vw teilemarkt

Schon die Achse gebrochen? Löcher 2011!

gelöschtes Mitglied

    Bei uns sieht auch nicht gerade gut aus. :( Aber eigentlich so wie jedes Jahr.
    Mitm Auto gehts ja eigentlich noch. Bloß mitm Motorrad wirds dann scheiße.
    Ich hab gestern ein gesehen der sich schon mit seiner Gixxer (Sportler) rausgetraut hat.
    Der ist voll in nen Schlagloch gefahren, den hat es zwar nicht hingebeutelt, jedoch ziemlich zusammen gestaucht. Der hat jetzt bestimmt ganz schöne Schmerzen im Handgelenk.



    Die löcher auf den bildern sehen ja no süß aus ... scho ma A13 gefahren richtung dresden ... bei thiendorf sind die löcher größer ... 60 is da angesacht ... mit bissel geschick schafft man es no mit 100 auszuweichen


    deswegen ist auch 60 ausgeschildert.

    ist einfach eine schweinerei. beim kassieren sind sie doch auch ganz schnell. bin ja gespannt, wenn die erste streife einem ausweichmanöver zum opfer fällt..



    Ich bleib dann schon auf meiner spur ...

    und da fährt keiner 60 ...

    und nur ma by the way ... links sind um ein vielfaches weniger als rechts ... deswegen rechts eiern se 80 -90 und ich dann links weil da is angenehmer .. sin "nur" 3 oder 4 Löcher ...


    ich muss mal ehrlich gestehen, bei mir in der gegend sehen die meisten straßen ganz gut aus. ich wohne am hamburger stadtrand und der deich an der elbe hat die letzten beiden winter fast schlaglochfrei überstanden. vielleicht 2 mini-löcher auf ner länge von 30km länge, dafür aber einige bodenwellen..

    dafür sollte man das stadtgebiet nur noch mit nem unimog oder ähnlichem befahren das geht gar nicht, wenn die löcher (teilweise über die komplette spur, bei gegenverkehr also null chance zum ausweichen) dann doch geflickt sind, dann ist da soviel asphalt raufgekippt worden, das daraus ne bodenwelle wird oder bei vielen löchern ne kopfsteinpflaster-strecke haha

    lg


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    unimog hab ich hier noch stehen damit fahr ich aber nur sonntags !


    Zitat:

    und da fährt keiner 60 ...

    und nur ma by the way ... links sind um ein vielfaches weniger als rechts ... deswegen rechts eiern se 80 -90 und ich dann links weil da is angenehmer .. sin "nur" 3 oder 4 Löcher ...


    So ähnlich war es mal bei uns auf der A42 zwischen Herne und Castrop im Ruhrpott...dort waren wegen Straßenschäden nur 80KM/H erlaubt und keinen hat es interessiert.Daraufhin hat die Rennleitung dort mal an einen Tag eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt und anschließend konnten über 50Autofahrer ihren Lappen für mindestens 1Monat abgeben ...stand sogar danach ein Bericht in der Tageszeitung drin...

    Bei mir in der Straße gab es jetzt auch ein schöne fieses Schlagloch was dummerweise sogar genau an einer Stelle war wo nach Regenschauern immer eine große Pfütze entsteht und somit das Schlagloch schön verdeckt ...wollte ich heute eigendlich auch mal mit Maßband fotografieren aber wurde heute vormittag dann doch geflickt.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    bei uns fingen die caspertüten an zu flicken als es noch frostige temperaturen waren !


    jetzt ist sowieso alles nur flickwerk. wenns im frühjahr nochmal richtig gemacht wird, ist das schon in ordnung.



    gelöschtes Mitglied

      würd ich nich sagen :(

      bei uns ham sie letztes Jahr alleLöcher zugemacht, der Großteil is wieder offen, mittlerweile gibts fast 30 cm tiefe schlaglöcher, teilweise fährt man nurnoch schlangenlinien über 2 fahrstreifen in einer richtung!


      dann haben sie es nicht richtig bzw vernünftig gemacht..


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Zitat:

      dann haben sie es nicht richtig bzw vernünftig gemacht..


      also unsere gemeinde schickt 4 männer raus 1 schaufelt 1 sagt welches loch und 2 gucken sich das an ....


      was soll da noch schief gehen?



      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        bei uns fingen die caspertüten an zu flicken als es noch frostige temperaturen waren


        Erst beschwert ihr euch, das die nichts machen und dann machen die was und ihr beschwert euch immer noch

        Also ich habe lieber ein schlecht zu gemachtes Loch als ein riesen Schlagloch

        Also ich gebe zu es nervt schon verdammt, die haben bei uns teilweise die Löcher vom Letzten Jahr, nicht geschafft zu Teeren und jetzt sind es mehr oder die älteren Löscher sind schlimmer geworden, was die bei uns gerne dann mal lieber machen einen Kreisverkehr hinzubauen wo es absolut keinen Sinn macht, anstatt die Straßen oder sonstiges zu Reparieren :'(

        Aber gegen machen kann man ja leider nichts


        gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          was soll da noch schief gehen?


          Ähm also das ist doch perfekte arbeitsteilung aber das ist doch typisch für die Stadt und eigendlich nix neues 20Mann um ein Loch und einer buddelt kenn ich noch von ein paar Jahren wo ich in der Berufsschule hockte und die Stadt Glasfasergabel verlegte ?!?!?! naja es zu mind. begann


          gelöschtes Mitglied

            Das was sie jetzt machen ist ja nur dat zeug rein kippen und glatt streichen bis der winter vorbei ist

            ordentlich muss erstma aufgefräst werden usw. aber bei uns im bereich sind die Flicken vom letzten Jahr immer noch vorhanden ,naja und die meisten sind auch schon wieder auf und etwas schlimmer als letztes Jahr.


            Ich sehe das Problem noch immer in dieser ganzen Salzstreuerei geschichte.

            Die Sollen räumen und Sand/Splitt streuen und gut. Dann wird die Straße entlastet und bestehende Schlaglöcher durch den fest gefahrenen Schnee erstmal glatt gemacht.die leute gewöhnen sich mal dran nicht im Winter rasen zu können und fertig. In anderen Ländern geht das auch.

            Meine Überlegung für den nächsten Winter ist wirklich n Jeep oder sowas. Hoch und allrad mit Ballonreifen.


            Zitat:

            ..die leute gewöhnen sich mal dran nicht im Winter rasen zu können..

            genau da liegt der hase im pfeffer! "ich hab schon winterreifen drauf, aber ab 200 fängt er an, schwammig zu werden." kommentarlos ab zur mpu! manchmal ist eben bei 80 schluss. so ist das nun mal im winter, nur die letzten 10..12 winter waren keine wirklichen. haben das manche schon vergessen? ZU jung, dynamisch, frisch, oder was?!


            Straßenschäden und Schlaglöcher: Wer trägt die Verantwortung?

            Das Tauwetter bringt sie an den Tag: Straßenschäden und Schlaglöcher. Letztere waren noch nie so häufig und so tief auf Deutschlands Straßen. Und so manchen Autofahrer hat es schon erwischt. Die Schäden am Fahrzeug reichen vom Plattfuß bis zum Achsenbruch. Wer aber muss für die entstandene Schäden aufkommen?

            Die Verkehrssicherungspflicht für Hauptstraßen liegt in der Regel bei den Gemeinden. Sie müssen auf Gefahren eindeutig hinweisen und diese so schnell wie möglich beseitigen. Passiert dies nicht oder nicht ausreichend, bestehen durchaus Chancen, entstandene Schäden ersetzt zu bekommen (OLG Saarbrücken, Az.: 4 U 185/09; OLG Celle, Az.: 8 U 199/06). Oft aber trifft den Fahrer eine Mitschuld, wenn er mit unangepasster Geschwindigkeit unterwegs ist. Dies kann laut den Rechtsexperten der ARAG auch der Fall sein, wenn die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht überschritten wurde.

            Auf Nebenstraßen muss mit Schlaglöchern und anderen Straßenschäden gerechnet werden. Hier haften die Gemeinden in aller Regel nicht. Dagegen muss auf Bundesautobahnen niemand Schlaglöcher erwarten. Wird dort nicht vor Straßenschäden gewarnt, kann der Fahrzeughalter entstandene Schäden vom jeweiligen Bundesland einfordern (LG Halle, Az.: 7 O 470/97; OLG Koblenz, Az.: 12 U 1255/07).

            Betreiber von Privatparkplätzen, beispielsweise bei einem Einkaufszentrum, müssen Sorge dafür tragen, dass keine Gefahren vorhanden sind. Geschieht dies nicht, können die Betreiber haftbar gemacht werden.


            Zitat:

            Bei mir in der Straße gab es jetzt auch ein schöne fieses Schlagloch was dummerweise sogar genau an einer Stelle war wo nach Regenschauern immer eine große Pfütze entsteht und somit das Schlagloch schön verdeckt ...wollte ich heute eigendlich auch mal mit Maßband fotografieren aber wurde heute vormittag dann doch geflickt.


            ...und dieser Flicken hat genau 3Tage gehalten.

            Hier jetzt eine Fotodokumentation wie ein neues Schlagloch entsteht...

            Gestern Nachmittag nachdem der Flicken aus Kaltasphalt wieder teilweise herausgebrochen ist:


            Tiefe der Pfütze beträgt ca. 5cm


            Heute Nachmittag


            Tiefe der Pfütze jetzt fast 7cm


            Und wenn es längerer Zeit am stück oder heftig regnet bildet sich genau an dieser Stelle,wie oben schon erwähnt,auf der Straße eine riesige Wasserpfütze wodurch das Schlagloch komplett versteckt wird.Desweiteren fahren durch dieses Straße trotz Wohngebiet und Hauptstraße,welche 100Meter weiter paralell verläuft, jede menge Autos dank Supermarkt nebenan...somit bin ich zuversichtlich das das Schlagloch noch weiter wachsen wird


            War ja klar.

            Bei uns hauen die jtezt Plastersteine rein

            Bin mal gespannt wie lang die halten


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            yo 3 tage ist maximum des flicken !


            Wie gut das ich imoment noch kein auto habe

            aber mir wirds nicht anders gehen wenn ich nächsten oder übernächsten monat wieder fahren kann:(

            naja was will man machen.
            Ausser aufpassen und soviel wie es geht ausweichen.

            mfg
            jenes


            So sieht das Schlagloch bzw der Bereich drumherum heute bei Regen aus:



            Ca. 15min nachdem ich das Foto gemacht habe sind die Kollegen von der Streckenkontrolle angerückt...zumindest ist das Schlagloch schon mal markiert worden .



            ...und kurz danach waren die Kollegen erneut vor Ort um das Loch erneut zu flicken,ansonsten hätte der nächste 7,5Tonner ein Problem gehabt mit der Warnpfosten mitten auf der Straße .


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            ganz klasse ! -.-*

            alles caspartütten !


            Aber echt ey....jetzt ist das Loch definitiv geflickt worden den Lärm nach zu urteilen der beim zweiten besuch vorhin gemacht wurde aber der Warnpfosten steht auch noch nach wie vor mitten auf der Straße herum.
            Und es fahren bei uns auch regelmäßig irgendwelche größere Fahrzeuge durch die Straße die breiter sind als der verbliebene Platz links und rechts neben den Pfosten...und wenn es nur der Müllwagen oder UPS ist...


            Ach du scheisse

            Da sieht man kein schlagloch,ich denk mal jeder würd da gedankenlos drüber rasen.

            Oh man



            Da freut sich der reifen und felgen händler
            Wenn nicht noch die Kfz werkstatt


            Antworten erstellen

            Ähnliche Themen