Wenn du extra Fett hast, ist doch gut^^
wenn man diese Kupferhülse für die Anlasserwelle tauscht, muss man vorher Öl durchdrücken. Nimmst die Hülse auf den Daumen, sodass ein Ende "zu" ist, füllst sie bis oben mit Öl und drückst mim Zeigefinger die Hülse zusammen, solange bis die Hülse "schwitzt", also Öl aus den Poren kommt. klingt jetz komisch, geht aber wirklich^^
LG Sascha
achso, wegen der anlasserhülse meinst du!
das hatte ich irgendwie auch so gemacht wo ich diese es letzte mal neu gemacht habe!
ich hatte da jetzt allerdings es letzte mal noch etwas kupferpaste dran,also diesmal weg lassen!
sodelle,
Das neue Ausrücklager kamm heute!
Ich weiß jetzt warum die Feder gebrochen ist!
Und zwar steht die Feder hinten an dem Knotenblech an und wird leicht zur Seite gedrückt wenn das Lager ganz drinnen ist!
es sind auch schon Einlaufspuren von der Feder am Gehäuse!
Dadurch hats auch die Feder durch gescheuert bis sie halt zu dünn war und gebrochen ist!
Siehe Bild:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Lösung des Prob. ist klar, einfach ca. 2mm dort vom Gehäuse weg fräsen, aber warum ist das?
das erste Lager wa ein LUK-lager, jetzt habe ich ein neues Ori. VW Lager Artnr: 085 141 165H
da gibt es keine unterschiedlichen!
Warum?