die suppe wär mir für so einen motor zu dünn und auch viel zu teuer. aber jedem das seine.
ich fahr ca. alle 3 monate zum ölwechsel (immer wenn ich halt die 15000 vom Intervall wieder voll hab)
Das letzte mal dachte ich auch: Oh der Motor hat ja schon fast 200TKM da kannste dickeres nehmen und hab zum Castrol Magnatex 10w40 gegriffen.
Dann kamen die -15° und mehr.
Auto angelassen: Ölalarm. (Gleich wieder ausgemacht, Langstreckenfahrzeug also eher kein Kondensproblem)
Super aktion.
Habe dann den Motor sofort ausgemacht, Zimmerwarmes Öl reingekippt ( 1/4L 10w40 Magnatec) und neu angelassen: Problem weg.
Also bin ich jetzt, zumindest solange es nicht wirklich wieder so kalt werden kann, beim 5W30 (VW macht Werksmäßig ja 5W40 Longlife rein) gelandet. Das Erspart mir das Problem und ich Verliehre auch durch den Schock nicht mindestens 5 Lebensjahre, aus Angst das mein Motor nicht doch den Berümten VW Öldrucktot stirbt.
Neenee bei dem Grodinio liegt das daran das sein Motor vorher eher durch ein gelee als ein öl geschmiert wurde
weil das alte öl schon so ewig drin war. Ich denke das das noch etwas dauert aber das es wieder weggehne wird greetz der Dicke
Eigentlich bieten die von ATU ja auch immer eine "Spülung" an bei einem Ölwechsel.Naja, eventuell gibt es sich ja.Wenn nicht,einfach mal "reinigen" und neues Öl drauf.Bei Gelee-Öl hätte man das sofort machen sollen.Alles andere würd ich dann erst später machen da es ja noch Spekulation ist was dann noch sein kann.
Mfg
Thorsten
ja da ist ja jetzt neues Öl bei ihm drauf. Ich denke auch das es sich legen wird. mal abwarten
Ich hatte das Problem auch. Mal ist die aufgeleuchtet, mal nicht. Genug Öl drinne. Im Endeffekt wurde der Öldruckschalter gewechselt und seitdem ists nicht mehr aufgetreten (war Weihnachten 2009).
@daslizzi :
Genau ![]()
Würde erstmal öldruckschalter und den öldruck messen lassen!
@Speedy4321 :
@baZo :
Wäre ja natürlich einfacher es atu in die schuhe zu schieben...