so jetz geb ich auch mal mein senf dazu, bei ferdernwechsel, brauch man keine avm machn. genauso bei spurstangekopf, da man eigentlich die umdrehung merkt und den genauso wieder drauf schraubt. machen wir jedenfalls auf arbeit so.
allerdings bei fahrwerkswechsel und querlenkerwechsel schon, da die aufnahmen nicht immer 100% übereinstimmen. und wenn es bloss mm sind egal.
Zitat:
das reicht mir um ihn auszudrucken,morgen in meiner firma dem rest der belegschaft zu zeigen ,und ihn in unseren ordner "allstar-klassiker...weissheiten eines azubi/laien" zu heften...
da du wiederholt keine konkrete antwort parat hattest:vergiss es einfach!
Ich bring jetzt mal Licht ins Dunkel..
Man kann beim 86c den Querlenker wechseln ohne dass er sich verstellt..Da ist einfach kein Spielraum..
Bei einem Federwechsel würde ich aber schon die Spur einstellen lassen, da sich die Achsgeometrie schon ein wenig ändert, wenn die neue Feder höher oder tiefer ist..Die Lage, der Spurstangen ändert sich eben bei Tiefer- bzw. Höherlegung..
MfG
muss dir aber auch mal was dazu sagn, theoretischerweise macht man die achsvermessung immer nach dem man am fahrwerk gebaut hat, einfach nur sicherheitshalber. also auch beim federnwechsel, querlenkerwechsel und so weiter, da ja da des federbein raus muss.
was man dann macht und ni macht, des is jeden seine sache.
Du hast Recht..Prinzipiell muss bei jeder Arbeit an der Achse ein AVM gemacht werden, aber beim 86c muss man das wirklich nicht so eng sehen..
du kannst mir aber nich sagen das sich die spur so verstellt das du nen übelsten reifenverschleiss oder der polo in eine richtung zieht nur wenn du paar kürzere federn verbaust
finde den thread ganz amüsant
ich persönlich schiebe meinen polo jedesmal aufn AVM wenn ich was an der "vorderachse" gemacht habe.
sei es fahrwerk raus, und selbe dann wieder rein, stabi, querlenker oder spurstange gelöst habe...muss auch dazu sagen, das ich in nem VW-betrieb tätig bin und von daher an nem we rauf kann.
mache das einfach um sicher zu gehen das alles passt. sicher ist sicher und durch das AVM kann ich mir das auch sein.
(habe das bis jetzt bei jedem winterumbau gemacht)
wenns nicht allzuviel kostet, man en spezi hat der das machen kann....WHY NOT?
Zitat:
du kannst mir aber nich sagen das sich die spur so verstellt das du nen übelsten reifenverschleiss oder der polo in eine richtung zieht nur wenn du paar kürzere federn verbaust
naja will mich mit fonsi nich auch noch verstreiten man brauch sich ja doch manchmal noch aber ich bleib trotzdem bei meiner meinung das das beim 86c halb so wild is und wegen federwechsel ne achsvermessung machen muss
man kann auch noch stunden weiter diskutieren die ne achsvermessung machen wollen solln eine machen
Zitat:
JA!eine neue feder hat nie die selbe länge wie eine schon länger verbaute...aber das will hier anscheinend keiner so richtig kapieren...
Zitat:
erleb es doch jeden tag aufs neue...muss mich jeden tag mit so bastlern wie euch auf arbeit rum ärgern,die meinen mir was von achsgeometrie erzählen zu wollen...nach 8wochen kommen se dann wieder und jammern rum,reifen einseitig abgefahren mach ma avm...
also ich möchte meinen senf auch noch dazu geben.
ist es nicht so wenn ich das Fahrwerk wechsel und es tiefer lege das durch das Tieferlegen der Winkel der Spurstange veränder wird, und somit ein klein wenig weiter nach aussem kommt?
ich hab mal nen bild gemalt. Evt versteht einer was ich meine?
Zitat:
Evt versteht einer was ich meine?
Ab jetzt bitte nur noch sachliche Diskussionen ohne irgendwelche Kompetenzstreitereien oder gegenseitiges Aufgeschaukel!
also kann man bei eine polo 86c denn sturz verstellen also wär eine achsvermessung nicht unbedingt nötig
ne den sturz kannst du nicht verstellen avm ist nicht unbedingt nötig nur wenn du vor hast dein fahrzeug tiefer zu legen da sich dann deine spur verstellt
@ WoOx
ganz ehrlich: lass dein Polo lieber vermessen
wenn die windungen deiner federn davor echt komplett aufgesessen haben wäre er so jetzt mit neuen 60er federn ja wirklich um einiges höher, weshalb eine achsvermessung schon sinnvoll wäre
mach die spurstangen davor selber gangbar (sprich mal aufschrauben, gewinde entrosten und am besten ein bischen einfetten) dann wirds bestimmt gar nicht so teuer
Reden hier eigentlich alle von der gleichen 86c Vorderachse?
Die ist so besch...en, dass man eigentlich 2 mal im Jahr die Spur kontrollieren müsste, besonders wenn man noch ein härteres Fahrwerk und nichts besonderes an Verstrebungen verbaut hat. Man brauch ja nur an nem Schlagloch vorbeifahren und da verzieht sich irgend etwas. (Dramatisiert, muss nicht stimmen )
Also bei JEDER Änderung an der Vorderachse ist zumindest eine Kontrolle der Einstellung anzuraten. Ich mache das immer so und werde daran auch nichts ändern. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
PS: Der TÜV wollte bei mir noch nie einen Schein für die Einstellung sehen. Und ich habe nicht erst ein Fahrwerk umgebaut in meiner 23jährigen Polozeit.
Da die Federn in den seltensten Fällen identisch lang sind (neue Federn setzen sich erst nach gewisser Zeit) würd ich auf alle Fälle vermessen lassen. Kostet doch nicht die Welt, man sollte vielleicht nicht gleich direkt zu VW
Und ja, am 86c verstellt sich ständig die Spur, Stichwort Wanderstabi. Der wandert gern durch die gegend. Da helfen Teflonstabilager und Klemmringe, die verhindern das Wandern und die Vermessungswerte bleiben auch auf dauer gut.
Gruß
Sascha
Zitat:
Da helfen Teflonstabilager und Klemmringe, die verhindern das Wandern und die Vermessungswerte bleiben auch auf dauer gut.
wenn du gepresste Federn drinn hast und machst jetzt andere rein solltest du besser eine AVM machen lassen....
das problem ist ich will die gleichen feder wieder haben mit der selben nummer ohne sie eintragen zu müssen da die ja schon eingetragen sind und wenn dann wollte ich 80er federn nehmen also 80/60
weil er soll so tief bleiben will nur mal wieder feder weg haben und kein brett ist geil aber da verzieht sich alles bei denn straßen heute
Ich verstehe dein Problem nicht wirklich.
Wenn du die gleichen Federn (mit der gleichen Nummer) nimmst brauchst du die nicht eintragen lassen.
Du solltest aber trotzdem die Achse vermessen lassen.
TÜV und Achsvermessung haben nicht viel miteinander zu tun.
PS: Mach doch wenigstens ne neue Zeile für nen neuen Satz. Ist teilweise schon schwer zu verstehen.
ok sorry
also ich weiß das ich die dann nicht eintragen muss nur ich weiß nicht wie ich sie bekomme.
Na bei dem hersteller von den federn was ist denn das für eine marke?
weitec
also ich hab bei mir auch ein fahrwerk eingebaut und der tüv wollte nix von ner achsvermessung haben, bin jetzt auch schon einige hundert kilometer damit gefahren, also ohne achsvermessung und so, und hab nix gemerkt dass was verstellt wäre....
kuck was für ne nummer auf den federn steht und ruf bei weitec an und sag denen die nummer durch, wirds bestimmt noch geben
die federn sind so vergammelt das ich da keine nummer mehr sehen kann