vw teilemarkt

Subwoofer und Verstärker Frage

auf was möchtest du denn hinaus? Haste vielleicht einen besseren Vorschlag für mich?
Möchte hier auch nicht so ablenken, und dem BigMc seinen tread klauen



@BigMc
Ja, so könnte man das ganze betreiben.
Carpower is i.d.R. was solides.

@6N-KKA
Ich hätte vllt eine Alternative für Dich. Meld Dich mal per PN.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ich mein ja jetzt wegen der sinus leistung.

Das steht was von

1. Sinusleistung 2Ohm 2x200WRMS

2. Sinusleistung 4Ohm 2x125WRMS

3. Brücken-Leistung 4Ohm 1x400WRMS

wie kann ich das jetzt verstehn, wie das angeschlossen werden soll, wie bei punkt 1., 2. oder 3.

Ich nehm mal an über 2. und 3., wegen den 4Ohm.



Du hast einen SVC 4Ohm Subwoofer
-> 1 Spule mit 4Ohm Impendanz

Der Verstärker besitzt 2 Kanäle und is brückbar. Im gebrückten Zustand ist er nur 4Ohm mono bzw. 2Ohm stereo belastbar.

Du schließst also den Sub im gebrückten Zustand an den Verstärker an und stellst so 400W zur Verfügung.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Danke


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Bin fast fertig mit meinem ausbau, aber hab da jetzt noch eine kleine technische Frage. Und zwar: Thema Kabel, hab nen Verstärker mit 400 watt sinus und weiss gar nicht genau welchen Kablequerschnitt ich wirklich brauch. War heute bei Conrad und hab mir dieses hier geholt [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • . Auf dem Schild stand bis 350 Watt sinus, ich fragte daraufhin den Verküfer ob ich das auch für meinen verwenden könnte, er meinte ja.

    Reicht das aus, werde das Kabel wohl max. 4 Meter lang haben, von 5 Meter.

    Was meint ihr?

    Vielleicht sollte ich noch sagen, das nur ein Subwoofer angeschlossen wird, der max. 350 Watt sinus leistung hat.


  • Tu dir selbst den gefallen und leg mindestens 35mm²


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen