vw teilemarkt

Innenraum lacken

nachmacher nun nimmste auch weiß ;D...hätt ich aber auch immer wieder genommen ..mach mal bilder



tach

bin auch grad bei innenraum lacken allerdings mach ich das mim kompressor und richtigem autolack, halte von den baumarktdosen nichts

hier ein paar bilder


P1050713.JPG
P1050713.JPG
P1050704.JPG
P1050704.JPG
P1050705.JPG
P1050705.JPG
P1050706.JPG
P1050706.JPG
P1050723.JPG
P1050723.JPG

AoH
  • Themenstarter

die bilder sehen gut aus



thx bin grad noch am a-brett dran, wenns jemand interessiert kann ich auch paar bilder online stellen


AoH
  • Themenstarter

ja stell mal bitte rein =) und später wenn alles verbaut ist bitte


ok kann ich machen.. die hinteren pappen sind schon verbaut


P1050719.JPG
P1050719.JPG
P1050720.JPG
P1050720.JPG
P1050721.JPG
P1050721.JPG
P1050722.JPG
P1050722.JPG

AoH
  • Themenstarter

Hast du die GFk Türpappe ?


nein sind die originalen ohne stoff


ich möchte nicht wissen, wie lange er die türpapen geglättet hat ...ich erziele mit dem baumarktlack das gleiche ergebnis ..wenn die flache 100 glatt ist, dann glosst das richtig ..werd morgen auch noch lackieren und mehr riffelblech verarbeiten.hab mir nämlich heute ne fußstütze daruas gebastelt ...sag mal, weiß jemand von euch, wie man diese türtaschen abbekommt? sitzen da iwo schrauben?



AoH
  • Themenstarter

Meinst du die türverkleidung ? da sind 3 schrauben 2 unerm griff musst du mit einem schraubenzieher die kappe abmachen und dann noch eine unter der spiegel abdeckung . danach langsam abmachen


Ich brauch Hilfe

Habe gestern meine Handbremsdingens lackiert... mit 600er Schleifpapier.. Hab das Muster nicht wegbekommen... Sieht zwar nicht schlecht aus aber naja... Glatt wäre halt besser gewesen.

Und mein Aschenbecher aahhh sieht beschissen aus. Überall blasen von der Farbe. Hab das auch mit dem 600er geschliffen, WD40 drauf sauber dann lack drauf. hat net geklappt... Mit was hast du geschliffen?


AoH
  • Themenstarter

du musst es reinigen mit verdünung und nassschmiergeln mit 2000 so amche ich das ich gehe erst mit etwas groberen drüber raue es an und dann mit em ganz feinen drüber dauert zwar was aber dafür lohnt es sich danch reinigen
ich hab so bestimtmen reinigungs schaum

Reiniger : von Foliatec


vorm lackieren gehe ich mit haft vermittler drauf auch von foliatec

dann immer schön nebelschichten amchen ^^ lieber mehrere nebelschichten als wenige dicke ^^


ach quatsch. den asche rmusste fast gar nicht schleifen. einfach das feinste papier nehmen, eben trocken drücker und gut ist. dann nur nebeln und mit viel abstand..immer schicht für schicht...nachem schmiergeln einfach mit spiritus abreigen, das langt^^....asche klappte bei mir beim ersten versucht..innen und außen ...handbremsabdeckung einfach nass schleifen, dann mit irgedn ner billigdose schön drüber , gaanz viele schichten, oder schön dick..dann trocken lassen und dann schleifen. dann müsste die alte fabe in den riffeln sitzen..oder du nimmst feinspachtel, schmierst das mit dem finger fein drüber und schliefst das dann nass runter, sodass der spachtel in den ritzen bleibt. so hab ichs teilweis ebei meinem schlatrahmen gemacht und der wurde sehr glatt^^


hab grad den neusten streich in der garage....unterm lenkrad, die sicherungskastenabdeckung^^...die habt ich gecleande, indem ich das nutzlose ablagefach mit denm schön angepassten riffelblech verschraubt hab^^..grad alck ich alles weiß


komisch das es bei mir nicht geklappt hat -.-

hast du innen rausgenommen oder einfach drauf?


wie innen rausgenommen? ich hab das teil ausgebaut, mit feinem schleifpapier eben rüber, sondass es überall etwas angerauht war, aber nur ganz leicht. dann hab ich zewa mit spiritus getränkt, das teil am bügel angefasst und abgereiben. dann mit dem kompressor nochmal den staub runte rgeblasen. schließlich wurde der ascher auf eine zeitung gelegt und die dose wurde 2 min geschüttelt. dann das ding aus eta 30 cm abstand ganz fein nebeln, sodass er son weißlichen schimmer bekommt. 5 min trockenen lassen, dann wieder nebeln innen und außen natürlich und die griffleiste, wo man ihn herauszieht. das ganze machst du immer und immer wieder (nur immer leicht drüber nebeln) bis das objekt die gewünschte farbe hat. die dose immer wieder gut schütteln und wenn du merkst, das die kanne rotzt, sofort aufhören zu sprühen, etwas warten, schütteln und vor jedem neuen lack vorgang immer erst probe sprühen. sollten dennoch feine klekse durch das rotzen der dose auf das objekt fallen, ist dies nicht schlimm.. einfach so lassen, wartn und wieder drübe rlackieren. das sieht tu später nicht, weil das insich verläuft.
so, mit dieser anleitung sollte es hundertpro klappen ...und nicht zu nah dran und nicht zu lange auf einer stelle, sonst gibs blasen bzw läufer...und noch ein guter rat, den ich oft durch misserfolg bezahlen musste. wenn du schleifst und meisnt, es wäre glatt, schleif nochmal fein rüber. denn de rkunststoff ist meistesn leicht angrauht und die farfbe setzt sich dann unter die anruahungen und du hast ein krümliges ergebnis!...solltest du mit klarlack arbeiten, was dem ganzen dann noch schönen glanz verleiht, dann trägst du diesen einfach nach dem lacken mit der wunschfarbe auf. auch wieder nur nebeln und schicht für schicht, am besten im kreuzgang.
viel erfolg.mfg


AoH
  • Themenstarter

Zitat:

solltest du mit klarlack arbeiten, was dem ganzen dann noch schönen glanz verleiht, dann trägst du diesen einfach nach dem lacken mit der wunschfarbe auf. auch wieder nur nebeln und schicht für schicht, am besten im kreuzgang.


Meinst du direkt nach dem weiß den klarlack drauf oder erst trocknen lasssen


kannste drauf haun, wenn der noch feucht ist. leicht rockenn lassen schadet aber auch nicht. nur nimm den klalack von der gleichen marke wie den farblack, sonst kann es passieren, dass sich da snicht vertägt und es entstehen blasen/ablösungen oder sonstwelche hässlichen und unerwünschten effekte :S


AoH
  • Themenstarter

ah gut dann muss ich mir montag klarlack kaufen habe baumarkt sprray geholt abe rhab noch kalrlack von foliatec


Zitat:

Und mein Aschenbecher aahhh sieht beschissen aus. Überall blasen von der Farbe. Hab das auch mit dem 600er geschliffen, WD40 drauf sauber dann lack drauf. hat net geklappt... Mit was hast du geschliffen?



besonders der teil mit dem wd 40 kommt mir spanisch vor , wd40 is doch öl haltig

wenn du etwas lackieren willst dann sollte es staub und fettfrei sein , (auch kein öl)

da kann man nitroverdünnung,spiritus,silikonrestentferner usw nehmen aber kein WD40 vielleicht löst das dein problem mit den blasen aus



AoH
  • Themenstarter

dahast du recht

bin grade dabei meine säulen hinten zu lackieren die beim kofferraum das ist die C säule oder ?

die war richtig ich sag mal flutschig vom reinigungs mittel hab es erst geschliefan dann rereiniget und dann ncohmals mit silikon entferner
jetzt ist sie schön rau

und jetzt hab ich noch was füller drauf getan ud nochmals anrauen und schwarzen lack drauf ^^


ja ich hab das problem das ´beim einbauen der lack an den kanten abgeplatzt is , auch geschliffen gereinigt nochmal geschliffen weil ich mit n paar ecken nich zu friden war wieder gereinigt sehr schöner lack untergrund halt dann nen haftgrundvermittler drauf kurz antrocknen lassen danach 3 schichten schwarz drauf vom selben hersteller wohl gemerkt und danach noch nass in nass klarlack drauf aber, da es nicht hält und ich kein bock hab nochmal zu schleifen werde ich mir in meinem urlaub mal die teile vom schrott holn und mit alcantara oder leder beziehen


AoH
  • Themenstarter

ich werde die sachen ganz vorsichtig einbauen

werde mal bilder heute oder morgen einstellen


lass die teile mindestens ne nacht trocknen! sonst ärgertse dich hinterher, wenn tappser drin sind!..auch wenn die oberfläche trocken ist, ist es im inneren zumeist noch feucht.


AoH
  • Themenstarter

ich werde die sachen ersteinbauen wenn ich den neuen Teppich drin hab

ich hab eben was geiles gemalt ich hab die C säule glaueb cih heißt das gefüllert das ja so hell kp welcher farton ;D und dann schwarz drauf genebelt das sah echt stark aus ^^


Foto0053.jpg
Foto0053.jpg

ist ja schonmal ganz gut geworden ..meine sachen liegen grad im wintergarten, zum trockenen


AoH
  • Themenstarter

hehe ja links ist klar fertig und rechts wi es vorher war

bin zufrieden mit meiner arbeit morgen mittag wenn alles gut trocken ist das lüfterkitter und so wieder einbauen


beim gitter einbau musst du gaaaanz vorsichtig sein...weil da sgiter ja geklipst ist. das schrammt dir beim einpressen den lack wieder runter..ist mir auch passiert, aber sieht man im eingebauten zustand nicht...eventuell die halterungen der gitter etwas abfeilen, und etwqas schmieren, damit es besser reinflutscht.


weißablage.JPG
weißablage.JPG

AoH
  • Themenstarter

Sieht gut aus gute idee mit dem blech =)


danke^^...das hab ich bis jetzt bei keinem gesehen, haben wohl nicht so viele ..das blech anzupassen ist auch ne heiden arbeit, weil die abdeckung rundlich mit verschiedenen wölbungen ist..-.-..wollte erst komplett belch davor machen, aber das hätte nicht aussgesehen..höchstesn, wenn man es exakt passend gebogen bekommt und das ist schier unmöglich..es sei denn, man ist metallbauer oder so



hab auch noch was cooles gemacht und zwar habe ich die abdeckung vom beifaher spiegel, also in der sonnenblende abgenommen, weiß lackiert, mit nem silbernen lackstift den nemen meiner freundin drauf geschrieben, klarlackdrauf, roten glitzer drauf und weitere 4 schichten klarlack drüber..das glänzt und glitzert richtig toll ..und da sie die blende eh ewig runter hat, um sich zu spiegeln, fand ich das ,dass ne tolle überraschung ist


AoH
  • Themenstarter

unten links ehlt eie schraube :P


Antworten erstellen

Ähnliche Themen