So nun hab ich 10000 KM durch und kann ein weiteres kleines Resüme ziehen.
Das Fahrwerk hält nach wie vor und knarrzt nur morgens etwas wenn ich am abend davor im Regen gefahren bin. Wobei sich auch das sehr stark gelegt hat von der lautstärke.
Die Rad & Domlager sind auch noch in Ordnung, das habe ich beim Kauf und Aufziehnlassen von neuen Winterreifen prüfen lassen.
Einzig der Sprittverbrauch ist ins negative abgerutscht, weil die Kurven nun einfach knackiger zu fahren sind
bazo: wo kommst du denn her?
ich freue mich das es bei dir hält und du damit zufrieden bist.
hast du denn auch mal andere meinungen gehört, von mitfahrern oder so.?
es hat ja so ziemlich jeder ein anderes empfinden was die härte und fahrbarkeit angeht
Ich komme aus Stuttgart bzw wenn ich Arbeiten bin aus Frankfurt a.M. bzw. Offenbach.
Meine Beifahrer sind vom geänderten Fahrverhalten her durchaus positiv überascht, auch wenns bei manchen bodenwellen mal nen ordentlichen Ruck tut. Aber das straffe verhalten hat ja ein anderer Fahrer hier schon genannt.
Wenn du aus der gegend kommst die genannt sind, bist du gerne mal auf eine mitfahrt eingeladen.
Also ich hab das fahrwerk auch drin, nur hat sich dies nich so gesetzt wie ich es eigentlich wollte.
hab 60/40 bestellt und 70 gings runter vorne und hinten.
naja aber finds nich schlimm....bin zufrieden mit dem fahrwerk
die bilder, die du im profil hast, ist das mit dem 60/40 fw? wenn ja, würde ich mich an deiner stelle verarscht vorkommen, das sieht hinten max. nach 20mm aus und vorne wenns hochkommt 50mm. da hat mein quli. vogtland damals in 50/50 um einiges tiefer gewirkt wie dein jetziges (vorausgesetzt die bilder sind mit dem fw) und mit 1.0l zügig um die kurven
Die Profilbilder sind vor dem Einbau entstanden
ok, gut
also auf deinen bildern siehts aber nich wie original aus....aber auch nich tief
also mein 6n sieht serienhöhe so aus
gemessen boden-radlaufkante vorne 63,5 cm und hinten 62cm
wäre er so wie in deinem profil serie gewesen hätt ich in in serienhöhe belassen
ich habe da nicht lang überegen müßen.
Vorne ist er tatsächlich tiefer gewesen, aber nur weil die Federn (bekanntes problem) an der untersten Windung gebrochen.
Die wahl war entweder neue Federn vorne (~ 80.- Original VW) oder eben das Komplettfahrwerk.
Und da hab ich das das Fahrwerk genommen das war unwesentlich Teurer. Und eine gelegentliche Achsvermessung (was ja danach nötig) schadet ja auch nicht
Zitat:
also mein 6n sieht serienhöhe so aus
gemessen boden-radlaufkante vorne 63,5 cm und hinten 62cm
Naja in Original höhe mit schönen 19"er geht da schon was
Mich erinnert der orig. Polo immer an den Crossgolf Sieht aus wie auf Stelzen
wenn er hinten noch 2cm höher gewesen wäre uns ne dezente plastikradlaufverkleidung zu bekommen wäre die annähernd passt,dann wäre geil. aber halt negativ keil sieht richtig dumm aus.
Wem sagst du das ^^ aber schlimmer finde ich nur Assi 3er mit übelst Keilform ^^ Keil ist nur was für Muscle Cars
Ich bin auch am Überlegen ob ich mir das TA Technix Sportfahrwerk mal für meinen roten Steilheck holen soll.
Die Gewindefahrwerke von denen für den 3er Golf sind wirklich TOP.
Im Winterjetta hab ich eins drin.
Ich beiss mir täglich in den Allerwertesten dieses gewählt zu haben!
Vorderachse ziemlich Straff und Hart, sobald hinten eine Person sitzt + Tank voll, unfahrbar!
Fazit: Nie Wieder!
Achja eingebaut im Oktober 09 und seitdem ca. 6000km!
Hallo ! Ich habe ein TA Technics Gewinde drin und das ist wirklich voll in ordnung ! Habe es seit september und alles noch gut TÜV eintrag ohne probleme und ich bin sehr zufrieden ! Kann ich nur empfehlen ! Und ist besser als ein sportfahrwerk ! Kommt richtig schön runter !
Also,
gestern hat das Fahrwerk seinen 1000km NonStop (außer Tankstops) absolviert. Der Langstreckenkomfort ist für ein Sportfahrwerk dieser Tieferlegungsklasse sehr gut. Auch mein Beifahrer & Co-Pilot war sehr angenehm überascht.
@BaZo.
Du machst mir Hoffnung, dass das Fahrwerk sein Geld wert ist. Ich wollt es mir eventuell für meinen Steilheck kaufen.
Also bis auf den fehlenden und in meinem fall dann sehr zeitaufwendigen punkt mit dem 2. beigelegten teller ist das ding bissher gut.
hey,
also ich will auch mal meinen Senf dazu geben
Ich habe von TA-Technix das GW Fahrwerk drunter und bin echt rundum
zufrieden mit dem Fahrwerk. Ich habe das FW schon seit 40.000km drunter
und habe nicht ein Problem damit gehabt. Vor allem kann man das
Fahrwerk echt Brutal Runter Drehen. Kurvenverhalten und Härte sind für
mich echt top. Von der Härte ist es nicht zu hart und nicht zu weich.
Kurvenfahren mit dem Fahrwerk und mit 195/45 R14 macht das echt Spaß.
Ich bin letztes Jahr ständig im Odenwald rumgefahren (kurvenstrecke
meistbesucht von Motorradfahrern) weil es echt soviel Spaß gemacht hat.
Ein Kollege von mir (auch 6N Fahrer) habe ich dann auch mal fahren lassen
und der wollte garnicht mehr aussteigen (obwohl er Koni drunter hat).
Also mein Fazit zum Fahrwerk ist:
Preis/Leistung TOP 10/10.
LG
das fahrwerk iss der letzte schrott! ich hatte es mal auf meinem alten polo drauf und nach 10.000 km rausgeschmissen LEBENSGEFÄHRLICH alles verostet und die dämpfer vorne wahren schon im arsch, das fahrverhalten = zum kotzen schwimmt viel zu viel usw.
spaart nicht am falschen ende reifen und fahrwerk iss das wichtigste am auto davon hängt deine sicherheit ab, und die des straßenverkehrs auch.
für mich gehören billigreifen und billigfahrwerke verboten
wenn du meinst
komisch das nur viele sagen das die Fahrwerke nicht schlecht sind...
vielleicht war ja nur des Fahrwerk von dir scheiße...
Dein "alter" Polo ist der Blau und hatte Cleane Heckklappe SingelFrame und so?
wenn ja dann steht der direkt vor meinem Fenster
LG
Zitat:
wenn du meinst
komisch das nur viele sagen das die Fahrwerke nicht schlecht sind...
vielleicht war ja nur des Fahrwerk von dir scheiße...
Dein "alter" Polo ist der Blau und hatte Cleane Heckklappe SingelFrame und so?
wenn ja dann steht der direkt vor meinem Fenster
ich find das alles hoch interesannt.
Die Geister scheiden sich, der eine (wesentlich größere teil) ist hoch zufrieden, der andere kleiner massiv unzufrieden.
Ich komme grade von der Hebebühne (Ölwechsel und so) und mein FW hat an keiner stelle Rost.
Rad und Domlager sind vorne wie hinten in Ordnung und haben kein Spiel.
Das ist so was ich entdeckt hab.
Vielleicht haben die verschiedene Chargen oder die kommen von irgendwelchen Namhaften Herstellern, wie "JA" Schokolade die von Milka sein kann oder "JA" Milch von Tuffi ... Ihr versteht das Prinzip ?
Ist nur ne Idee. Fahre selber TA-Technix und bin auch zufrieden
Das Gewindefahrwerk von TA Technix kann man schlecht mit dem normalen Fahrwerk von denen vergleichen.
da meine dämpfer (fk) durch waren hab ich mir nur die gasdruckdämpfer von ta technix besorgt
sind ordentlich hart ansonsten bin ich zufrieden
außer das dämliche geknarze
ich meine mittlerweile höre ich es nur noch selten und leise, aber am anfang war es doch sehr übel
mein fazit für den preis in ordnung aber das nächste mal kommt was ordentliches drunter koni oder so
ach ja hab die federn immer noch von fk 70 millimeter tieferlegung
ich würd mir das ta technics gewinde holen kostet nich viel mehr und du kannst dir die passende tiefe einstellen