Man bekommt die Airbags ausgetragen wenn es das gleiche Modell serienmäßig auch ohne Airbag gab.
Aber: Haste Beifahrerairbag, haste Ar***karte.
Fahrerairbag bekommste mit nem Rückrüstadapter und dem passenden Lenkrad "ausgetragen"
Den Beifahrerairbag nicht. Punkt aus.
Zitat:
An die ganzen moralapostel hier die ja so auf Sicherheit bedacht sind, dann fahrt mal zu VW und lasst euch einen neuen Airbag einbauen, den diese sollen nach 10 Jahren auch ausgetauscht werden.
Nur halboffiziell; Freund von mir (Unfallinstandsetzer bei M@hag) hat gemeint dass des mal angenommen wurde aber nicht offiziell Pflicht wurde (genauso wie des Gurtetauschen wg. alterung) da es wohl bei "zu vielen" Prüfobjekten noch einwandfrei ging nach vielen Jahren. Wäre wohl nur nötig bei den Urvätern der Airbags.
Sinnvoll isses wohl vllt. (siehe deine Sprengversuche), aber offiziell notwendig nicht.
---
Rückrüsten ohne TÜV-Segen is blödsinn; gibt riesenärger wenns raus kommt. Ich fahr auch ned immer 50 in der Ortschaft (siehe Profilfotos ^^) aber wenns raus kommt weis ich halt auch was mich erwartet (siehe anderer aktueller Thread wo Leute am hinteren Prallschutz rumflexen).
Sinnvoll (wg. Käfig) und Erlaubt sind ab und an zwar zwei Paar Stiefel, aber wer im Winter eben mit Sandalen raus geht is selber Schuld wenn er friert. Punkt.
Wenn du es allerdings schaffen solltest, deine Kurzbeinige Freundin (mit Bauch auf Press am Lenkrad) mit dem Bock zum TÜV fahren zu lassen kannst ihn dir aber (vorsicht halbwissen!) aus Sicherheitsgründen zumindest offiziell deaktivieren bis vllt. austragen lassen, da er dann zuwenig Arbeitsraum hätte und mehr Schaden als Gutes anrichten würde. Müsste imho zumindest Ansatzweise Legal und ohne viele Fragen gehen; erst recht mit (legalem) Käfig

Beifahrerairbag is aber deutlich leichter zu retuschieren als der Fahrerairbag (wenn auch nicht legal!).
Kurzbeinige Freundin und Airbaganlage mit nur Fahrerairbag könnte ein halb legaler Weg sein, falls dir der Tüv (mit Nachweis von VW dass es den Polo 6N auch ohne Luftsack gab als Exportversion o.ä.) die Anlage KOMPLETT austrägt.
Aber mal ehrlich: Wäre der BF-Airbag ein Problem (zu behalten) für dich ?
Denn selbst wenn du auf Sicherheit verzichten magst müssen das deine Beifahrer doch nicht unbedingt auch so Handhaben ?
Und der BF-Airbag fällt eh kaum ins Gewicht der Optik, wenn du ein Airbagloses Lenkrad hast ?
Think about it...
Und danach denk drüber nach
war im Januar noch hin mein Fahrerairbag austragen lassen.
Kein ding bei meinem Tüver .... brauchte nur ne Unterschrift einer Werkstatt das er Sachgerecht ausgebaut und beseitigt wurde. wegen dem sprengstoffmittelgesetz: das man kein sprengstoff zuhause lagern darf bla bla
Zitat:
Den Beifahrerairbag nicht. Punkt aus.
Das gleiche schreiben was bei dem raid-rückrüstadapter bei ist, kann man auch selbst schreiben für den Beifahrer-airbag und lässt dies dann auch von einer werkstatt bescheinigen!
den 2ohm wiederstand kann man überall kaufen.
und einen aufkleber "fahrer-Airbag auserfunktion" kann man auch selber schreiben mit "beifahrer-airbag"
somit habe ich alle richtlinen zur austragung berücksichtigt die wichtig sind!
(Airbagleuchte kann dann auch ausgebaut werden)
wenn ich falsch liege dann tut es mir leid aber bei meinem prüfer geht das so