[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
einfach nur..
hast auch die bilder angeschaut?
ja hab ich
echt schöner G40, kaum Laufleistung..
ja...wie neidisch ich bin...
Ich auch ey...ich verliebe mich immer wieder
Will auch einen
naja aber sooooooo teuer iss dochn motor a net :(
Ein bisschen wenig Fachkenntnis zum G, aber dennoch schöner Text.
Finde das mit der Schaltung leicht übertrieben.
Bin zwar noch keinen G40 gefahren, aber hatte ja mal einen 2f und der hatte keine großen Probleme mit der Schaltung. Zumindest nicht so wie die das dort schildern.
Gruß
Es gibt schon garstige Schaltungen, aber für jeden Könner kein Problem.
Ja, ganz nett, aber muß man bei den Lesern eines Klassiker-Magazins soviel Zeilen auf fehlende moderne Feautures wie Servo, ABS, usw. verschwenden?
Sicher nicht, aber dennoch schön das er überhaupt mal auf der Seite drauf ist : )
Grundsätzlich finde ich es auch super, dass der G40 zunehmend Würdigung in der Klassik-Berichterstattung findet. Es wundert mich wenig, dass die Fahrleistungen noch heute absolut begeistern. Dies ist aber auch nur dadurch möglich, dass dem G40 eben nicht durch einen Haufen Zivilisationsmüll die Zähne gezogen wurden, wie beim späteren GTI der Fall. Der G40 ist eben schon immer eher was für Puristen gewesen. In der 1/2011er AutoBild Sportscars war ein ähnlicher Bericht drin, dort wurde der 6R GTI gegen den G40 getestet. Natürlich liegen zwischen Fahrwerken Welten, von der Geräuschdämmung und Ausstattung ganz zu schweigen. Das hat der Redakteur aber in dem Fall auch gut differenziert.
Zitat:
Der G40 ist eben schon immer eher was für Puristen gewesen.
Zitat:
In der 1/2011er AutoBild Sportscars war ein ähnlicher Bericht drin, dort wurde der 6R GTI gegen den G40 getestet.
Ich habe meines Wissens alle Testberichte aus den späten 80ern und frühen 90ern da. Dem G40 wurde immer die magere (Basis-)Ausstattung angelastet, gerade im Verhältnis zum Kaufpreis. Im Fiesta XR2 und CRX gab es als Extras immerhin eFH, im Renault Clio 16V sogar eFH, Servo und Klima. All das gab es beim G40 nicht einmal gegen Aufpreis!
Da ein G40 einen Listenpreis hatte, wie ein sehr gut ausgestatteter Golf oder sogar Passat, sehe ich die Puristen-Theorie durchaus als begründet an
Zitat:
müsste er doch ziemlich gut mit dem 6R GTI mithalten oder?
6R GTI: 0-100 in 6,9 Sekunden. Da ist ein serienmäßiger G40 chancenlos. VMax 229 km/h, das braucht also keine weitere Erklärung.
ok
und wie siehts mit Rundenzeiten aus?
haben se die beiden auf nem Handlingkurs verglichen oder Ähnliches?
fand ich gazn interessant
man kann kein vergleich machen zwischen den aktuellen und den g40...
vergleicht dich einer mit deinem opa?
@MailMan: Ich hasse es, wenn ich mit Fakten widerlegt werde.
Wie hat denn der G40 fahrdynamisch in diesen alten Vergleichs-Tests abgeschnitten?
Klar ist der neue 6R GTI, dem G40 in allen Belangen überlegen, keine Frage!
Da liegen aber auch knapp 25 Jahre dazwischen, wäre schlimm wenn das nicht so wäre.
Aber ob der GTI aber an das Fahgefühl des G40 ran kommt ist eine andere.
Und der G-Lader Sound ist einmalig, da nützt auch kein Turbo.
MfG
Zitat:
Und der G-Lader Sound ist einmalig, da nützt auch kein Turbo.
Zitat:
Und der G-Lader Sound ist einmalig, da nützt auch kein Turbo.
mein reden
Zitat:
Wie hat denn der G40 fahrdynamisch in diesen alten Vergleichs-Tests abgeschnitten?
Was ich bemerkenswert finde, das man vom Rest nix mehr hört, aber der G heute noch aktuell ist. Besonders wegen der Standfestigkeit und der simplen Leistungssteigerung.
Zitat:
Was ich bemerkenswert finde, das man vom Rest nix mehr hört
Zitat:
Wenn ich ehrlich bin, hab ich noch nie einen G40 in live gesehen, aber Clio 16v und co schon des öfteren..
Oh, hab jetzt von meiner Gegend auf andere geschlossen :/ dann hat sich meine Aussage nun wohl revidiert.
Ich denke auch, dass durch die eigene Neigung in unserem Fall VW und Polo / G40 deutlich häufiger vertreten scheinen. Das heißt aber nicht unbedingt, dass es die anderen Typen nicht mehr gibt - wenngleich wir (ich spreche hier mal speziell für die 2er G40 Szene) schon feststellen, dass die G40-Anhänger anscheinend sehr gut und meist besser organisiert sind als andere. Beispiel: ich war auf der Suche nach einem Opel Corsa GSI-Eigentümer bzw. einem Interessensclub, um sich mal unter direkten "ehemaligen Konkurrenten" ein wenig auszutauschen. Auf meine Anfragen kam entweder gar nix oder nur irgendwelche Burschis mit Bastelbuden in froschfotzengrün oder jägermeisterorange.
Im normalen Straßenverkehr ist ein Polo G40 inzwischen ebenso ein Exot wie ein Clio 16V oder ein XR2(i). Noch viel seltener sind Opel Corsa GSI und Fiat Uno Turbo, besonders im Originalzustand. Da gibt es anscheinend wirklich GAR NIX an brauchbaren Fahrzeugen mehr - oder die guten Autos werden außerhalb des sichtbaren Marktes gehandelt. Eine Klasse höher - Golf GTI 16V und Opel Kadett GSI 16V z.B., absolut das gleiche!
Also bei uns fährt ein GTI 16v rum...und ein 2f G40...aber original scheint der nicht zusein...die Räder drehen bis zum 3. Gang durch und man hörts nur zischen bzw knallen.....Wahnsinn!
Aber ist wirklich schade das man die ganzen "Legenden" nicht mehr sieht...früher sah man die noch,aller paar Tage...aber nun: Fehlanzeige...
Was willst du mit früher ausdrücken? ^^ Sind ja beide erst 22 und 24 ...
als ich Kind war...so 1995-1998...da fuhren hier soviele schöne Autos rum...
Zitat:
irgendwelche Burschis mit Bastelbuden in froschfotzengrün oder jägermeisterorange.
Zitat:
irgendwelche Burschis mit Bastelbuden in froschfotzengrün oder jägermeisterorange.
Bei uns im Kreis, fahren noch ein paar G40 rum.
Ein Corsa GSI, allerdings eher im besagten Zustand, aber immerhin ein GSI.
Vom Clio 16V kann ich jetzt nicht sagen, ob hier noch einer rum geistert, wäre mir aber nicht bekannt, genau wie ein Uno Turbo. Dafür habe ich aber letztes Jahr einen Fiesta XR2i gesehen, der sogar noch recht original war.
Im Nachbarkreis sieht das ganz anders aus, da sind noch viel mehr G40 unterwegs, wenn auch die meisten mit Saisonkennzeichen.
Die Kleinwagen aus den 80ern und frühen 90ern, sterben langsam aus, im normalen Straßenverkehr, leider.
Wenn man dann noch nach den Topmodellen ausschau hält, dann merkt, man das sie fast gänzlich aus dem Straßenbild verschwunden sind.
Sagt mir,wer hat einen Polo 1 dieses Jahr schon im Straßenverkehr gesehen oder einen noch gut erhaltenen 2er, wohl kaum einer.
In ein paar Jahren wird es mit dem 6N das gleiche sein und die Erinnerung an den ersten Polo GTI wird verblassen, so bald die Wagen aus dem normalen Straßenbild verschwinden.
Das ist nun mal das Schicksal der Kleinwagen, sie werden einfach vergessen, anders sieht es mit so genannten Traumautos aus, wie dem Mercedes SL, Porsche 911 oder BMW M3.
Da fällt es vielen auf, wenn eine Modellbaureihe aus dem normalen Straßenverkehr verschwindet. Da es für viele Leute, mehr ist als ein Fortbewegungmittel.
Wenn dann irgendwo plötztlich so ein Kleinwagen steht, der schon Jahre lang nicht mehr gesehen wurde, dann wird erst bemerkt, das es "DEN" ja auch noch gab, neben den ganzen Luxus- und Sportwagen.
MfG
Also ein Xr2i fährt in meiner Gegend rum...halbwegs original...tiefer halt und so kleinkram...
Polo 1 von nem bekannten dürfte auch bald wieder hier rumfahren...aber mal sehn was der draußmacht....
Deswegen sind Treffen was feines, da wo man noch alte VW's und soweiter im Originalzustand sieht....
Zitat:
Im Nachbarkreis sieht das ganz anders aus, da sind noch viel mehr G40 unterwegs,
Zitat:
Im Nachbarkreis sieht das ganz anders aus, da sind noch viel mehr G40 unterwegs,
Zitat:
Ich - Alltags G40
Ich - Bluespark G60 - ist aber ja auch nix originales mehr
Kumpel 1 - 2F G40 Umbau mit Zahnriemenantrieb
Kumpel 2 - 2F G40 weitestgehend Serie..
..
ja die Semmeln werden immer seltener...bei uns hier im umkreis sind mir nur noch 4 Exemplare bekannt davon sind zwei mir (+1 ausgebauter Motor auf Lager), einer nem bekannten und einer steht ne Ortschaft weiter und wird wahrscheinlich geschlachtet...
Aber einmal G40 immer G40
Ich verkaufe meinen G40 :(
Zitat:
Welcher Kreis ist denn gemeint?
Weil OE liegt ja nun mal an den GM dran....und Ich kann sagen das hier aus meinem Wissen nicht ganz so viele rum fahren...Ich überlege gerade mal durch...
Ich - Alltags G40
Ich - Bluespark G60 - ist aber ja auch nix originales mehr
Kumpel 1 - 2F G40 Umbau mit Zahnriemenantrieb
Kumpel 2 - 2F G40 weitestgehend Serie
Mein TüV fährt einen
und in Lennestadt fährt noch einer rum der mir bekannt ist dessen besitzer Ich aber nicht wirklich kenne
Sonst kommt mir da so gerade nix mehr in den Sinn
Ja stimmt den 2er aus OE kenn Ich auch zumal Ich den mal verkauft hatte...
Der ist aber auch nicht mehr ganz so Original da er den 2F Lader verbaut hat...
Ja gut und Siegener Raum ist klar obwohl die auch schon wenig geworden sind inzwischen...
2er mit SI wäre ja dann einer vom Polo-Heinz...der wohnt keine 20km von mir...
2F G40 fällt mir auf anhieb dann auch nur der Cedric aus Erndtebrück ein...
Die waren vor drei bis vier Jahren mal besser vertreten im Siegener Raum die werten G´s
Die G40 werden halt nicht jünger, besonders wenn man bedenkt, das die letzten nun auch schon 17 Jahre alt sind.
MfG
Zitat:
Die G40 werden halt nicht jünger, besonders wenn man bedenkt, das die letzten nun auch schon 17 Jahre alt sind.
Du sagst es! Wer einen guten hat sollte ihn besser behalten
Kann euch beiden nur Recht geben.
Wer einen guten G40 hat, der sollte ihn pflegen, denn sie werden immer seltener.
Aber kein Wunder das man nicht mehr viele sieht, denn letztes Jahr waren gerade noch ca. 1.600 Stück angemeldet.
MfG
Zitat:
Aber kein Wunder das man nicht mehr viele sieht, denn letztes Jahr waren gerade noch ca. 1.600 Stück angemeldet.
Das sind die Zahlen für 2010, die vom KBA ermittelt worden sind, anhand der Schlüsselnummer.
So mit sind das nur originale G40, vom 2er und 2F, die 2010 noch angemeledet waren.
MfG
dann sind es wirklich net mehr viele...
aber ich liebe mein steilheck g40 trotzdem
juhu geil ich freu mich schon wenn meiner wieder fertig ist dann geht es wieder los leute ärgern
1600 Stück?
Das macht mich ja grad noch ein Stück stolzer dass ich einen originalen habe wo ich jetzt schon seit 1 Jahr restauriere und in 2 Wochen fertig ist
Leute ärgen find ich prima mit meinem Atomkraft nein Danke Aufkleber auf der Heckklappe
Ca 1.600 waren es Anfang 2010, dazu kommen halt noch einige, die nicht erfasst wurden, da diese abgemeldet waren.
Für aktuelle Zahlen, müsste man in Flensburg mal nachfragen.
Mit den Umbauten, werden es noch einge, Polos und Derbys mit G40 Motor, mehr sein.
Oft wurde ja nur Umgebaut, um die hohen Versicherungsprämien zu umgehen.
MfG
Zitat:
Oft wurde ja nur Umgebaut, um die hohen Versicherungsprämien zu umgehen.
Auf jeden Fall ist anhand der Zahlen jetzt schon zu sehen dass der Polo G40 absolut kult ist und eine Wertsteigerung hat ja bereits begonnen, zumindest für die guten alten Originalen
@genesis2F
feiner wagen > dein g40
Danke,
aber die 2 Bilder vom "kompletten" Auto waren noch vor der Restauration...Bilder vom fertigen folgen in 2 Wochen!
Zitat:
aber die 2 Bilder vom "kompletten" Auto waren noch vor der Restauration...Bilder vom fertigen folgen in 2 Wochen!
Vor Jahren waren die G40 aber uach noch höher eingestuft, bei der Versicherung. Inzwischne wird ja auch geschaut, ob ein Motorumbau stattgefunden hat.
Damals wurde strickt nach Schlüsselnummer versichert.
MfG