hallöchen
biste auf dein Fahrzeug angewiesen oder hätte die reparaturauch etwas zeit?
Naja, brauche es schon recht bald...arbeite im schichtdienst....zusätzlich 23km eine strecke....:(
Zitat:
Woher weißte denn, ob die Schaftdichtungen fritte sind?
Warum machst du die Dehnschrauben ( Zylinderkopfschrauben ) nicht neu? Du musstest scheinbar noch nie so eine Anfängerarbeit ausbohren oder?
Zitat:
Und sowas ist Mechaniker naja hast ja noch bisschen bis zur Prüfung.

guten tag erst mal die dame
ich hab meine letzten freitag selbst gemacht! hab knappe 5stunden gebraucht und das als hobby schrauber. hatte allerdings ein fachmann in der halle der mir bei fragen zur seite stand! alleine ohne erfahrung ist dies nicht zu empfehlen, da du doch ziemlich viel zerlegen musst und das zusamm bauen erst oha. naja zurück zum text zylinderkopfdichtung hat mich 25 euro gekostet, schrauben vom kopf mit dichtungen waren top und die ventildeckeldichtung ist eh fast neu. kopf und block muss RICHTIG gesäubert werden von den rückständen unverbranden öls und der alten dichtung. messen damit du sicher bist das der block und kopf nach plan (glatt) sind und wieder zusamm bauen.
verbessert mich wenn ich falsch lieg aber wenn kopfdichtung hin ist sifft der dann nicht auch (ist feucht) ? also außer dem bläulichen qualm aus dem auspuff! ach ja kann es überhaupt an der wasserpumpe und zahnriem liegen das der motor kocht? falls nicht würd ich mal fragen warum die am 18ten nicht deine kopfdichtung überprüft haben! gleich hin und mal ordentlich auf den tisch kloppen! mal ehrlich find ich ne sauerrei. ach ja schau mal ob an deiner wasserpumpe wasser raus läuft. nicht das die pfeifen vergessen haben die richtig fest zu spannen und du deswegen wasser verlierst und als resultat sich deine kopfdichtung verabschiedet. das würde heißen die haben schon wieder scheiße gebaut ![]()
mfg ostler
also Zylinderkopfschrauben ( Dehnschrauben) immer neu rein....
alles andere ist murks!..
Da muss ich dir recht geben. Erstens kosten die Schrauben nichts und zweitens was wohl viel Schlimmer ist, du weißt nach dem Festziehen nicht, ob die Schrauben wirklich fest sind, da die Dehnschrauben sich über eine Streckgrenze von 0,2 % Dehnen.
Ich würde den Kopf abheben die alte Kopfdichtung auf Schäden kontrollieren. Sollten die Zylinder alle noch einen ausreichenden Hohnschliff haben, neue Kopfdichtung drauf und alles wieder zusammen bauen.
Wasserpumpe und Zahnriemen sind selbstverständlich auch auf Schäden zu prüfen.
Allerdings kann man es sich aussuchen, ob man den Motor komplett überholt oder es mit einer Kopfdichtung getan ist. Wenn du schon die Schaftdichtungen neu machen magst, dann schleift man die Ventile neu ein und fräst die Sitzringe nach. Um nun wirklich sicher zu gehen, dass der Ölverbrauch sich in Grenzen hält, macht man die Kolbenringe wenigstens mal Sauber und bei einem zu großen Ringspiel auch neu.
Wie gesagt bei solchen Reperaturen kommts immer auf den Kunden bzw. auf dessen Portmone an.
ich sage mal wenn ich die Kopfdichtung einmal neu reinfeuer, dann kommen auch direkt die Schafftdichtungen neu,denn der Kopf ist einmal runter und somit ein Kinderspiel!
Dann hast du auch keine Prob s mehr..
stell mal vor die Kopfdichtung wird reingemacht und 2 wochen später sind die schafftdichtungen platt,dann bist du ja wieder den mOTOR am zerpflücken! Und dann kann du doch wieder alles neu kaufen!
Schaftdichtungen kann man wechseln ohne den Kopf runter zu machen..
geht auch so...
Ja ich habe ja nur gesagt, dass man in einem auch noch bisschen an den Ventilen spielen kann. Wenn man die Arbeit macht, sollte man sie auch richtig machen.
würde ich ja auch machen ..hat halt nicht jeder den passenden Geldbeutel dazu wenn er es nicht selber machen kann..
und es in eine Werkstatt bringen muß..
Ja davon rede ich doch die ganze Zeit. Mach dem Girl einfach die Kopfdichtung neu und dann schaut man mal. Wenn der Kopf Plan ist und die Wasserpumpe noch klappt, dürfte da eigentlich nichts passieren. Und wenn du es schwarz machst, biste mit gut 100 Euro dabei
genau eine Std arbeit, Material und gut ist....
Eben. Aber ich würde Ihr empfehlen, nochmal zu der Werkstatt zu fahren und das auf Garantie machen zu lassen. Schließlich muss ne Werkstatt 1 Jahr Garantie auf die durchgeführte Arbeit geben. Weshalb ich Motoren auch immer mehr als Gründlich überhole.
da bei der ersten Reparatur nur Zahnriemen und WaPu erneuert wurden und er danach ja noch eine Woche lang normal lief (wenn ich es richtig verstanden habe) geht da nix auf Garantie oder so was ...leider ..
Ja doch. Wenn der Kopf nicht plan war und der Mechaniker nur mal flink die Kopfdichtung neu gemacht hat ohne das zu kontrollieren istdas ganz klar Sache der Werkstatt für den Schaden aufzukommen.
ja schon klar.. die haben doch bei ihre gar keine Zylinderkopfdichtung erneuert...sondern nur WaPu und Zahnriemen erneuert..oder hab ich da was überlesen?
Ne die haben auch die Kopfdichtung neu gemacht. Aber ich glaub da läuft das Wasser so weg. Ist Interessant mal zu wissen, ob die Zylinder Wasser verbrannt haben.
es wurde nur Wasserpumpe und Zahnriemen ers. somit ist das kein werkstatt fehler wenn die kopfdichtung verreckt ist, außer man sieht evtl. etwas von aussen, darauf hätte die werkstatt dann evtl. hinweisen müssen/können, aber die WaPu und der Zahnriemen haben ja eig nichts mit der kopfdichtung zutun! Damit fällt garantie oder ähnliches aus...aber Ventile einschleifen und sitzringe nachfrässen und kolbenringe nach schauen und die ganzen scherze fallen wohl aus wenn sie eh kein geld hat, da ist man ja dann locker mal 1000euro los, das lohnt sich nur in den seltensten fällen!
lg Daniel
Zitat:
Die Rechung hab ich auch noch....hab grad mal geschaut....gemacht wurden: Zahnflachrienen und Wasserpumpe.... Kostenpunkt 150€....Rechnung ist vom 18.01.10...also
Das stimmt allerdings. Naja dann sollte man wohl besser auf Schwarzarbeit zurück greifen.
Bei mir schneid es wie bekloppt hoffentlich hält meine batterie durch bis Montag
Tja man kann den Motor ja mal aufmachen wenn er viel wasser verbrannt hat, hat er meist eh leicht gefressen. Unter Umständen hat sich die Reperatur dann eh erledigt.
auf schwarzarbeit sowieso
alles andere ist ja übertrieben teuer! Jap, zündkerzen raus und mal mit nem stetoskop (keine ahnung wie man das jetzt genau schreibt^^) in jeden zylinder reinschauen, sollte eig jede werkstatt haben, dann kann man sehn ob der kolben boden ausgewaschen ist oder schon teils gefressen hat...dann kanns ihn gleich beerdigen oder fahren bis nix mehr geht...
Joar bei der Laufleistung hast du meistens immer kleine auswaschspuren im Zylinder. Du könntest, wenn es das Auto im gesamten Zulassen würde, den Motor feinhohnen
Habe ich bei mir gemacht. Dadurch reduzierste die Trägheit vom Motor ist zwar net ganz billig aber lohnt auf jeden Fall.