Servus,
hallo Leute, bin neu und hab ein riesen Problem mit meinem Polo 86 c. Gem. meiner Werkstatt ist die Einspritzanlage verrostet. Dadurch kommt Fremluft rein und das Ding läuft somit nicht. Will den Wagen aber ungern verkaufen/verschrotten, da er für seine 20 Jahre ziemlich gut erhalten ist.
1. Frage: Ist die Diagnose wahrscheinlich?
2. Frage Wer kennt sich im Raum 63165 mit Polos sehr gut aus und könnte mir eventuell für kleines Geld weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus und ich hoffe ich bin nicht im falschen Unterforum gelandet.
Mfg
- feuer -
Kann nicht sein. Das Dingens besteht aus Alu und rostet nicht. Oftmals ist aber einer der luftführende Schläuche offen, also kaputt. Das sieht man aber auch als Laie, einfach mal schauen ob irgendwo ein Gummischlauch gerissen ist, meistens hinten links wenn du davor stehst, direkt vor der Batterie.
Wenn du gar nix findest, sprüh mal Bremsenreiniger auf die Schläuche und schau ob der Motor plötzlich hochtourt, Bremsenreiniger ist brennbar, wird durch defekte Schläuche eingesaugt und verbrannt, motor dreht hoch. Achtung, Nicht auf heißen Motor sprühen, also im klaten Zustand!
Achso, notfalls andere Werkstatt, weil was sie dir einreden ist Quatsch
Hallo,
vielen Dank für die rasche Antwort. Bin eigentlich sehr zufrieden mit der Werkstatt. Haben bis jetzt immer alles hinbekommen ohne viel Geld zu verlangen.
Das Problem ist, dass er im Leerlauf wenn er kalt ist aus geht. Dritt man aufs Gas passiert wenig bis gar nichts. Drehzahl geht nicht über 1000 U/min. Dreht er dann mal hoch ist es, als ob nichts wäre.
Des Weiteren habe ich das Gefühl, dass er seit dem Fehler rauer klingt. Ist er warm, ist das Problem so gut wie weg.
Zündkabel und Zündverteilerkappe wurden schon gewechselt. Läufer und Kerzen sind auch erst ein Jahr alt.
Gruß
- feuer -
Das klingt wirklich nach defektem Luftschlauch. Schau mal genau dort wo ich geschrieben habe
Also wennes ein 3F ist würd ich drauf tippen, das der Drosselklappenpotenziometer kaputt ist, da er kein Gas anholt.
Wenns im warmen Zustand aber besser ist, kann es auch ein Nebenluft sein. Aber Poti ist auch möglich, beides leicht zu beheben.
Lass mal Fehlerspeicher auslesen, ist kostenlos bei VW
Hallo,
dieses Potentiometer habe ich mit auch schon gedacht. Habe mich gestern mal in "Wie helfe ich mir selbst eingelesen". Ich würde auch auf den Zusatzluftschieber tippen. Ich geh gleich nochmal in die Werkstatt und melde mich nochmal. Hat jemand die Nr. für das Poti?
Fehlerspeicher ist leider nicht. Ist das Modell vor 10.90. Die haben noch keinen.
Gruß
- feuer -
Zitat:
Fehlerspeicher ist leider nicht. Ist das Modell vor 10.90. Die haben noch keinen.
Ne leider nicht. Fehlerspeicher gab es nach meinem Wissen erst ab 10.90. der Motor wurde aber schon ab 10.89 gebaut. Genau einen aus dieser Zeit habe ich.
Leider
Achso. gehe heute nochmal in meine Werkstatt. Der war gestern auf dem Schrottplatz unterwegs für meinen Polo. Mal sehen was es gebracht hat.
Zitat:
Hat jemand die Nr. für das Poti?
Hallo Leute,
hab heute den Wagen geholt. Er läuft soweit wider, jedoch nicht zufriedenstellend. Da die keine ersatzteile gefunden haben, haben sie alles ausgebaut gereinigt und wieder verbaut. Gas nimmt er nun wesentlich besser an, aber ist trotzdem nicht so gut wie vor dem defekt. Des Weiteren klackert der Motor ungemein. Das wird auch nicht besser wenn er warm ist.
Ich schieb ihn jetzt nochmal in ne andere Werkstatt.
Vorher probier ich das mal mit dem Bremsenreiniger.
Danke nochmal für die vielen Antoworten.
Mfg
- feuer -
Das mit dem klackern liegt aber nicht daran! Wieviel km hat der weg?
130000 km....
Ich werd noch wahnsinnig.....