aha okay
hab ne Antwort gefundn
Zitat:
Die Frage nach der richtigen Reifenbreite ist erstmal dadurch bestimmt welche Reifengrößen für das Fahrzeug vom Hersteller zugelassen wurden. Hier sind im Fahrzeugschein meist zwei oder mehrere Reifengrößen verzeichnet.
Da die Straßenverhältnisse im Winter sehr unterschiedlich sein können, ist hier keine Pauschalantwort möglich. Die Regeln sind aber eigentlich einfach:
auf Schneematsch und nasse Straßen machen sich eher schmale Reifen besser
auf trockenen Straßen und festen Schneedecken eher breite Reifen
Sie können also für Ihre Region selber abschätzen welche Witterungsverhältnisse öfter vorkommen und dann die richtigen Reifen wählen.
Leicht empfehlenswerter dürften die schmalen Reifen sein, da diese für nasse Straßen und Schneematsch einfach die besseren sind und oftmals nur auf schmalen Reifen Schneeketten montiert werden dürfen.
und was sind die vor - u nachteile?
ok,der vorposter war schneller
siehe oben ^_^
Versucht mal, immer brandaktuelle 175/65/13 und 185/55/R14 Winterreifen zu bekommen. Das wird bei einigen Herstellern schwierig.
Scheiß Zwischengrößen, die auf kaum ner Karre montiert werden. Hatte das schon zwei mal, dass die DOT ein Jahr älter war. Aber letztlich wurscht. Bei mir sind die nach 2, spätestens 3 Jahren, sowieso runtergeritten.
Gruß