vw teilemarkt

Autobatterie übern Winter an der Steckdose -- Stromfresser ?!?

ja 3.3 A reichen für sogar für 2 kleine BSA. des Schafft 90AH batterien.


hab ne 45AH und ne 41AH. und die sind jeden tag wieder voll.

wenn man dann 1-2 gel batterien hat zwecks anlage und jede batt hat 80AH stunden sollte man schon auf das mit 7A oder sogar 25A ladestrom umsteigen.



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

also von den ganzen Kürzel usw was ihr mir da erzählt habt hab ich leider nicht sehr viel verstanden...

was ich aber verstanden hab dass ich das teil nicht dauerhaft laufen lassen soll... werd jetzt hald alle 2 wochen mal 1 tag laufen lassen oder dann 1 mal im monat...


zum thema "komplettentladung" oder so sei nicht gut.. das gerät entlädt die batterie nicht komplett sondern nur in einem bereich wo das auto jederzeit startklar ist auch wenns laut gerät entladen ist.



Aber danke an alle für die vielen Infos und Tipps


Hol dir einfach ein "Ladegerät" des einen Ladestrom von 5 Ampere mitmacht (für 12 Volt) und lad den Akku ab & an (1x im Monat is sogar viel wenn sie abgeklemmt ist).

Ich würd sie abklemmen, 1x komplett aufladen und dann kannst sie ein geschätzes halbes Jahr bis Jahr stehen lassen ohne sie wieder aufladen zu müssen ^^



ist schwachsinn so etwas, batt ab und gut ist. was soll der shit.


gelöschtes Mitglied

    ich habs bei meinem alten Polo mit dem Ladegerät über Winter probiert, da ich mir das Geld für ne neue Batterie sparen wollte, da ich mir eh n neues Auto kaufen wollte bzw jetzt schon gekauft habe (natürlich wieder nen Polo ). Und ich kann euch nur sagen, lieber gleich ne anständige Batterie kaufen. Ist billiger wie dauerndes Laden. Habs nun an meiner Stromabrechnung gemerkt, wies ist wenn man paar Monate durch lädt...


    Antworten erstellen