achja was noch wichtig wäre zu erwähnen:
wenn du die türpappen mit stoff bekleben willst, sollte die rückseite des stoffs umbedingt kaschiert sein, denn sonst quackt schnell klebe auf die vorderseite durch.
Moin Jungs, das mit dem Leder hat leider nicht so gut geklappt und iss in der Rundung wellig geworden. Fand Ich nicht schön. Nun habe Ich vor das Amaturenbrett und die Türpappe Schwarz zu Lacken und das Innenteil in der anderen Geplanen Farbe. Wie mach ich das am besten? Sollte Ich den Stoff aus dem Innenteil rausmachen und mit Poly....harz behandeln oder wie macht ihr das?
Würde mich über jeglichen Tipp freuen...
hol dir am besten die türpappen ohne stoff.....geht leichter..auf die idee kam ich nämlich auch schon
hast ja schnell aufgegeben also den stoff kannste runter ziehen und dann was raufschmieren. kenn mich da nich so aus ob man lieber gfk oder spachtel nimmt. achso und es ist bestimmt wellig geworden weil du falsch angefangen hast. ich habe in der tiefsten stelle angefangen und einen tag trocknen lassen. danach stück für stück nach aussen arbeiten am besten immer mit einem fön. und an den kanten brauchste nicht so sauber arbeiten ich habe darüber schwarze kunststoffleisten geklebt..
Ja leichter mit sicherheit, will aber nun nicht noch 50 Euro beim Schrotti lassen für Pappen ohne Stoff.
Gibt ja einige die es Lackiert haben. Mir wäre im enddefekt nur Wichtig wie Ich dieses Plaste oder was des sein soll behandeln muss.
kommt drauf an soll denn alles glatt sein? dann musste schleifen bis die konturen raus sind ansonsten denk i mal anschleifen grundieren etc....
Zitat:
Frag mal Chemiefreak
Ja naja was heisst schnell aufgegeben. das sah echt nicht schön aus. Habe auch in der Tiefsten Stelle angefangen, Stoff und Pappe mit Kleber eingeschmiert, bissel ablüften lassen und alles mit nem Nahtroller festgedrückt. Sah anfangs auch gut auch aber dann wurde es immer welliger und zum Schluss habe Ich es wieder Rausgerissen.
ja gut bei mir hats auch nicht beim ersten mal geklappt.. aber irgendwann wurde es denn. schau doch mal im großen auktionshaus da gibtts manchmal welche die schon lackiert sind..
Habe Ich schon, aber die sache ist die das Ich es gern selbst machen möchte und nix Kaufen ausser Material.
Wer weiss wie das kaufte am Ende Verarbeitet wurde
gabs mal einen thread dazu die kamen von einem lackierbetrieb...
ja der Ebay Verkäufer heisst lackladen-2010.
Der Bietet alles mögliche an, werd nochmal schauen ob er was im Angebot hat und mich mal über das Lackier Verfahren seiner Sachen erkundigen.
Habe was gefunden aber er möchte für nen A-Brett und Türpappen knappe 300 Schleifen.
Naja werd es dann doch selber machen.
kann i net finden :( poste mal einen link bitte..
sieht schon sahne aus, so in weiß ...ich trau mir nur nicht zu, mein abrett aus und voralle wieder EIN zu bauen :(...stelle mir das übelst schwierig vor.
naja das ein und ausbauen geht schon aber dieses wuchtige teil gleichmäßig zu lackieren und am besten so das es nicht blendet (d.h. mit wenig klarlack )
is denk i mal das schwierige.
Willst du nur den Stoff Teil neu beziehen oder die ganze Türpappe ?
Falls nur den Stoff Teil : http://www.polotreff.de/html/tuerv...-beziehen-347
Das geht schon, ich hab halt sehr elastisches Kunstleder dafür genommen. Damit konnte ich sogar die Hutablage in einem Stück beziehen.
nee, das lackierne bekomm ich ohne probs hin, hab da mitleriweile schon erfahrung..und hatte die auch schon vorher....mit der dose bzw can...just writing my name.., wenn einige das verstehn^^....montana gold sind spitze...und wenn man weiß lackiert gehts am besten, finde ich...nur der ausbau macht mir angst, wegen all den tausend schauben, kabeln unsw =/ bekomm da snie mehr zusammern
Ich würde dann matten Klarlack nehmen damit es nicht Blendet.
ja genau
naja und wenn du das abrett komplett selber demontierst weist du auch noch genau wo jede schraube sitzt so is es zumindest bei mir öfters
blos immer dran denken batterie ab zwecks airbag
Naja Airbag fällt bei mir aus. Habe keine
Lg
stimmt, der olle airbag muss ja am lenkrad auch mit runter..bzw das lenkrad :S..ich glaub, ich bekleb das mit weißen leder ..oder roll da mit der rolle in matt weiß
Gibts sogar ne Anleitung hier zum Ausbau also keine ausreden mehr
ich hab da trotzdem schiss vor ...all die kabel, die da hervorkommen....das gewusel und nache rklappt nix mehr..-.-
hey dani wo is denn die anleitung? hab eben mal gesucht aber es leider nicht gefunden. (is vllt ganz hilfreich wenn ich beim einbau doch ma sicherheitshalber nachgucken kann )
Hab hier schon gelesen das es welche im eingebautren zustand lackiert haben
Zitat:
Willst du nur den Stoff Teil neu beziehen oder die ganze Türpappe ?
Falls nur den Stoff Teil : http://www.polotreff.de/html/tuerv...-beziehen-347
Das geht schon, ich hab halt sehr elastisches Kunstleder dafür genommen. Damit konnte ich sogar die Hutablage in einem Stück beziehen.
hatte das mal in einem thread gelesen http://www.polotreff.de/forum/t/31391
oder hier [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
oder halt hier http://www.polotreff.de/forum/t/173253
Da mein Wagen Übernächste Woche zum Lacker geht und Ich ein paar kosten sparen möchte wollte Ich gern wissen wie ich die Türpappen und das A-Brett zum Lackieren vorbereiten kann?!? Ich würde es selber scleifen wollen nur mit welchem papier? Nass oder Trocken? Danach Kunstoff Primer und Füller drauf?
Wäre Nett wenn Ihr mir Helfen könntet diese fragen zu beantworten.
Lg
nass schleifen, sonst gibts durch die reibungshiltze so feine fusselnöppchen...danach füllern und wieder schleifen, das langt.
Kann es sein dass es bei Polo6Nman gar nicht funktioniert mit dem anschleifen, weil bei der alten ZE ist das A-Brett ja nicht aus Kunststoff sondern eher so ein Holz-Pappe Gemisch mit Leder Bezug.