ich konnte sachs und dann war es monroe direkt vergleichen mit den bilstein b2
im polo. die bilstein sind definitiv straffer.
deswegen sag ich ja das mit dem Standart Sportfahrwerk. Allerdings spricht sich die mehrheit schon sehr dafür aus das das Cup Kit recht hart ist.
evtl mit den Vogtlandfedern etwas weniger. wer weis
Zitat:
Warum R-line von der Kombi H&R und Bilstein abrät,weiß wohl niemand...?
Jedes Bilsteinfahrwerk wird mit H&R Federn ausgerüstet und 75% der H&R Fahrwerke mit Bilsteindämpfer...
die b6 passen besser zu den etwas strafferen federn, ganz klar. mit zu schwacher dämpfung hast du bei starken federn ein schönes hüpfendes auto.
also du kannst mit den b4 und b6 mit original und tieferlegungsfedern fahren, aber die b6 passen schon harmonischer zu tieferlegungsfedern bis 40mm.
schwingen wird der wagen mit keinem neuen dämpfer und original federn.
wo liegt denn das budget limit ?
Zitat:
wo liegt denn das budget limit ?
Der Preis für die B6 sind nen Witz und es garantiert nicht wert um den wagen 30mm tiefer zu legen.
nim das normale h&R Fahrwerk und gut . dann kannst auch noch deine blinker kaufen
kein mensch hier fährt die b6 mit tieferlegung. ist auch das erste mal das ich sowas hier lese
Zitat:
Der Preis für die B6 sind nen Witz und es garantiert nicht wert um den wagen 30mm tiefer zu legen.
ich find die b6 beim Polo völlig schwachsinnig. Beim Kombi oder Richtung Mittelklasse wo gewicht hinter steckt mag das ja nicht schlecht sein.
Ich find die B4 mit Serienfedern oder H&R 30mm absolut sagen wir sportlich.
Komm vorbei, mein grüner hat nur die B2 und du wirst sehen absolut straff