ne das teil klemmt oben auf dem Halter am ESD drauf die schrauben sind nur da um das zusammen zuhalten.
An die scharfen kanten etwas Spritschlauch aufgeschnitten und drüber gemacht. hält bei mir super
das is definitiv ein krasser kronstruktionfehler xD... ich habe bei meinem auspuff einen original halter angebraten.. wiel ich einen 6n enttopf hab
Zitat:
ich habe bei meinem auspuff einen original halter angebraten..
ist es auch.. also meiner hält bombe ^^
Moin, da muss ich auch sagen, dass ich denen nicht trau.
Muss auch meinen Vorrednern zustimmen. Ich habe erst letztes WE endlich meinen Pott wieder angebaut , weil Schweißgerät endlich heile.
Habe auch die originalen Halter neu am Unterboden verschweißt und die Laschen mit kleinen Stegbelchen verstärkt. Da die verstärkten O-Gummi´s sehr stramm sitzen. Da kann es leicht vorkommen, dass die Laschen die Zugkraft nicht aushalten und verbiegen/weich werden. Das selbe dann mit den Halteösen am Topf und alles schön abrunden wegen der scharfen Kanten usw. dann versiegeln. Mache mal am nächsten WE nen Bild wie ich´s gemacht habe.
Das einzige was mich aber schon seit dem ich Polo fahre stört, ist das der Auspuff sehr tief hängt. Ich habe schon sämtliche Positionen ausprobiert, aber immer das gleich Resultat. Aber das muss nur noch diesen Winter überstehen und dann geht er auf die Bühne und wird Grundsaniert.
Wäre aber, um diesen Beitrag mal zu missbrauchen, zu Tip´s für andere Halterung dankbar
mfg
Ich hab bei mir einfach die Haken an der Karosse abgebogen, dann nen bisschen Flachstahl zusammengebraten. An diesem dann mit ner Mutter (von oben) und zwei Silentblöcke (von unten) daran befestigt. Am ESD das gleiche Spiel nur eben die Silentblöcke von oben
Für die Unwissenden: Silentblöcke werden bei VW z.B. an der Benzinpumpeneinheit verwendet, allerdings in wesentlich kleinerer Form.
Fahre so seit 4 Jahren rum ohne dass mir da auch nur ein einziges mal der Auspuff abgefallen ist
EDIT: Hab das mal grob eben aufgezeichnet.
Ok, danke dir @Finiss. Die Idee ist schonmal sehr gut und super Zeichnung. Die Silentblöcke kann man ja aus dem Lkw-Bereich übernehmen, z. B. vom MAN-TGX welche von der Größe und den Maßen passen sollten. Die ich da im Auge habe sitzen auch am Auspuff. Nur wie ist die Geräuschübertragung? Hält sich das in Grenzen? Aber dadurch sitzt die Anlage sicher sehr schön dicht am U-Boden, richtig?
Ich war selbst überrascht! Hatte schon die schlimmsten Befürchtungen, grade weil ich schon geänderte Motorlager fahre. Die Anlage hängt doch sehr stramm unterm Auto, ABER man spürt weder Vibrationen noch sonst was... Finde es sogar angenehmer als mit den Gummis, weil die Anlage mit diesen Seriengummis gerne mal "schlägt". Das ist jetzt nicht mehr der Fall.
Na klasse ,dann werde ich mir mal Gedanken machen, dein Tip ist eine sehr gute Vorlage, danke.
Die Silentblöcke sind universalteile, gibt es in allen erdenklichen größen. Notfalls wenn es doch Vibrationen geben sollte, einfache welche mit mehr Gummi verwenden.
Bei meiner Benzinpumpeneinheit sind die meist nach 2 Jahren immer gerissen. Die Silentblöcke am ESD halten wie gesagt schon "ewig" und auf der Halterung dürften bissl mehr Kräfte wirken wie auf die Halterung der Benzinpumpeneinheit
Meine Anlage hat seit dem ich die ESD Halterung so umgebaut habe übrigens auch kein Gummi mehr am ESD gesehen
@Finiss
hast du durch den Kofferraumboden geschraubt?
Zitat:
Meine Anlage hat seit dem ich die ESD Halterung so umgebaut habe übrigens auch kein Gummi mehr am ESD gesehen
Zitat:
@Finiss
hast du durch den Kofferraumboden geschraubt?
wenn du mal Zeit hast kannste mal n Pic machen?
ich check das gerade net
da sind nur die hässligen Hacken und die sind zu weit auseinander
xD ja fotos würde ich auch gerne mal sehen^^
Ich werd morgen mal Bilder machen wenn ich dran denke Ist wenn man es mal gesehen hat total simple
@pOlO-mAsTeR, die blöden Haken werden, wenn ich das richtig verstehe, abgeflext und die Grundplatte die dann übrig bleibt wird für den Teil am U-Boden verwendet. Daran dann die Silentblöcke und das Gegenstück dann am Topf geschraubt / geschweißt. Dann kann bei bedarf der Silentblock ausgetauscht werden. Und wenn ich das so richtig seh´ wird es wohl seltener als alle paar Monate so´n olles Gummi zu tauschen, welches echt nervt.
Exakt
Diesen ESD Halter ohne die Haken hab ich an der Karosse gelassen, weil wenn der mal weggammelt kann man den tauschen. Wenn einem der Unterboden zwischen Holm und Reserveradmulde mal weggammelt ist das schon unschöner
Welche Hacken werden jetzt abgeflext?
die am Esd Halter
oder hinten an der Karosserie? ich kann es mir nicht vorstellen xD
Die an der Karosse, damit man dann dort eine ebene Fläche hat um den Flachstahl für die Silentblöcke anzuschrauben.
ich denke mal alle unsere ideen sind besser als die die auf den fotos auf der ersten seite zu ist.. ^^ kann ja mal von meiner lösung auch fotos machen^^
Ich habe das Problem nicht^^ Meine Schelle geht um den Kompletten Endpott rum und wird oben in 2 Gummis gehangen.
ja das is ja ein passender.. ich habe ja ein vom 6n angepasst^^
Zitat:
Ich habe das Problem nicht^^ Meine Schelle geht um den Kompletten Endpott rum und wird oben in 2 Gummis gehangen.
Zitat:
unmöglich
das is ja auch immer nen akt die nagelneuen gummis da drauf zu bekommen... ein kumpel wollte die mal mit einem schruabendreher reinhebeln und hat nen volle kanne ins gesicht bekommen xD... ihm is aber nichts passiert^^
Zitat:
schruabendreher reinhebeln
jaa die dinger haben mehr kraft als man denkt..
@pOlO-mAsTeR, @Genesis-Hansi, ich werde mich dann mal nächstes WE und wenn Frauchen es schafft die Gasbuddel auffüllen zu lassen mich mal der Geschichte annehmen. Bilder werde ich dann auch machen. Die Idee von Finiss hat mir echt gut gefallen. Ich hab das mal eben in etwa nachgezeichnet mit der Sicht von hinten auf den Topf.