Zitat:
was du noch machen kannst:
originale däpfer rein und dann tieferlegungsfedern 30mm dazu
dass is dann bissl tiefer und sehr weich.
das ist doch wieder rotz....
er hat eines der besten 60/40 fahrwerke...
Es ist schon nicht das härteste...
Von Bilstein auf Weitec umzurüsten, kann ich in dem fall nicht nachvollziehen.
Was ist denn im Sommer für eine radreifen kombi verbaut ?
Was evtl. eine lösung wäre, 35mm H&R federn zu verwenden...ob das mit den rebounddämpfern funktioniert müsstest Du bei H&R Anfragen
Auch hier:
Das problem sind nicht die Federn sondern die Dämpfer.
Bilstein ist super für die Rennstrecke oder nem Sportler mit starken Rücken und Bauchmuskeln
oder jemanden dem das egal ist im Alltag.
Warum ?
es ist ein stino sportfahrwerk und kein rennsportfahrwerk...
Warum was?
Dennoch sind die Dämpfer (MEINER) Meinung nach, scheinbar auch anderer Meinung nach zu hart abgestimmt.
ich hatte die weitec und supersport im audi coupe drin, und kann daher nichts zum Polo sagen.
Jedoch waren die Dämpfer in dem Fall nur sehr gering härter als die seriendämpfer und flogen daher nach jeweils 7 tagen wieder raus.
Daher kann man sich das geld sparen...
Muss, nicht für Polo gelten !
aber nun die B10 madig zu machen , dass sie für den täglichen gebrauch nix sind entzieht sich jeglicher Grudlage.
Klar kann ihm das H&R zu hart sein... aber gleich ein Weitek rein, kann ich auch nicht nachvollziehen...
lieber erstmal in einem polo mit weitec mitfahren und dann gucken was man macht, wenn man das in betracht zieht...
Ich hatte im Polo schon zig Fahrwerke drin
Bei anderen mit zu fahren ist immer die erste Wahl.
Wenn ihm das H&R zu hart ist dann muss es raus.
Welches er dann verbaut ist sein Sache.
MEIN Vorschlag: Weitec, kofortabel,Qaulität und günstig.
Fertig.