vw teilemarkt

Welchen Lochkreisadapter

wenn du 7.5x17 et35 in kombi mit 30mm Verbreiterung/Achse fährst, also 15mm pro Seite und auf ne Et20 damit kommst...

...dann steht das Rad ca 35mm weiter vor wie deine alten Sommerfelgen...



3.5cm pro Seite find ich schon sehr übel

wenn dus passend bekommst, respekt. Achte aber auch darauf, das du die Lauffläche bis ca höhe der Radnabe komplett abdecken musst.
Außer du findest nen Prüfer der alten Schule



ob 14" oder 17" spielt ja hierbei keine rolle, die felge steht ja trotzdem genau so weit raus.

und hatte den eh soweit runter das der reifen vorne fast im radhaus stand also war schon gut gezogen. nur ich hatte zum glück nen prüfer bei dem nur das profil abgedeckt sein musste


eminem
  • Themenstarter

Eintragen überhaupt kein Ding haha

da kann ich bestimmt sogar komplett lauffläche draußen haben

Bitte nochma zm Thema hinten da auch 30mm oder 40mm LKA?^^



Zitat:

intragen überhaupt kein Ding haha

da kann ich bestimmt sogar komplett lauffläche draußen haben



Legal wäre es trotzdem nicht
Aber das is nen anderes Thema...


Wenn du vorne 30mm und hinten 40mm fahren willst, warum nicht. Anpassen musst du eh.
mit hinten 20mm je Seite, also 40mm stehen die Felgen vorne und hinten in etwa in gleicher Spur. Fronttriebler haben von Werk aus vorne immer eine etwas weitere Spur als hinten...


Mit soclhe schweren felgen werden die 60ps sicher richtig spaß machen


Zitat:

Mit soclhe schweren felgen werden die 60ps sicher richtig spaß machen


Da macht man sich doch erst nen Kopf drum, wenn die drauf sind...Außerdem sind die Adapterplatten ja auch fast schwerelos und erhöhen sogut wie garnicht die Kräfte, die auf die Aufhängung wirken




Fahrtechnisch wird die Karre hart wie sonstwas, extrem jede Spurrinne folgen und der Verschleiß der Achsteile nimmt ungemein zu...Aber wer ne "coole" Optik will...


Ich persönlich halte 16 Zoll für ausreichend aufm 6n.
Fahrtechnisch sollte man auf 14 Zoller mit 175er Reifen zurückgreifen
Aber das würde hier jetzt den Rahmen sprengen....


eminem
  • Themenstarter

Genau das sprengt den Rahmen
Fahrkomfort beim 6N naja is relativ, ich glaub selbst mit nem KW V3 wärs bretthart...

60PS und solche Schlappen wird bestimmt richtig spaß machn

Ich meine das is nen Polo wenn ich schnell vorran kommen will fahr ich papa's auto oder kauf mir nen BMW(jetzt bitte nit auf eine Nationalität spekulieren; bin deutscher) oder so.
Fahre täglich 10km zur arbeit und zurück da is mir das egal ob ich nun 10 oder 12 minuten brauche hehe.

Ging mir halt nur darum was für Spurplatten und kla das ich da Einschränkungen machn muss im Komfort.

Danke für eure Antworten bis demnächst


17 Zoll ist nicht zu unterschätzen...

hol dir 15mm Adapter wenn du die überhaupt mit TÜV bekommst was ich bezweifele...ich mein 20 mm von H&R wären die Dünnsten mit TÜV...

Hinten wird wohl nicht das Problem sein....bissl Kanten umlegen und ziehen und Radhausschalen raus...vorne wird da wohl eher das Problem sein...musst kotflügelinnenseitig den Knubbel eindellen das du das Rad frei Lenken kannst und dann jeh nach Tieferlegung Innenseitig am Koflügel auch platz machen das nix streift...zudem kante umlegen und ziehen!


eminem
  • Themenstarter

Ich frag ma demnächst unsern Prüfer, aber du meinst es gehen nur 20mm einzutragen?
Mmh ET kommt noch weiter raus
mmh



Es muss außerdem drauf geachtet werden, welche ET-Grenze den Verbreiterungen zugrunde liegt...bei meinen war es zum Beispiel, das es eine maximale ET21 sein durfte, damit es TüV-fähig war....


eminem
  • Themenstarter

WOran liegt das welche Grenze es gibt?
Sagt das der Prüfer oder steht das in der ABE?^^


Steht im Gutachten der Adapterplatten. Wenn du welche mit ABE findest, sag mal bescheid ^^


Antworten erstellen