vw teilemarkt

GTI fährt nur noch langsam

moin,

Zitat:

Also Kompressionen wurden gemessen:

Auf dem 1 Zylinder 12,6 Bar
Auf den restlichen 3 Zylinder alle Werte bei ungefähr 11,4 - 12,0


Zitat:
das es daran nicht liegt. Das sind top werte


Zitat:
kann man dann auch kolbenringe ausschließen?


richtige antwort darauf ist NEIN!

gute kompression hat nichts damit zu tun das die ölabstreifringe entweder fest sind bzw gebrochen sind! oder ob die kolbenringe pumpen!
und deswegen kann er immer noch höllisch öl verbrennen!

mein vorschlag ist, kratz dir kohle zusammen nimm den kopp runter, mach die schaftdichtungen neu oder schick den zu meyer motoren, als nächstes nimmst du die ölwanne runter, und reißt die Kolben raus, makierst die und schaußt ob die ölabstreifringe sich leicht drehen lassen wenn nicht und du jedemenge kohle aus den nuten fällt, kannste dir neue kolbenringe bestellen und die kolben anständig sauber machen! oder kannst du auch wegschicken, ach ja un du solltest dir wenn du das machst nen werkzeug kaufen um die kolben wieder in die zylinder zu bekommen! ist ganz einfach, und du weißt wie dein motor von innen aussieht, und dann solltest du ihn die nächsten 1000 km nicht so dolle treten weil die neuen kolbenringe müssen sich erst in die zylinderlaufbuchsen einschleifen!



Mach erstmal Langsam. Schraub mal den Krümmer und den Ansaug ab. Dann schauste dir mal die Ventile an. Ich hoffe ja mal, dass der Kompressionstest im warmen Zustand durchgeführt wurde. Kalt währe logischer Weiße uncool.

Also ich denke mir dass ein Satz Kolbenringe bei ca. 2-300 Euro liegen wird. Direkt bei VW versteht sich. Bei so Sachen sollte man zum Hersteller direkt gehen wobei es die Ringe sicherlich auch im Zubehör gibt.

Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass nur das wechseln der Kolbenringe 1500 Euro kostet das währe ja Wucher hoch 500......!


Shizo
  • Themenstarter

Leider hab ich absolut kein plan von motoren und kann alles nur machen lassen, mal eben nur nachgucken ist da nicht drin. Ritter xy kannst du das nicht alles machen ?



Wo soll ich das denn machen? Bin ja froh, wenn ich in der firma langsam mal meine Private Scheiße gemacht bekomme Ne geht leider nicht. Was willstn für den Polo haben? Schick mal paar Pics bitte.


Shizo
  • Themenstarter

nicht so voreilig Erst mal lasse ich jetzt so eine druckverlustprüfung machen und dann sehen wir mal weiter....ich hoffe ja immer noch das es NICHT die kolbenringe sind


mach dir keine gedanken es werden mindestens die schaftdichtungen und oder die kolbenringe sein, und in beiden fällen muss der kopp runter!

hab das thema schon durch bei mir in der firma, zwar nicht beim polo aber beim ford puma! karre kam zu uns, und qualmte höllisch, und hatte keine leistung, beim ansaugbrücke runter reißen hat man schon gesehen das das öl an den ventielen runter lief, zudem war der zahnriem lose, und man konnte komischerwese den motor nicht von hand in drehrichtung durchdrehen, also kopp runter, ein ventiel raus, oh gewitta, ventiel hatten viel zu viel spiel in der führung, kopf weggegeben zum überholen, kopf wieder bekommen, und in der zwischenzeit kontrolliert ob die laufbuchsen der zylinder i.o. waren, sahen gut aus und waren auch dicht, weil das kühwasser nicht ablief aus den bohrungen, kopp rauf, zahnriemen neu gemacht etc pp... gestartet, motor hatte leistung wie sau, lief auch gut, qualmte aber noch, 50 km gefahren, qualmte immer noch, ölstand kontrolliert fehlte nen 1/4L noch mehr km gefahren fehlte dann wieder öl, gut alles klar, kopp runter ölwanne ab kolben raus, da konnte man erst sehen das die ölabstreifringe total fest saßen und beim verdrehen sehr viel ölkohle raus kam, kolben gereinig und kobenringe neu gemacht, und wieder alles zusammen, siehe da nach 50km kam kein rauch mehr, karre hatte dampf ohne ende und keinen ölverbrauch! mal nen kleiner einblick womit ich mich als gerade ausgelernter kfzti in den letzen zwei monaten beschäftigen drufte.... und ich bin überglücklich das sich der motor immer noch dreht!


Ich hab einen Polo6n2 GTI

und der geht lau Tacho und navi, mit 4mann und Klima eingeschaltet 214kmh.
Was bei meinem gti jedoch ist wie bei alles die gehen nur auf drehzahl!
Meiner hat fast 220000km drauf und braucht ca. alle 600km 1/2liter öl.
Aber den kriegt er und er geht eigentlich gut also gegen einen AudiTT 1,8liter turbo geht meiner nicht schlecht da kann so a kleiner tt schon mal blöd schauen


Shizo
  • Themenstarter

Ich halt euch auf dem laufendem. Am 6.8 ist erst mal der druckverlust - test angesagt


Eh wenn ich fragen darf, wieso denn Druckverlust? Was soll dabei raus kommen? Wollen wir schauen, ob die Ventile dicht sind oder wie oder was? Ein Druckverlusttest ist absolut NICHTS sagend. Von daher spar das Geld kauf dir en Satz neue Kolben ( das Thema hatten wir ja bereits ) Und lass auf das 1 Übermaß feinbohren und nachhohnen.



Bau am besten nen ganz anderen Motor ein oder noch besser: Kauf die ein ganz neues Auto...

Ironiemodus: aus.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen