vw teilemarkt

GTI fährt nur noch langsam

ich habe hinten auch 225er drauf und das ding fährt 220 laut tacho, also denk ich mal das es damit wohl nichts zu tun hat.( kann aber, jedoch keine differenz von 40kmh)



Shizo
  • Themenstarter

Das hab ich mir auch gedacht,, danke


mess mal die verdichtung!
kann auch kat, lamda sein



also ich hatte auf meinem rundrum schon 215 auf 9x16 und die 205-210 laut tacho hatte ich immer noch!

ist es seit dem du den GTI hast..
oder ist er auch mal schneller galaufen sonst vll en 60 pser getriebe drinn oder so!


Shizo
  • Themenstarter

also muss dis ein anderes problem haben jungs^^


wie ein anderes problem?

haste verdichtung gemessen?
was iss mim kat und lamda?
vielleicht mal navi mitnehmen un schaun obs nit am tacho liegt?
usw...


Shizo
  • Themenstarter

Also um einmal weiter zu machen....

Der GTI war jetzt in einer Werkstatt und die haben wohl herausgefunden, das der Kurbelwellen-Ausgleichs-Behälter (oder wars der Nockenwellen-A. ?!) voller ÖL ist...ich hab von beiden noch nie was gehört^^ Naja


und haben die das gemacht!

ist jetzt besser`?


Shizo
  • Themenstarter

Ne wird jetzt die Tage gemacht...bestellen grade diese Dichtung für ein Teil das ich noch nie gehört hab...aber gut



wenn die KW entlüftung dicht ist, solltest du öl am luftfilterkasten haben was dann in die DK reinläuft.

ist das nicht der fall, ist auch das gehäuse nicht voll von der entlüftung.


Shizo
  • Themenstarter

ja ich habe öl im luftfilterkasten (gehabt) habe jetzt n offenen sportluffi.


Ein anderer KFZ meinte wenn Öl da drinne ist liegt das aber an den Kolbenringen.


Dann kann der mal gleich seinen Gesellenbrief abgeben wenn der sowas behauptet.

Das ist GANZ NORMAL dass da Öl drinne ist,ist ja schließlich die Entlüftung von der Kurbelwelle,und was ist bei der Kurbelwelle?Richtig ÖL!

Das hat so im Prinzip JEDES Auto,bei einigen mal mehr,bei einigen mal weniger!


Zitat:

ja ich habe öl im luftfilterkasten (gehabt) habe jetzt n offenen sportluffi.


Ein anderer KFZ meinte wenn Öl da drinne ist liegt das aber an den Kolbenringen.


Zitat:
Dann kann der mal gleich seinen Gesellenbrief abgeben wenn der sowas behauptet.


also das ist auf jeden fall die geilste sache überhaupt mit dem gesellenbrief.....ich schmeiß mich wech...hammer spruch....

so mhhh ich muss sagen meiner verbraucht auch so etwas öl aber...aber bei mir wirkt sich das aber nicht aus die endgeschwindikeit aus....läuft nicht ganz wie früher mit den original alus aber das kommt mehr durch die 7,5 + 9 x16 mit 195 und 215 nern als bereifung...da kann es mal etwas langsamer zur endgeschwindikeit kommen...


Shizo
  • Themenstarter

Also Kompressionen wurden gemessen:

Auf dem 1 Zylinder 12,6 Bar
Auf den restlichen 3 Zylinder alle Werte bei ungefähr 11,4 - 12,0

Was heißt das jetzt^^


das es daran nicht liegt. Das sind top werte


Shizo
  • Themenstarter

kann man dann auch kolbenringe ausschließen?


Ja auf jeden fall!

ist es seit dem du den GTI hast..
oder ist er auch mal schneller galaufen!


dustin^^ hast du keine winterräder mit schmalen lappen?

Also Druck hast du ja laut der Kompressionsprüfung!


mit der breite in 16zoll kann ich mir das schon vorstellen mit der endgeschwindikeit, ich fahre nur 7x16 und komme problemlos auf 200, aber bei der breite...
einfach mal mit schmaleren felgen probiereb...


Zitat:

aber bei der breite...


wie schon gesagt quatsch..
hab 195er vorne und 225 hinten und je nach wetter kam ich bis begrenzeranschlagt d.h. fast 220.
könnte vorne ruhig noch breiter sein damit es mit den kurven besser klappt und die kiste nicht so untersteuert...


du fährst 14zoll und er 16zoll, das macht mit sicherheit schon was aus, alleine vom gewicht her von den felgen...


Also ich denke kaum, dass das an den Reifen liegt. Da fehlt auf jeden Fall Leistung. Hatte auf meinem GTI auch mal 8,5 und 9 x 16 mit 215/40 er Reifen und der lief auch damit deutlich über 200.
Aber zuerst sollte hier mal der Fehlerspeicher ausgelesen werden.
Und dann Steuerzeiten kontrollieren.
Wie hoch ist denn der Ölverbrauch in l/1000km?
Wie schauen die Kerzen aus?


Zitat:

du fährst 14zoll und er 16zoll


ok, aber trotzdem ... ich kann es mir irgendwie nicht vorstellen, dass das jetzt wegen den paar kg jetzt ist.
bin zu viert auch schon 200 gefahren und noch nicht mal ausgefahren. denke aber nicht , dass da noch viel gekommen wäre.
freund von mir hatte mal einen kaputten kat und da war auch irgendwas mit nicht richtig leistung und nachher ging das auto garnicht mehr an . war ne lustige geschichte, bis die rausgefunden haben woran es gelegen hat und wieviel geld sie in teile gesteckt haben die sie auf verdacht gekauft u. verbaut haben.

hoffe dir wird es nicht so gehen shizo


Shizo
  • Themenstarter

Also wegen der Reifen/Felgen ist definitiv bullshit! Daran liegt es nicht.


Zur Frage auf die Kerzen....hab vor 2-3 Monaten neue rein gemacht, beim Kompressionsmessen war die erste Kerze wo auch der 12,6 BAR Druck drauf war tief schwarz und sah aus als wäre die schon seit jahren da drin.

die anderen 3 sahen "OK"aus.....fahr halt viel kurz strecke.


Der Öl-Verbrauch wird immer höher....ca. 2l auf ca. 500km(vllt. auch weniger)


Also vermuten wir momentan Kopfdichtung oder Ventilschaftdichtung...ist ja eig. auch egal was von beiden, denn wenn ich 1 davon reparier kann ich das andere ja auch gleich mitmachen.


Zitat:

Kopfdichtung oder Ventilschaftdichtung...ist ja eig. auch egal


ja, dann hast du auf jeden fall mal ruhe damit.

du musst doch sehen wo das öl raus gedrückt wird. ?


gelöschtes Mitglied

    vermutlich nirgends wenn die kiste es frißt ?


    er verbraucht öl und verliert keins ^^

    @Dustin: Kolbenringe schließt du aus?


    Shizo
    • Themenstarter

    Ne schließe ich nicht aus...aber wenn es das ist schmeiß ich die karre weg!

    Das ist ne Reparatur bzw. kosten die ich nicht tragen kann.


    Hey

    Ich geb auch mal meinen Senf dazu. Also ich als Kfz - Meister kann dich beruhigen es liegt definitiv nicht an den Reifen.

    So nun zu deiner Kompression: Du hast gemeint auf den 1 Zyl. hast du 12,6 Bar. Und auf allen anderen ca. 11,4-12 Bar. Im direkten Vergleich darf man bei Kolbenhubmotoren max. einen Druckunterschied von 2 Bar haben. Ziehe ich das mal so ab 12,6-11,4= 1,2 Bar Druckunterschied. Das ist schon hart an der Grenze für einen PKW Motor.

    Der Druckverlust muss von den Kolbenringen kommen da der Kompressionsmesser ja nur Messen kann, wenn im Zylinder Druck aufgebaut wird. Man könnte sich nun drüber streiten, ob Ventile vllt Eingeschlagen sind oder ob vllt ein Kolbenring gebrochen ist. Fakt ist die Maschine muss aufgemacht werden. Und zu den Ventilschaftdichtungen: Mach mal deinen Ansaugkanal und Krümmer ab. Dann schauste mal da rein wenn die Ventile aussehen, als wenn du die grad frisch in Ölkohle geworfen hast, ist das ein zeichen dafür, dass eine Schaftdichtung Ihren Dienst versagt. Sehen die jedoch sauber und gepflegt aus, kannste die direkt aussschließen. Bei den heutigen Materialien kann man die Schaftdichtungen eh aussschließen. Aber ok.

    Wieso bist du denn gegen einen wechsel der Kolbenringe? Ist doch wirklich kein Großer Akt. Kopf runter Ölwanne weg 2 Schrauben vom Pleul auf und die Kolben raus drücken und vorher mackieren wie rum die drin waren. Bzw. an welchem Zyl. Dann kannste auch direkt den Zylinderverschleiß mal messen

    Gruß


    Shizo
    • Themenstarter

    Naja die kosten für so eine reparatur belaufen sich auf ca. 1000-1500€ ...und das ist mir definitiv zu hoch^^...die müssen doch neu eingeschliffen werden oder nicht?

    Ich hab gerade mal geguckt....du wohnst ja gar nicht weit weg (gerade mal ne stunde)

    Wenn das alles kein Akt ist...mach mir doch mal n Angebot als KFZ-Meister


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen