vw teilemarkt

G45 lader von röttele

also röttele racing bietet diese Lader an, vergrößern das gehäuse und nehmen ein g60 lader, den sie verkleinern.....
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • wie man dort auch sieht, wollen die einen G75 Lader bauen



  • ich wäre gespannt, was der g45 lader an mehrleistung bringen würde


    Ich denke nicht das falls ich den bekomme das ich den geschenkt bekomme^^



    Zitat:

    Ich denke nicht das falls ich den bekomme das ich den geschenkt bekomme^^


    du musst bestimmt die material kosten selbst tragen.


    ^^ Steht doch dabei
    Zitat:

    Wir suchen immer wieder Testfahrer für unsere Produkte mit technischem Verstand, Spaß an Neuem, Zeit und den finanziellen Mitteln.

    Das heißt: Der Testfahrer muss das gebrauchte Material und die Maschinenstunden immer bezahlen.

    Arbeitskosten werden nicht berechnet.


    Find ich ganz schön dreist: Die suchen Testfahrer, die fürs Testen bezahlen und dann auf dem sehr wahrscheinlich auftretenden Lader- und Motorschaden sitzenbleiben? Buchung unter Lehrgeld? Hoffe, dass hier keiner so bekloppt ist und zu den genannten Bedingungen mitmacht.

    Die Verdrängerbearbeitung ist auch nicht so einfach, dass ein Metallbearbeiter da mal eben was abdreht oder fräst. Nachgegossene Verdränger aus Alu sind zu schwer und dürften schon wegen Masse oder Unwucht zu Bruch führen.

    Fazit: Bleiben lassen und neuen G40 oder G60-Lader kaufen.


    Zitat:

    Ich denke nicht das falls ich den bekomme das ich den geschenkt bekomme^^


    Oh mein gott, hätte ich dann deiner stelle vllt vorher mal alles durchgelesen...
    Solltest mal nachfragen, was jetzt an kosten auf dich zukommen...


    Naja, es steht ja ganz eindeutig auf deren HP:

    Zitat:

    Wir suchen immer wieder Testfahrer für unsere Produkte mit technischem Verstand, Spaß an Neuem, Zeit und den finanziellen Mitteln .


    Bleibt ja jedem selbst überlassen, den eigenen Portemonnaieinhalt und Motor zu riskieren. Trotzdem Daumen hoch für Röttele, die trauen sich was und die Ansätze sehen meiner Meinung nach sehr viel versprechend aus!


    Zitat:

    Bleibt ja jedem selbst überlassen, den eigenen Portemonnaieinhalt und Motor zu riskieren. Trotzdem Daumen hoch für Röttele, die trauen sich was und die Ansätze sehen meiner Meinung nach sehr viel versprechend aus!


    Sehe ich auch so,
    Bin aber trotzdem auf "Testberichte" gespannt

    Gruß MG40



    gibts schon was neues zu dem thema?


    Naja denke, da kann man bestimmt verhandeln ; ) und verfolg das schon seit langem und finds gut das die noch in G-Lader-Entwicklung investieren.


    Wollte ich auch schonmal hinfahren und mir das ganze anschauen - sind ja grad ein paar KM von mir.


    wäre echt ma geil.vorallem wenn der glader irgendwann mal kaputt geht.was drückt der denn dann mehr?


    Hallo

    seit ca. 3 Monate (ca. 1500 Km) fahre ich in meinem Polo 2 GT G40 aus der 500er Serie einen der ersten G45 Lader von der Fa. Röttele.
    Nach anfänglichen Problemen mit der Riemenschlupf bin ich von dem G45 Lader begeistert.

    In meinem Motor, ist der Zylinderkopf, Ventile, Nockenwelle, Ansaugbrücke, Kolben, Pleuel und Kurbelwelle usw. bearbeitet. (Leistungsmessung mit dem G45 -- 203,6 PS!)
    Mit einem 68 mm Laderrad habe ich bei ca. 2000 U/min schon 0,8 Bar, max. 1,1 Bar Ladedruck. Das Ansprechverhalten vom G45 ist einfach genial.

    Tim Röttele ist in meinen Augen ein sehr kompetenter, freundlicher und hilfsbereiter Spezialist in Sachen G-Lader, und ist immer bemüht die eine oder andere kleine Schwierigkeit zu beheben.

    Die Fa. Röttele kann ich nur jedem empfehlen.



    WAS? 203PS durch den "neuen" GLader?! verrückt...
    also klar andere umbauten sind ja mit dem Lader einhergegangen aber das is schon krass..203PS im Polo... Wie sieht das denn aus, wenn man nur den Lader an den passenden Motor hängt? wieviel Mehrleistung bringt der dann im Vergleich zu den 113PS mit dem G40 ?

    Mfg


    nich schlecht! 1,1 bar bei einem 68er laderrade


    203 PS auf PY Block mit nur 1.1 bar glaub ich bei bestem Willen nicht.


    Zitat:

    203 PS auf PY Block mit nur 1.1 bar glaub ich bei bestem Willen nicht

    Er hat doch angegeben das er auch andere Bearbeitungen am Motor hat:
    Zitat:
    In meinem Motor, ist der Zylinderkopf, Ventile, Nockenwelle, Ansaugbrücke, Kolben, Pleuel und Kurbelwelle usw. bearbeitet.

    Eine Leistungsmessung wäre natürlich interessant


    Und? War mit einbezogen.


    Interessant wäre hier mal der direkt Vergleich
    Serienmotor mit 40er Lader zu Serienmotor mit 45er Lader
    bei gleicher Laderadgröße.

    Als Originalfuzzi kommen mir ein bischen die Tränen
    das es nun bei einem 87er 2er G ausprobiert wurde

    Eine 2te Messung mit gleichen Setup auf einem Anderen Prüfstand wäre
    mal eine Option.

    Gruß MG40


    Zitat:

    203 PS auf PY Block mit nur 1.1 bar glaub ich bei bestem Willen nicht.


    Schwer vorstellbar, das stimmt. Aber gugck mal was ein Py mit nem G60 Lader drückt. Die meisten die so fahren haben ja keine Kopfbearbeitung oder so...


    Hallo noch mal

    Der Motor wurde am Prüfstand abgestimmt und die Leistung natürlich dort auch gemessen. (geeichter Prüfstand)

    Es wäre mit einen kleineren Laderrad auch noch einige PS zu holen gewesen, aber darauf habe ich verzichte, den ich habe mir vor dem Bau des Motor als Ziel gesetzt, mit dem grösst möglichen Laderrad die 200 PS zu knacken

    In dem Motor wurden nur die besten Komponenten verbaut die bei Bedarf auch noch max. bearbeitet wurden, angefangen von der Drosselklappe, Ansaugbrücke, Einspritzventile, Ventilen, Ventilfedern, Ventilteller, Nockenwelle, Zylinderkopf, Kolben, Pleuel, Kurbelwelle, Schwung, Facherkrümmer usw

    Also das komplette Programm.


    gelöschtes Mitglied

      N Foto vom Motorraum würd mich mal interessieren - auch wenn ich davon keine ahnug hab


      sieht auch nicht anders aus als beim g40 nur das der lader nen ticken breiter ist


      gelöschtes Mitglied

        Ich meine ja nicht nur den lader, sondern den motor als ganzes


        Zitat:

        Als Originalfuzzi kommen mir ein bischen die Tränen
        das es nun bei einem 87er 2er G ausprobiert wurde




        Hallo
        ich habe noch einen komplette Originalmotor mit Rüssellader
        Laufleistung 0 Km


        gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          sieht auch nicht anders aus als beim g40 nur das der lader nen ticken breiter ist


          Wieso soll der Lader breiter sein? Ich denk die fräsen die Gehäusehälften auf jeder Seite (max 2,5mm) auf und machen dann nen breiteren Verdränger rein.
          2 x 2,5 = 5mm -> 40mm + 5 mm = 45mm = G45 Oder bin ich doch auf´m Holzweg?!


          gelöschtes Mitglied

            Zitat von der HP:

            Testfahrer für Projekt RS G45 Lader.



            Wir verwenden dazu G60 Verdränger die Ausbrüche an der Nut haben und fräsen diese auf das gebrauchte Maß.

            Das Zentrallager wird angepasst und die Gehäusehälften werden wie beim RS G65 Lader tiefer gefräst.

            Der Zusatzkanal wird natürlich auch vergrößert, um maximalen Ladedruck zu erreichen.


            Ich würd schon mal gern die Leistungsmessung sehen... ein Foto vom Motorraum würd mich da auch mal interessieren.

            Ich errinner mich noch an den ex-60Ps Polo mit plötzlich 125Ps laut Prüfstand. Ein Beweis kam allerdings nicht.


            Zitat:

            Ich würd schon mal gern die Leistungsmessung sehen... ein Foto vom Motorraum würd mich da auch mal interessieren.

            Ich errinner mich noch an den ex-60Ps Polo mit plötzlich 125Ps laut Prüfstand. Ein Beweis kam allerdings nicht.


            Hallo

            Ich wollte euch eigentlich nur meine positiven Erfahrungen mit der Fa. Röttele und den G45 Lader mitteilen, und hatte mir gedacht, dass es einige Leute gibt, die an diesen Erfahrungen, Interesse haben.
            Aber es ist Typisch von Foren, das es immer wieder welche gibt, die meinen, alles besser zu wissen, und alles anzweifeln, doch bin ich dem Alter (nach ca. 40 Jahre Motorsport Erfahrung), wo ich irgendjemand, oder irgendetwas beweisen muss.


            Antworten erstellen