vw teilemarkt

hat AEX mech. Schlepphebel, Tassenstößel, Hydro oder mechanisch?

es gibt zwei verschiedene hübe, einmal den hub in der überschneidung (überschneidungstakt , beide ventiele offen) da gibt es auch einen hub der von nocke zu nocke unterschiedlich ist und die öffnungszeit der ventiele spielt auch ne eintscheidene rolle, und dann gibt es noch den hub wie weit das ventiel komplett ausfährt wenn die nockenwelle einmal rummdreht! ich nenn das hub über den gesammten nocken, diesen hub find ich aber mehr oder weniger uninterssant aber der wird auch um 1 oder 2 mm länger sein als zur serien nockenwelle, interessant ist der hub in der überschneidung und die länge der überschneidung, je länger die überschneidungszeit ist desto unrunder läuft der motor im leerlauf und je schlechter springt er auch an, aber desto besser läuft er in den oberen drehzahlen, im grunde änderst du nur den drehzahlbereich in dem der motor bissiger werden soll oder besser gesagt optimal laufen soll, nur 100% optimal gibt das leider nicht, noch nicht, und wenn man beides haben will also mehr drehmoment im unterem drehzahl bereich und höchste leistung im oberen drehzahlbereich, muss man sich ein auto mit zwei nockenwellen kaufen und variablem ventieltrieb!

was auch noch ganz wichtig ist wie der motor aufgebaut ist, wenn er ein langhuber ist also der kolben durchmesser geringer ist als die wegstrecke von UT nach OT sollte man darauf achten das man hohe drehzahlen vermeidet! hat man einen quadrahthuber wie der aex motor mehr oder weniger ist, dann kann man schon etwas mehr in den oberen drehzahl bereich gehen, aber nicht überschreiten! hat man aber einen kurzhuber,kann man in sehr hohe drehzahlbereiche eintauen, siehe motoradmotoren (11000 touren) aber haben den nachteil das sie ein deutlich geringeres drehmoment haben und sie untenrumm überhaupt keinen spass machen!



Zitat:

muss man sich ein auto mit zwei nockenwellen kaufen und variablem ventieltrieb!

Zwar nicht ganz zwei aber immerhin eineinhalb:
MULTIAIR


also aus der praxis ist mittlerweie bekannt das die polo motoren im serien zustand ca 6500u/1 mitmachen mit serien teilen damit kannst du eine 272° nocke fahren. ach ja kritische werte was die kolbengeschwindigkeit angeht sind so ca 30m/s.

wichtigste modifikation für 1,4l motoen kopf vom AEA oder AEE brennraum bearbeiten. und die plaste vom AEE mitnehmen drosselklappen sind gleich einspritzleiste und düsen auch gleich mitnehmen und mit einer nocke komt dann schon etwas dabei rum. wer davor schiss hat soetwas su bauen dem baue ich das gerne zusammen und verschicke soetwas auch.



sind die einspritzdüsen denn so viel anders beim aee zu dem aex, weil bei meinem aee motor der in 50000 km in meinen rein soll, ist leider eine einspritzdüse abgebrochen weil jemand beim ausbauen ne kleinikeit übersehen hat, hatte gedacht das ich da halt eine vom aex reinstecke


teoretisch sind die fast gleich würde sonst alternativ den benzindruck einfach anpassen.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen