Bei meinen Polo 45 PS Bj. 93 leuchten ständig die Öldruck,- und die Temperaturanzeige. Habe schon die Temperaturfühler und die beiden Öldruckschalter ausgetauscht. Er Startet im Warmen zustand sehr schlecht, weil er wohl meint es sei noch Kalt... Wo kann ich den Fehler suchen? Vieleicht das Steuergerät? Scheint wohl ein Zentrales Problem zu sein. Säuft natürlich auch dem entsprechend Sprit.
Vieleicht kann mir jemand helfen.
Gruß Harms0_2
Zwei getrennte Sensoren an zwei getrennten Anzeigen haben den gleichen Fehler, dann vermute ich mal ein gemeinsames Masseproblem.
Hallo und danke für die Antwort. Masseproblem hört sich plausibel an! Jetzt stellt sich die Frage wo Suchen? Wo könnte die "Zentrale Masse" zu finden sein. Armaturentafel? Vieleicht hast du noch einen Tipp für mich.
Gruß Harms0_2
moin, was fürn polo fährst du, welchen motor hast du? wieviel km ist der motor gelaufen?
das mit den roten lampen würde ich nicht auf die leichte schulter nehmen, als erste ölstand checken, dann wasser stand!
dann einmal öldruck messen bzw kontrolieren ob das kabel vom öldruckgeber irgendwo auf masse kommt oder der öldruckschalter noch heile ist, die gehen gerne kaputt,
erst wenn mechanisch alles i.o ist, gehe bitte zum elektronik problem über!
ansonsten dauert das nicht mehr lange und dein motor startet überhaupt nicht mehr!
gruß paddy
Motor ist ein AAU mit 33 KW. Laufleistung ca. 245000 km. Öl und Wasser sind OK. BeideTemperaturfühler und Beide Öldruckschalter sind schon ausgetauscht. Die Kabel sind Augenscheinlich auch OK.
Gruß Harms
bleibt die lampe denn an wenn du den stecker vom öldruckschalter abziehst?
und öldruckmessen währe ne maßnahme, und wann wurde zu letzt die wasserpumpe gemacht?
Ja das Lämpchen bleibt an wenn das (die) Kabel herunter gezogen sind. Und die Wasserpumpe war erst kürzlich getauscht mit Zahnriemen. Zum Verlauf: Ich habe den Wagen erst seid ein paar Wochen für den Winter. Laut Vorbesitzer sind die og Lämpchen schon seid einer ewigkeit an. Er meinte irgendwas mit Kurzschluß oder Masse oder Steuergerät.
Der Öl und Kühlwasser Kreislauf ist also ok. Die Fühler und Schalter sowie die Wasserpumpe sind getauscht.
Nun stellt sich die Frage wo kann Elektrisch der Fehler sein?
Gruß
Harms0_2
musst mal schauen ob du irgendwo blanke stellen findest vom kabel oder ob der sicherungskaste geflutet ist (also extrem oxidiert) oder kombi instrument, das kann über all sein! leider
ja ok danke . Dann werd ich mal irgendwo anfangen.
Gruß
Harms0_2