vw teilemarkt

Woofer und Verstärkerempfehlung A4 B6

gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Gibts davon auch Bilder?
    Is dadurch eine Ankopplung in den Fahrgastraum möglich?


    Ja, das wäre durchaus möglich..Könnte mir das auch helfen wenn ich das Loch aufmache?



    IMG_7236.JPG
    IMG_7236.JPG

    Und da links (unter dem Gitter) sitzt original ein 18cm Woofer drin? Hab ich das richtig verstanden?


    gelöschtes Mitglied

      Ja, genau..Müsste 16 oder 18 sein..Weiß ich nicht genau..Zum Innenraum hin ist das dann offen...



      gelöschtes Mitglied

        So schauts aus! Ist natürlich mit der Chassis verschraubt, nicht nur mit der Ablage! Oben auf der Hutablage ist ein großes Boxengitter verbaut..
        Optimal wäre es, den Originalen rauszunehmen und die Kiste so zu bauen, dass der Bass eben durch diese Öffnung spielt, meiner Meinung nach!


        Ja genau Tristan.
        Wenn man keinen Skisack und diese Öffnung hat, is das die einzige Möglichkeit.

        Jedoch limitiert uns dieser Ausschnitt die Auswahl der Chassis.
        18cm -> 255cm²
        16cm -> 200cm²

        Das wird max. für einen "normalen" 12"er reichen im einfach ventilierten Bandpass.


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        klingt logisch, nur wollte ich die sache so bauen, dass die kiste genau hinter dieser öffnung aufhört, dass ich den kofferraum noch nutzen kann....


        Bild1.jpg
        Bild1.jpg
        Unbenannt.JPG
        Unbenannt.JPG

        gelöschtes Mitglied

          Das ist ne knifflige Sache!
          Ich freunde mich immer mehr mit meinem "satten" OEM Bass an.


          Die Anbindung an diese Aussparung musst Du gewährleisten. Brauchst ja einen Zugang zum Innenraum.
          Wie Du das anstellst bleibt Dir überlassen.


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          und wenn ich das gehäuse schräg baue, dass der sub schräg nach oben spielt...



          Neu Bitmap.JPG
          Neu Bitmap.JPG

          Auch das is Käse.
          Mag vllt bissl was ankommen, aber total verschenktes Potential.


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          also eher so...


          Unbenannt.JPG
          Unbenannt.JPG

          Naja, dann kannst aber nur max. die 16cm oder 18cm Durchmesser verbauen.

          Eher so:


          picasso.jpg
          picasso.jpg

          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          ok, klingt einleuchtend die ganze sache.
          aber das widerspricht halt mal TOTAL meinen vorhaben, den kofferraum noch so weit wie möglich zu nutzen :(


          Du darfst meine Zeichnung nicht maßstäblich nehmen.
          Wenn Du geschickt baust hast Du da auch noch Platz über.

          Nimm einen 25er, der braucht dann so round about 20/40L +- paar Literchen


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          das problem ist, ich wollt die klappe zur reserveradmulde noch nutzen können, da das notwerkzeug, pannenspray und putzzeug gelagert wird....
          und diese knickt genau hinter dem bose-sub ab (bild1).
          bild 2 nehme ich an ist auch wieder unsinn?!?
          bild 3? spielt halt wieder nicht direkt in die ausparung....


          Unbenannt.JPG
          Unbenannt.JPG
          Unbenannt2.JPG
          Unbenannt2.JPG
          Unbenannt23.JPG
          Unbenannt23.JPG

          gelöschtes Mitglied

            Wie wäre es denn, wenn man die, ich nenn es mal "port öffnung" in form eines diagonalen kanals zu der öffnung hinführt?

            Also so wie im 2. Bild nur bis direkt vor das loch? Also als geschlossener Kanal?

            Ist nur so ne idee...


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            so?


            Unbenannt2.JPG
            Unbenannt2.JPG

            gelöschtes Mitglied

              Ja so, oder so ähnlich.. Nur weiß ich nicht ob das nicht evtl. Klangtechnischer Unsinn ist, von sowas hab ich keine Ahnung.

              Mein Kopf sagt mir nur, dass die Schallwellen halt so den Weg in den Fond finden könnten - ob die das nun so machen ist ne andere Frage ^^


              Ja eben.
              Man kann den Port auch an das Loch führen.
              Jedoch muss man dann die Portlänge beachten. Weil durch die Heckscheibe das ganze "Port verlängernd" wirkt. Aber machbar wärs schon.

              Man kanns auch wie gesagt etwas kniffeliger bauen, dass es geht.
              Vllt so?


              da vinci.jpg
              da vinci.jpg

              gelöschtes Mitglied
              • Themenstarter

              die idee ist genial, bauen wäre kein problem, aber da stellt sich nur das problem um die befestigung soll ja herausnehmbar sein....

              ich werd da morgen mal etwas rum messen, evtl was aus pappe bauen und mir über die befestigung gedanken machen.



              EDIT:

              also ich hab da wie gesagt mal etwas herum gemessen.
              wenn ich die front des gehäuses senkrecht baue, reicht dieses genau bis zur hälfte der aussparung das würde dann so aussehen wie auf bild 1.

              es gäbe auch noch die möglichkeit von bild 2, wobei diese mir auf grund der statik nicht so recht wäre. aber wenn das dann klangtechnisch besser wäre...

              die skizzen sind einigermasen im maßstab...


              Unbenannt.JPG
              Unbenannt.JPG
              Unbenannt2.JPG
              Unbenannt2.JPG
              SDC16070.JPG
              SDC16070.JPG
              SDC16072.JPG
              SDC16072.JPG

              Ich denke Du wirst Variante2 benötigen, weil ein Bandpass einiges an Portfläche braucht, welche Du mit Variante1 verschenken würdest.

              Stabil bekommt man beide Varianten mit entsprechenden Streben.


              gelöschtes Mitglied
              • Themenstarter

              ich meine nicht die stabilität vom gehäuse, sondern das gehäuse an sich, nicht das es kippt....

              und du meinst, der durchmesser von ca. 12cm vom port würde nicht reichen?


              gelöschtes Mitglied

                Kannst du das Gehäuse nicht oben irgendwie fixieren..?
                Irgendeine pfiffige Verbindung die man schnell Lösen kann, falls mehr Volumen im Kofferraum benötigt wird..

                Grüße
                Tristan

                PS.: Wenn dein Gehäuse ausgereift ist, baust du mir dann auch eins?


                Zitat:

                und du meinst, der durchmesser von ca. 12cm vom port würde nicht reichen?

                Wie? Wo? Was?

                Eine bestimmte Fläche von ca. 200cm² (effektiv) wirst Du schon benötigen, je nach Subwoofer.

                Und wegen dem Kippen kannst ja oben ans Blech eine Halterung machen, die man schnell Lösen kann bei Bedarf.
                Das würde ich mal als kleinstes Problem ansehen.

                Eine Limo is in Sachen Bass nunmal etzwas spezieller. Da muss man durch. Also jetzt net rumjammern sondern umsetzen


                gelöschtes Mitglied
                • Themenstarter

                gut gut, dann werde ich das so machen...
                da ich aber schon eine wand haben möchte, die komplett rüber geht, frage ich ich mich nun ob ich daneben noch einen weiteren sub setze, der nach hinten (in den kofferraum hinein) spielt oder einfach nur eine blende...

                nun gut, aber das andere baue ich dann so. dann denke ich ist jetzt der nächste schritt einen sub auszuwählen und danach das gehäuse zu bauen oder?

                bitte hierbei um empfehlungen
                wie gesagt, ich will damit keine wettbewerbe gewinnen, sondern nur einfach guten bass, dem man auch manchmal etwas beben lassen kann. leistungsmäßig denke ich bin ich da mit so 300-500w bedient oder liege ich da falsch?
                kenn mich mit solchen gehäusen nämlich nicht aus...


                tz.JPG
                tz.JPG

                Zitat:

                da ich aber schon eine wand haben möchte, die komplett rüber geht, frage ich ich mich nun ob ich daneben noch einen weiteren sub setze, der nach hinten (in den kofferraum hinein) spielt oder einfach nur eine blende...

                Wir versuchen grad den Bass AUS dem Kofferraum IN das Fahrzeug zu bekommen und Du willst wieder Bass im Kofferraum?
                Nix da.


                Für den Subwoofer wendest Du dich einfach an den Dietmar Carle von Fortissimo ([Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
              • )
                Der kann Dir dann beispielsweise einen Hertz ES300, JL 12W1, etc. (oder auch kleinere 10er Varianten. Kommt ja auf den Platz an usw.) verkaufen und das Bandpassgehäuse gleich passend berechnen.
                Das macht der gute Kerl aber nur, wenn Du den Sub da auch kaufst.
                Am besten alles nochmal mit ihm durchsprechen.

                Kann sein das Du dort den Sub vllt nicht zum billigsten Ebay-Preis bekommst, aber sein KnowHow über das Gehäuse will ja auch bezahlt werden


              • gelöschtes Mitglied
                • Themenstarter

                Zitat:

                Wir versuchen grad den Bass AUS dem Kofferraum IN das Fahrzeug zu bekommen und Du willst wieder Bass im Kofferraum?
                Nix da.


                naja, es geht ja nur darum, dass ich nicht eine einzelne kiste im kofferraum haben will. aber wenn der eine dann reicht, dann bau ich einfach ne blende



                Zitat:
                Für den Subwoofer wendest Du dich einfach an den Dietmar Carle von Fortissimo ([Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
              • )


              • gut, dann werde ich ihn mal kontaktieren...





                danke erstmal bis hierher


                Zitat:

                naja, es geht ja nur darum, dass ich nicht eine einzelne kiste im kofferraum haben will. aber wenn der eine dann reicht, dann bau ich einfach ne blende

                Erst war von "bisschen Bass" die Rede und etz solls doch knallen.

                Ich kann Dich beruhigen, beim Fortissimo bist in guten Händen. Der kann auch sehr laute Sachen bauen.


                gelöschtes Mitglied
                • Themenstarter

                Zitat:

                Erst war von "bisschen Bass" die Rede und etz solls doch knallen.


                naja, solche sachen sind halt einfach auffassungssache. was für mich knallen ist, ist für den anderen noch normal....
                aber rein ausn bauch raus, denke ich, dass ich in diesem leistungsspektrum gut aufgehoben bin.

                in seiner gallery hat er schon mal einen b6 verbaut (leider in der kategorie b5) und dort einen port hinter die MAL integriert. natürlich auch fein, aber soweit möchte ich das auto nicht zerschneiden.


                Dann erklär ihm die Sachlage mit dem Loch in der Hutablage (auch mal vermessen) dann kann er Dir sicherlich was dazu sagen.
                Der Didi is nicht auf den Kopf gefallen und es ist auch nicht sein erster Bandpass.


                Antworten erstellen