bei den first austrias ist die 25A schon viel zu viel...ich hatte mal eine zu reperaturzwecken und hatte die nie über 4A ![]()
trotzdem wird eine sicherung nach kabelquerschnitt definiert und sonst nix.
greetz
Zitat:
Ist kein guter
Sony XPLOD XM-444
Seh ich auch so.
bei mir habe ich ne kleine 2 Kanal Endstufe von Renegade von nem Kumpel drin, die hat auch "nur" 400W.
Die hatte der vorher gebrückt für nen Sub benutzt und ich hab sie jetzt für mein Rainbow Frontsystem und ich muss sagen, die hat um einiges mehr "Klangleistung" als ne 800W Spectron Endstufe vom ACR oder seiner billigen 2000W Endstufe vom Conrad.
Grüße
*Meine Fresse. Jetzt verstehe ich endlich warum manche Leute uralte Threads ausgraben. Ähnliche Beiträge..*
/*http://www.carhifi-lounge.net/sony/2136-sony-xplod-xm-444w.html
Sony Xplod XM-444W
4 x 35W @ 4 ohms (14.4V - 0.04% THD),
4 x 40W @ 2 ohms (14.4V - 0.04% THD),
2 x 80W @ 4 ohms bridge (14.4V - 0.04% THD),
Fuse: 40A
Dein Powerkabel sollte übrigens maximal 30cm nach der Batterie noch eine zusätzliche Sicherung haben, die nach dem Kabelquerschnitt dimensioniert ist.*/

ich denke nicht das ihn noch interessiert....
und falls jemand mal die selbe frage hat, sollte sie ihm richtig beantwortet werden und falsch!
aus dem ersten post geht hervor er benötigt einen wert für die sicherung im kabel, nicht im verstärker.
und diese frage wurde schon oft beantwortet