vw teilemarkt

Domlager -> Taugen die was?

Gibts auch noch günstiger!
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Hallo, wünsche ein frohes neues Jahr zusammen.

    Gebe @Wolf76 recht, Febi-Bilstein 1.Wahl ... und keine anderen. Da Febi Erstausrüsterquali ist. Deshalb kaufe ich auch nur diese. Günstiger als direkt bei VW aber auch etwas teurer als die Dinger.
    lg


    Die Febi Dinger taugen bei einem tiefen Fahrwerk auch nix! Gehen genauso schnell kaputt wie die billigen.

    Fahre meinen Polo nun 10 Jahre und egal welche ich drin hatte nach einer Saison kann man die neu machen!



    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Die Febi Dinger taugen bei einem tiefen Fahrwerk auch nix! Gehen genauso schnell kaputt wie die billigen.


      Ich habe sie jetzt zusammen mit dem Cup Kit über ein Jahr verbaut und da ist bis jetzt noch nichts dran.

      Was verstehst du unter schnell kaputt gehen ?


      Ob taugen oder nicht...
      Mit welchen Domlagern kommt men am "tiefsten"?
      Salzmann soll ja das Gegenteil bewirken.

      Gibts sonst noch Alternativen als die 0815 Tieferlegungsdomlager dies mal gab?
      Ich mein so in der Richtung Salzmann/Wellems bloss tiefer?


      Unter schnell kaputt gehen verstehe ich dass sie bei mir ca. 1 Jahr halten. Dann fängt die Vorderachse wieder an Geräusche zu machen. Erst bei kleinen Kanten z.b. wenn ich in die Garage fahre und dann wirds immer schlimmer so dass es dann sogar beim Lastwechsel knackt!

      @Polo1.5t: Die alten Audi 80 Domlager sollen passen. PoloG60 hat die verbaut und mir geschrieben dass sie minimal flacher sind als die Pololager.


      gelöschtes Mitglied

        Ok das kann ich bis jetzt nicht bestätigen, hab sie über ein Jahr verbaut bei mir rappelt nichts, oder gibt Geräusche von sich und ich Fahre den Wagen jeden Tag


        Hallo.
        Das mit den 80er Lagern habe auch mal wo gehört.
        Hab noch ein paar Lager vom 86c von JOM oder so daliegen, die bringen an die 20mm Tieferlegung.
        Geht mir im Endeffekt nur darum die Kolbenstangen nicht soweit kürzen zu müssen. Ich meine eben was brauchbares mit Uniball das ne Tieferlegung bewirkt. Nich das Gegenteil wie bei Salzmann^^


        Ich hab die Febi Bilstein Domlager bei meinem 3er Golf samt Gewindefahrwerk verbaut und die taugen was. Ich hatte dieses Jahr TÜV und mein Prüfer hat Nichts in der Hinsicht bemängelt.



        RoknRowlJunkie
        • Themenstarter

        My Hammer bewährt sich einfach immer wieder!

        Hab mir damals das Radlager mit Radnabe inkl Material für 80 Euro wechseln lassen. Ich war die ganze Zeit dabei und alles super seriös und fachmännisch in einer deutschen Werkstatt mit Tüv Stelle und Prüfstand für extrem tiefergelegte Fahrzeuge usw usw usw!

        Diesmal:
        Beide Domlager wechseln bei vorhandenem Material bei der gleichen Werkstatt

        60Euro

        Montag hab ich den Termin.

        RoknRowl!


        Antworten erstellen