vw teilemarkt

Hifonics Zeus ZS 6.2C, 2 Wege Compo mit 250W, 16cm

Ich mein ja nur weil du grad so abgegangen bist über diejenigen die dir von einem Hecksystem abraten (da gehör ich nämlich auf alle Fälle dazu ).

Zu deinem "Bassproblem" kann ich dir folgendes sagen: Kurze, knackige und satte Bässe sind doch was schönes... vielleicht liegts an deiner Trennung. Mit wiviel ist der Sub getrennt? Ist er in einer Kiste?



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Was heisst getrennt? Ich habe eine Magnat 600er Kiste(nur eine Membran) an meinem Crunch Verstärker angeschlossen, dabei habe ich das +Kabel auf einen Kanal und das - Kabel auf den Kanal neben an gesteckt, halt so eine bridge oder wie sich das dann nennt.
kann an dem Verstärker Bass Boost einstellen low & high pass und die lautstärke. Bin mir bei diesen einstellungen aber nicht so ganz sicher. Soll ich Low-pass auf voll, High-pass ganz runter und lautstärke auf Mitte stellen und den Bass Boost auf On?


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

sehe gerade du gibts mir ja auch die Antworten in dem anderen Post
Dann stell ich hier nochmal kurz ne Frage dazu, du sagt der Verstärker versorgt in diesem Fall die Boxen mit 150watt, klar die boxen laufen ja auch auf 2Ohm da sie paralell angeschlossen sind aber Haben die Boxen dadurch das sie parallel angeschlossen sind nun "mehr" Leistung und bräuchten jeweils 150watt(kann ja eigentlich nicht sein, wenn sie nur für 75watt ausgelegt waren.



ist dein bass in der kiste? wie dick ist die kiste und aus was ist die gemacht? wenn das gehäuse zu dünn ist dann hört es sich an wie basy aufs blech und einen sub in die ablage ist geldverschwendung meiner meinung nach weil der in die entsprechnde kiste mit richtig ausgerechnetem volumen gehört, sonst gibt der sub nicht den klang für den man bezaht hat. in die ablage würde ich dan so mitteltöner verauen an deiner stelle. zBsp diese 75 watt boxen

es muss halt von den hochtöner und von mitteltöner eine gleichmässige beschallung entstehn, das heist dass du nicht mehr erkennen muss wocher der sound kommt,

so am rande ich habe hinten keine bank keine ablage und so daher und daher beschwert sich bei mir halt keiner ich habe music nur vorne und und hinten bass


wenn man die boxen parallel oder seriel anschlieset bekommt man keine grössere leistung. seriel werden sowieso die dinger nicht angeschlossen, beispiel es sei den du hast 2 50W boxen und willst die an einem monoblock mit 100W anschliessen, dann kannst du die seriel anschliessen, parallel sind die alle angeschlossen, mehr leistung kriegst du wenn du den widerstand verringerst also von normal 4 auf 2 gehst aber man solte nicht 4 ohm boxen an einen 2 ohm verstärker anschliessen, in vielen fällen ist es tötlich für einen der komponenten.


Mit Trennung mein ich die Einstellungen an deiner Endstufe. Bei einem Sub geht man in der Regel von diesen Einstellungen aus:

Für die Kanäle an denen der SUb hängt einen Low-Pass schalten und das ganze dann bei etwa 80Hz trennen. Bass-Boost ausschalten!

Zur anderen Frage:
Ein Lautsprecher hat eine FESTE Leistungsaufnahme, da ändert auch eine Parallelschaltung nichts. Beide Lautsprecher haben immer noch eine Aufnahme von je 75 Watt.
Was sich ändert ist lediglich der Ersatzwiderstand mit der der Ausgang der Endstufe belastet wird. In deinem Fall eben 2Ohm.

@arus: Man kann schon einen 4Ohm Lautsprecher an eine Endstufe anschließen. Das einzigste auf was man achten muß ist dass man an eine 4Ohmstabilen Verstärker keine Lautsprecher anschließen darf die weniger als 4Ohm Impedanz haben. Da dies sonst das Abrauchen der Endstufe zur Folge hätte.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Okay alles klar, vielen Dank ich glaube das mit dem parallel-schalten habe ich jetzt verstanden.

Aber diese Bass-geschichte ist noch nicht wirklich klar...

Ich habe die Kiste nicht selbst gebaut ist original von Magnat daher nehme ich an die ist von dicke und qualität auf den LS abgestimmt und daran werd ich mit meinen Kenntnissen wohl nichts verbessern, aber Möglicherweise liegts an den Einstellungen,
Ihr redet für mich manchmal in Rätseln deshalb muss ich so oft nachfragen...

Was heisst einen lowpass schalten mit ungefähr 80Hz? Das Rädchen von dem Lowpassfilter(am verstärker) fast ganz runter drehen, so das es ungefähr bei 80Hz steht, geht glaub ich bis 40Hz runter.?

Also was ich überlegt habe ist die Hifonics mit 125W rms in die Türen und die von meinem Freund mit 100W rms in die Ablage + die Kiste halt, dann müsste ich doch eigentlich alles haben, bass kickbass und "raumklang"(auch Musik von hinten)

nochmal, danke danke danke und ...... danke


Das Rädchen vom Lowpass sollte auf 80 Hz stehen...
BassBoost und Full oder sowas sollte alles aus sein! Es sollte nur der Lowpass (oder auch Tiefpassfilter genannt) aktiviert sein.


Bei dem Thema fällt mir grad, weil ich´s leider zum 1.Mal höre, auch ein: ist das "nur" für den Sound besser, den Bass-Boost auszustellen oder auch für den Sub?



Alles mögliche wie BassBoost, Loudnes, BBE, MediaXpander .... und wie das ganze Zeug alles heißt. Alles ausschalten. Ohne ist das Ergebnis viel besser.


Antworten erstellen