vw teilemarkt

kühlwasser eingefrohren

Der Schalter könnte schon kaputt sein aber ich finds auch sehr merkwürdig.



Zitat:

Wenn das Thermostat defekt ist springt der Lüfter wohl an! ! !


nicht wenn es geschlossen bleibt so war es bei mir dann fing er als an zu kochen...

denke der fühler kann schon von heute auf morgen kaputt gehen...


Zitat:

nicht wenn es geschlossen bleibt so war es bei mir dann fing er als an zu kochen...


Muss ich dir recht geben. Mich kotzt die Kälte auch an, meiner wird gar nicht gescheit warm. Anzeige liegt so bei 75 Grad aber es kommt nicht so richtig warm aus der Lüftung.



gelöschtes Mitglied

    bei meinem NZ war es damals so,! War eh ein beschissener Karren...

    Obwohl ich lass mich mal vom Faldi korrigieren


    Lg@ all


    Zitat:


    Muss ich dir recht geben. Mich kotzt die Kälte auch an, meiner wird gar nicht gescheit warm. Anzeige liegt so bei 75 Grad aber es kommt nicht so richtig warm aus der Lüftung.


    das problem hatte ich heute auch bin 100km autobahn gefahren draussen waren es -16grad und hab ihn nur auf ca 75grad bekommen da wurde es auch net richtig warm in der kiste


    vwstefan
    • Themenstarter
    vwstefan's Polo 2F

    das ist bei mein Polo genau so ... aber er bleibt genau so gleich Sommer wie im Winter bei der fahrt so ca 75-80 Grad warm .. außer im Winter spuckt die Heizung net so ne wärme raus

    gut ok ich glaube auch das es sein Thermostat erwischt hat .. wie und wann der heiß würd mit sein Polo weiß ich auch net ...

    aber hab zu mein kumpel gesagt das er sich nun endlich mal hier anmelden soll .. und das macht er auch gerade oder was auch immer ..

    ist nen weißer Steiheck Open Air

    mfg und danke für die ganzen antworten ...


    Zitat:

    ist doch in Ordnung...

    Kannst dich wieder beruhigen ...



    Zitat:

    gut ok ich glaube auch das es sein Thermostat erwischt hat


    kann er testen motor auf ca 90grad bringen und dann die schläuche vom kühler anfassen wenn die kalt bleiben ist es 100prozent das thermostat ansonsten wenn sie warm werden einen momment warten schauen ob der lüfter bei 100grad einschaltet wenn beides nicht der fall sein sollte ist es der temperaturfühler vom tacho so lässt es sich im ausschlussverfahren kontrollieren hab ich auch erst hinter mir

    nix zu danken dafür gibts polotreff


    vwstefan
    • Themenstarter
    vwstefan's Polo 2F

    Zitat:

    Zitat:

    ist doch in Ordnung...

    Kannst dich wieder beruhigen ...







    Meint ihr es bringt was ein stück Pappe von en Kühler zu klemmen das nicht so viel kalte Luft ran kommt?


    vwstefan
    • Themenstarter
    vwstefan's Polo 2F

    das wurde doch heute schon mal gefragt in nem anderen Thread hier im Forum


    Ups hab i net gwusst. In welchem?


    Zitat:

    Ups hab i net gwusst. In welchem

    http://www.polotreff.de/forum/t/181107


    vwstefan
    • Themenstarter
    vwstefan's Polo 2F

    mhh war doch wieder eiener schneller ....



    Da werd ich aber au net schlau draus.


    ist doch ganz einfach ..
    Der Wind bläst in den Kühler um so das Wasser im Kühlerkreislauf abzukühlen.
    Wenn du nun ne Pappe vor den Kühler schiebst, dann kann der Wind nicht in den Kühler blasen. Das heißt, das Wasser kann sich nicht abkühlen sondern erwärmt den Kreislauf scheller.
    Und wenn dein Thermostat i.O. ist dann wird die Heizung warm wie immer...


    also....
    temperaturen zw. 70 und 95 grad sind normal!
    steigt die temperatur aber in kurzer zeit bist auf 100°C dann würde ich mal 1. den kühlkreislauf entlüften
    2. thermostat prüfen!

    meiner liegt fast immer(sommer und winter) bei 70grad! nur wenn er länger steht und kein fahrtwind bekommt steigt er mal auf95°C!


    gelöschtes Mitglied

      Zuerst solltest du gewisse Dinge prüfen..


      Motor im Stand warm laufen lassen.. anschliessend Kühlkreislauf gemäß vorgaben entlüften,

      prüfen ob der 2. Kühlkreis öffnet, prüfen ob der Ventilator in beiden Stufen läuft, prüfen ob die heizun warm wird..

      alles andere wird erstmal nur Theorie und wage vermutungen sein..


      Nur mal am Rande, wieviel frostschutz habt ihr Reingekippt? Auf gut Glück "Viel hilft viel" oder ordnungsgemäß ~ -30 bis -40°C ?
      Wenn zuviel Glysantin im Kreislauf ist, kanns auch sein, dass er kocht. Weil die eigentliche Kühlaufgabe übernimmt das Wasser. Wenn zuviel Frostschutz drinne ist ist folglich weniger Wasseranteil was somit weniger Wärme aufnehmen kann
      Frostschutz soll, wie der Name schon sagt gegen gefrieren schützen und gegen Korrosion im inneren des Motors evtl. noch in gewissem Maße die WaPu "schmieren". Mehr nicht

      LG Sascha


      Zitat:

      Nur mal am Rande, wieviel frostschutz habt ihr Reingekippt? Auf gut Glück "Viel hilft viel" oder ordnungsgemäß ~ -30 bis -40°C ?
      Wenn zuviel Glysantin im Kreislauf ist, kanns auch sein, dass er kocht. Weil die eigentliche Kühlaufgabe übernimmt das Wasser. Wenn zuviel Frostschutz drinne ist ist folglich weniger Wasseranteil was somit weniger Wärme aufnehmen kann
      Frostschutz soll, wie der Name schon sagt gegen gefrieren schützen und gegen Korrosion im inneren des Motors evtl. noch in gewissem Maße die WaPu "schmieren". Mehr nicht


      Es kommt auf die richtige Mischung an und es gibt immer noch den Irrglauben das man im Sommer keinen Frostschutz braucht aber wie W€Bi G40 schon sagte Frostschutz ist Rostschutz!


      @ R-Line
      Das passt schon alles so, Wasser is genug drinne und enlüftet hab ich auch schon. Wenn er im stand läuft geht er bis auf 95 Grad und dann läuft der Lüfter an und innen kommt richtig schön heiß, nur sobald ich dann losfahr geht die Temp. sofort wieder runter.

      @ R6rider
      So hab ich ja au gedacht aber ich fand keine passende Antwort ob des nun gut is oder net, deswegen " da werd ich au net schlau drauß "


      gelöschtes Mitglied

        das prob hab ich auhc^^


        mein tipp ist heis wasser über kühler kippen und mit dem föhn wärmen und dann kühlerfrostschutz kaufen pur also bis -40 grad reinkippen

        bei mir hat es auhc geholfen^^

        chris


        Du willst mh grad verarschen?


        gelöschtes Mitglied

          ne das geht^^

          hab ja keine garage ^^
          da hab ich den im parkhaus um die ecke gebracht und nen tag auftauen lassen und den rest ahb ich mir warm wasser und nen föhn gemacht^^


          War deiner eingefroren?


          gelöschtes Mitglied

            ja aber ich hab ihn ausgebaut und ein heißes bad nehemen lassen und dann mit frostschutz für kühler wieder aufgefüllt
            das mit dem fön war meh nen gag
            also nicht ernst gemaient

            obwohl ich schon gelesen hab das man das machen kann hab ich mich lieber für die variamte entschieden^^

            chris


            hehe hat ne Freundin von mir gebracht, Wasser mit nem Heißwasserkocher warm gemacht und dann ......... erst noch über die Scheibe und dann über den Kühler ....das macht sie immer so, sie sei ja vorsichtig hat se mir erzählt und ich , aber sonst ist noch alles klar ?....

            ja dann gestern war das Geschrei groß: Scheibe, Kühler geplatzt...... aber naja ich verdien ja an ihr


            Meiner war ja nicht eingefroren sondern wird ja nicht so richtig warm wegen dem kalten fahrtwind, drumm die Frage mit der Pappe vorn Kühler.

            Hab des jetzt mal probiert und kann nur sagen erste Sahne nach 10 km 90 Grad Wasser Temp.


            Aber im Frühling nicht vergessen wieder rauszuholen. Sonst kommt hier die Frage: "Motor wird zu heiß..."



            LG Sascha



            Antworten erstellen