucht man nicht nur Gefühl! Gibt auch welche die schaffen es trotz Drehmomentschlüssel alles abzureißen!


    polobeast
    • polotreff.de Team
    polobeast's Polo 6N

    wer noch keine schraube abgerissen hat, ist kein guter mechaniker...



    99% meiner Abrisse passiert beim Rausdrehen.


    elektri101
    • Themenstarter
    elektri101's Polo 6N

    NAbend gut ok hab heute das dichtungsset bekommen gut 100 euro und morgen bekomme ich 8 neue ventile die auch nochmal 140 euro kosten und denn wird er morgen wieder zusammen gebat und zum we hin läuft er wieder.
    Gruß jens werde berichten


    mensch für das Geld hättest wieder einen anderen Motor bekommen, an dem du eventuell nur den Riemen hättest machen müssen.


    milchmädchenrechnung... So ist er noch immer billiger weg als mit einem anderen gebrauchten Motor.


    Zitat:

    milchmädchenrechnung


    Zitat:
    So ist er noch immer billiger weg als mit einem anderen gebrauchten Motor.


    Ja das ist vieleicht deine Meinung! Aber bei 230Tkm? Naja muss jeder für sich wissen, 250€ bischer ist ja nicht viel. Aber für 300³ kriegst schon aufjeden Fall nen fernünftigen AEA AEE etc. komplett


    EDIT: 300€ nicht 300³


    elektri101
    • Themenstarter
    elektri101's Polo 6N

    Ja 350 euro soll ich für einen gebrauchten zahlen und wenn ich dennnoch zahnriemen wasserpumpe und spannrolle machen soll bin ich auch wieder 100 euro los denn lieber so.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen